CDU/CSU
01.05.2021 um 17:19Eine Linksradikalisierung, ja. Aber es gibt Widerstand.shionoro schrieb:Auch ich sehe die gefahr eine radikalisierung der CDU.
Eine Linksradikalisierung, ja. Aber es gibt Widerstand.shionoro schrieb:Auch ich sehe die gefahr eine radikalisierung der CDU.
Was denn?MoltoBene schrieb:Für den universellen Humanisten, wenn man sich deine Beiträge so durchliest, fehlt dann doch eine ganze Ecke.
Welches soll das Milieu sein, in das ich mich Deiner Meinung nach hinbegeben haben soll?MoltoBene schrieb:Solltest du dabei gewesen sein, wundert es mich, dass man sich exakt in das Milieu begibt, gegen das man damals auf die Straße gegangen ist.
Na welches denn nun? Von was redest Du?MoltoBene schrieb:Das mag auf die klassischen Linken zutreffen, aber mit Sicherheit nicht auf die - wie sagte Sarah Wagenknecht so schön - Lifestyle Linken. Die haben mit universellem Humanismus genauso wenig am Hut wie deren Pendant auf der anderen politischen Seite.
Natürlich hat er das so gesagt. Um Bildungsferne mache ich keine Scherze ;)calligraphie schrieb:Hat er das wirklich so gesagt ?
Aber schauen Sie, wir haben jetzt jeden vierten Deutschen geimpft. Diese Woche wird es noch jeder fünfte werdenQuelle: https://www.presseportal.de/pm/13399/4899715 (Archiv-Version vom 01.05.2021)
Wie? Was denn? Du hältst dich für einen universellen Humanisten. Ich muss doch jetzt keine Beispiele suchen, um das Gegenteil aufzuzeigen. Der Humanismus gilt für dich, meiner Meinung nach, nur für ein politisches Spektrum und für die eigene Geisteshaltung. Bei einer derartigen Selbstzuschreibung ist man eigentlich eher in der Bringschuld. ^^eckhart schrieb:Was denn?
Es dürfte Dir doch leicht fallen, Beispiele zu verlinken.
In das Milieu, das nicht nur hinter vorgehaltener Hand mit denjenigen zusammenarbeitet, gegen die man 1989 auf die Straße gegangen ist. Also gegen die SED auf die Straße gehen, um dann ausgerechnet bei den Grünen zu landen. Das erschließt sich mir halt einfach nicht.eckhart schrieb:Welches soll das Milieu sein, in das ich mich Deiner Meinung nach hinbegeben haben soll?
Doch natürlich musst du das, wenn du ihm da widersprichst.MoltoBene schrieb:Ich muss doch jetzt keine Beispiele suchen, um das Gegenteil aufzuzeigen.
MoltoBene schrieb:Nichts für ungut, aber ich würde euch oder dich nicht unbedingt als universellen Humanisten bezeichnen, eher als partiellen Humanisten. Für den universellen Humanisten, wenn man sich deine Beiträge so durchliest, fehlt dann doch eine ganze Ecke.
Klar, wenn man die letzten 30 Jahre ignoriert und die Linke nur "SED Nachfolgepartei" nennt, erschließt sich das natürlich nicht....MoltoBene schrieb:Also gegen die SED auf die Straße gehen, um dann ausgerechnet bei den Grünen zu landen. Das erschließt sich mir halt einfach nicht.
Bitte was? Ok, ich bin Gott. Wenn ihr mir jetzt widersprecht, dann beweist mir das bitte, dass ich nicht Gott bin.Groucho schrieb:Doch natürlich musst du das, wenn du ihm da widersprichst.
Also bitte belegen, oder deine Aussage zurück ziehen.
Habe ich nicht. Das schlimme an der Linken ist, dass das eigentlich der geringste Vorwurf ist, dem man der Partei machen kann. Viel schlimmer wiegt, dass man sich bis heute nicht glaubhaft von den Verbrechen der DDR distanziert hat. Und die sozialistischen Tendenzen in der Partei sind unverkennbar bis hin zu den Funktionären. Und wie man mit denjenigen umgeht, die die Verbrechen der DDR noch in Erinnerung halten, wie bspw. Hubertus Knabe, spricht Bände.Groucho schrieb:Klar, wenn man die letzten 30 Jahre ignoriert und die Linke nur "SED Nachfolgepartei" nennt, erschließt sich das natürlich nicht....
Dann wäre das was ich vertrete kein univereseller Humanismus!MoltoBene schrieb:Der Humanismus gilt für dich, meiner Meinung nach, nur für ein politisches Spektrum und für die eigene Geisteshaltung.
Ich bitte um Konkretisierung!MoltoBene schrieb:In das Milieu, das nicht nur hinter vorgehaltener Hand mit denjenigen zusammenarbeitet, gegen die man 1989 auf die Straße gegangen ist.
Das ist doch offensichtlich, eine Billigung oder Befürwortung von Grün-Rot-Rot auf Bundesebene. Das ist für mich bei jemandem, der 1989 nach eigener Aussage gegen das SED-Regime auf die Straße gegangen ist, absolut nicht nachzuvollziehen.eckhart schrieb:Ich bitte um Konkretisierung!
Aus meiner Perspektive nicht, Nein. Dafür sind mir deine Ansichten gegenüber konservativen Meinungen, Standpunkten, Personen zu radikal. Da fehlt einfach der ausgleichende Geist für einen universellen Humanisten, ehrlich gesagt. Aber du kannst dich natürlich gerne weiterhin für einen halten. Ich habe da wohl nur einen etwas anderen Anspruch an den universellen Humanismus.eckhart schrieb:Dann wäre das was ich vertrete kein univereseller Humanismus!
Diese Meinung hast du wohl exklusiv...MoltoBene schrieb:Ich habe da wohl nur einen etwas anderen Anspruch an den universellen Humanismus.
Wenn das Instiut für Staatspolitik sich für Weltpolitik zu interessieren beginnt, wirds exotisch!MoltoBene schrieb:Und ich muss euch @shionoro @eckhart leider mitteilen, dass wenn man sich die weltpolitischen Maßstäbe von Politik anschaut, dann würde man den Herrn Maaßen eher als moderaten Konservativen bezeichnen und euch beide, sowie die Grünen in Deutschland bei den meisten Positionen als extrem links bis linksradikal. Es ist halt alles immer eine Frage der Perspektive. Selbiges gilt natürlich auch für die Ansichten innerhalb der Weltbevölkerung. Auch dort würde man eure Geisteshaltung wohl im extrem linken Spektrum verorten. Ihr würdet wohl in kaum einem anderen Land, außer in dem ein oder anderen weiteren Wohlfahrtstaat und da natürlich auch nur im akademischen Wohlstandsmilieu mit euren Ansichten auf sonderlich viel Akzeptanz oder Gegenliebe stoßen. Weltpolitisch seid ihr die Geisterfahrer. Das muss euch hoffentlich klar sein.
Darüber habe ich noch nichts gelesen. Warten wir es ab.calligraphie schrieb:Hat denn Nicolas Zimmer auch geäußert , ob er sich zukünftig einer anderen Partei zuwenden möchte ?
Durch Politik für die Mehrheit der Menschen und ernst nehmen der Sorgen. Im Regelfall ist das was komplett anderes, als das, was die AfD glaubt.calligraphie schrieb:Wie oder mit welchen Mitteln könnte man denn sonst die Prozente bei der AFD drücken ?
Ein reaktionärer Karrierist soll etwas bewerkstelligen? Der hat doch schon beim Verfassungsschutz auf ganzer Linie versagt.calligraphie schrieb:Ich kann mir zB gut vorstellen , dass ein Herr Maassen da einiges bewerkstelligen kann
Der Mann ist reaktionär und nicht nur ein bisschen Rechts. Der wäre ein sehr schönes Aushängeschild für die AfD oder NPD.calligraphie schrieb:Er wird gesellschaftlich eher konservativ rechts in der Partei verordnet . Idealer Kandidat, um mal zum Wechselwähler von AFD zu CDU zu werden , oder nicht?
Ja, wer Linksradikale in der SPD sieht und Klimaschützer bespitzeln lässt, der hat ein echtes Wahrnehmungsproblem.MoltoBene schrieb:Radikalisierung durch den ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes.
Die Partei heisst offiziell Bündnis90 / Die Grünen. Daher idealer Aufenthaltsort für einen Bürgerrechtler oder jemand, der 1989 auf die Strasse gegangen ist.MoltoBene schrieb:Also gegen die SED auf die Straße gehen, um dann ausgerechnet bei den Grünen zu landen. Das erschließt sich mir halt einfach nicht.
Nein, er ist bereits aus der Mitte ganz weit rechts sichtbar. In der CDU rumort es:MoltoBene schrieb:Ich wollte euch eigentlich nur nahelegen, dass Maaßen lediglich aus einer extrem linken Perspektive radikal ist.
Ja, genau so sieht das aus.MoltoBene schrieb:Bitte was?
Und deshalb darf man die GRünen nicht wählen.....?MoltoBene schrieb:Das schlimme an der Linken ist, dass das eigentlich der geringste Vorwurf ist, dem man der Partei machen kann. Viel schlimmer wiegt, dass man sich bis heute nicht glaubhaft von den Verbrechen der DDR distanziert hat. Und die sozialistischen Tendenzen in der Partei sind unverkennbar bis hin zu den Funktionären. Und wie man mit denjenigen umgeht, die die Verbrechen der DDR noch in Erinnerung halten, wie bspw. Hubertus Knabe, spricht Bände.
Aber er wird doch sicher sehr sehr gebraucht?Tripane schrieb:Ich sehe bei Maaßen derzeit kein Anzeichen für "Rechtsaussen"
Ich musste es tatsächlich googlen, was du mir damit sagen willst. Nun benötige ich auch keine Beispiele mehr, der gegen dich als universellen Humanisten spricht. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass du mich aufgrund dieses Beitrages, der lediglich die Perspektivfrage stellt, mich auf eine Stufe mit Götz Kubitschek stellen kannst, dann bedarf es auch keinerlei weiterer Diskussion in diesem Punkt. Du nimmst eine sachliche Diskussion wohl etwas zu persönlich, wenn du es nötig hast, dich auf ein derartiges Niveau herabzugeben.eckhart schrieb:Wenn das Instiut für Staatspolitik sich für Weltpolitik zu interessieren beginnt, wirds exotisch!
Das war einmal, als die Grünen einen nötigen und überfälligen Gegenpol in der Politik dargestellt haben. Ob man heutzutage unbedingt als Bürgerrechtler, der für universelle Freiheiten eintritt, bei den Grünen die richtige Partei findet, wage ich eher zu bezweifeln. Ich glaube da schwingt eher ein bisschen zu viel Nostalgie mit.SvenLE schrieb:Die Partei heisst offiziell Bündnis90 / Die Grünen. Daher idealer Aufenthaltsort für einen Bürgerrechtler oder jemand, der 1989 auf die Strasse gegangen ist.
SvenLE schrieb:Nein, er ist bereits aus der Mitte ganz weit rechts sichtbar. In der CDU rumort es:
Ich glaube du verstehst nicht ganz, was ich damit sagen wollte. Man sollte stets die eigene Position und Perspektive hinterfragen. Im weltpolitischen Kontext ist Maaßen weder radikal noch weit rechts.SvenLE schrieb:Sind wohl Linksradikale, die hier kritisieren, oder?
Ich kenne Höcke nicht so gut, analysiere auch nicht seine Aussagen. So gehaltvoll finde ich die ja nicht. Bist du sicher, er hat Maaßen damit gemeint?eckhart schrieb:Ich kann mich noch an Höckes Prahlerei erinnern: "Man hätte Leute im Verfassungsschutz..."
Das habe ich natürlich nicht nötig!MoltoBene schrieb:Ich musste es tatsächlich googlen, was du mir damit sagen willst.
Nicolas Zimmer, der 33 Jahre lang CDU Mitglied war, sieht das anders und ist aus der Partei ausgetreten.Tripane schrieb:Ich sehe bei Maaßen derzeit kein Anzeichen für "Rechtsaussen".
Der 50-Jährige erklärte am Abend über Twitter: "Eine Partei, die #Maaßen nominiert, ist nicht mehr meine."https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/05/cdu-berlin-ex-fraktionschef-zimmer-austritt-wegen-maassen.html (Archiv-Version vom 01.05.2021)
[...]
"Wo keine klare, eindeutige Abgrenzung zu rechten Brandstiftern stattfindet, ist für mich kein Platz mehr", schrieb Zimmer dazu.