Jetzt ist Schluss!
Jeder, der jetzt noch offtopic schreibt, wird gesperrt!
Bündnis 90/Die Grünen
32.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 754 von 1.631vorherige 1 ... 654704744752753754755756764804854 ... 1.631 nächste
Direkt zur Seite:
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 20:28Optimist schrieb:Ich sehe bei grün immer mehr schwarz ;)
mir scheint, dir ist mein Wortspiel nicht aufgegangen :Deckhart schrieb:Wenn dem so ist, dürfte es ja gar keine Aufregung mehr geben!
nö, aber ob die Grünen das besser hinbekommen ist für mich sehr fraglich, denn wie sie all ihre schönen Versprechen finanzieren wollen - da kommt entweder nichts oder sowas wie, dass der nachfolgenden Generation Rücklagen weggenommen werden sollen (sh was weiter vorne bezüglich Pflege gepostet worden war).eckhart schrieb:Ageblich soll ja Schwarz Zukunftsproblemen gewachsen sein.
bin ganz deiner Meinung.sacredheart schrieb:Das stellen sich die Lebenskünstler unter den Politikern immer so einfach vor. Dann fahr halt ÖR. Die werden ja auch ganz gut in einer Wohlfühlblase belassen, aber finanziert von denen, die eben nicht in dieser Blase sind, sondern richtig arbeiten müssen.
naja, sie wollen ja diese Menschen alle ausbilden.sacredheart schrieb:Damit stehst Du dann schon im Widerspruch zu den Grünen, die in ihrem Programm auch Einwanderungswege explizit für schlecht Gebildete jenseits von Asyl eröffnen wollen, mit anderen Worten gezielte Einwanderung in die Daueralimentierung.
Aber auch ich bezweifle, dass dies für Alle gelingen kann.
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 21:41Doch, da kommt schon was.Optimist schrieb:denn wie sie all ihre schönen Versprechen finanzieren wollen - da kommt entweder nichts oder sowas wie, dass der nachfolgenden Generation Rücklagen weggenommen werden sollen (sh was weiter vorne bezüglich Pflege gepostet worden war).
Erbschaftsteuer ab 2 Millionen Euro
Einkommensteuer ab einem Einkommen von ( ich glaube) 400000 Euro erhöhen.
Erträge aus CO2 Steuer in EEG investieren
Konzerne ( Amanzon, Google, Apple) werden zur Kasse gebeten nicht mehr nur mit 9,5%,
Konsequentes verfolgen von Schwarzarbeit
Steuerflucht erschweren.
Finde ich gute Ansätze,
Und auch Schulden aufzunehmen um sie in Bildung, Infrastruktur und Forschung zu stecken sind für Deutschland eine lohnende Investition und einleuchtend.
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 22:03okayrosco schrieb:Doch, da kommt schon was....
Finde ich gute Ansätze,
ich dachte, Erbschaftssteuer gibts jetzt schon? Demnach also nicht.rosco schrieb:Erbschaftsteuer ab 2 Millionen Euro
Aber wenn schon, bezweifle ich, ob das genug einbringt.
das wird aber sicher wie immer an die Kunden weiter gereicht.rosco schrieb:Konzerne ( Amanzon, Google, Apple) werden zur Kasse gebeten
Unter grüner Regierung wird alles teuerer werden.
Auch deswegen (wegen steigender Inflationsgefahr):
Im Prinzip empfinde ich das Meiste der Finanzierung wie "linke Tasche, rechte Tasche".rosco schrieb:Und auch Schulden aufzunehmen
Am Ende bleibts doch so, wenn nicht genug Einnahmen sind (wegen Corona wirds noch weniger geben), kann man auch weniger ausgeben.
Und wenn man versucht, Leuten "in die Tasche zu greifen", wirds dann genügend Widerstand und Spannungen geben.
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 22:09400 Milliarden Euro werden jährlich vererbt. Du kannst dir selber ausrechnen, was das einbringen würde und ob das dann "genug" ist...Optimist schrieb:Aber wenn schon, bezweifle ich, ob das genug einbringt.
Was dann aber den heimischen Einzelhandel wieder konkurrenzfähig machen würde und Arbeitsplätze bringt...Optimist schrieb:das wird aber sicher wie immer an die Kunden weiter gereicht.
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 22:10Jau, hast du Recht, muss ich nochmal nachschauenOptimist schrieb:ich dachte, Erbschaftssteuer gibts jetzt schon?
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 22:18@Optimist
Ach Mist, zur Erbschaftsteuer hab ich jetzt nichts gefunden.
Hab mich wohl vertan.
Aber hier nochmal was im Programm steht:
https://www.gruene.de/themen/steuern
Ach Mist, zur Erbschaftsteuer hab ich jetzt nichts gefunden.
Hab mich wohl vertan.
Aber hier nochmal was im Programm steht:
https://www.gruene.de/themen/steuern
Bündnis 90/Die Grünen
01.05.2021 um 22:41@rosco
aha und danke für den Link.
Klar wäre das für den Einzelhandel gut.
Andererseits gibts genug Leute bzw. Geringverdiener und andere arme Schlucker, welche extra im Internet bestellen, da sie sich die oftmals viel höheren Preise des Einzelhandels nicht leisten können.
Ich befürchte also nach wie vor, dass die Grünen nur für Wohlhabende gut sind. Wer genug finanzielles Polster hat, dem machen so manche Maßnahmen und Verteuerungen natürlich nichts aus.
aha und danke für den Link.
Optimist schrieb:das wird aber sicher wie immer an die Kunden weiter gereicht.
Es hat halt alles sein Für und Wider.Kurzschluss schrieb:Was dann aber den heimischen Einzelhandel wieder konkurrenzfähig machen würde und Arbeitsplätze bringt...
Klar wäre das für den Einzelhandel gut.
Andererseits gibts genug Leute bzw. Geringverdiener und andere arme Schlucker, welche extra im Internet bestellen, da sie sich die oftmals viel höheren Preise des Einzelhandels nicht leisten können.
Ich befürchte also nach wie vor, dass die Grünen nur für Wohlhabende gut sind. Wer genug finanzielles Polster hat, dem machen so manche Maßnahmen und Verteuerungen natürlich nichts aus.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 00:39Nur mal Interessehalber, was (außer Grenzen Dicht) müsste eine Partei denn anbieten, damit du sie wählen würdest?Optimist schrieb:Ich befürchte also nach wie vor, dass die Grünen nur für Wohlhabende gut sind.
mfg
kuno
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 00:54eine Partei, welche alles was für eine Gesellschaft vorteilhaft und optimal wäre in sich vereint.kuno7 schrieb:Nur mal Interessehalber, was (außer Grenzen Dicht) müsste eine Partei denn anbieten, damit du sie wählen würdest?
Oder anders gesagt, eine Mischung aus vielen Parteien und jeweils nur ein Teil der jeweiligen Programme.
Leider gibts eine solche gute Mischung nicht, denn jede Partei hat ihre Nachteile.
Die Grünen (und auch Linken - die Grünen haben für mich auch zu viele linke Ideen) finde ich halt zu nachteilig, auch wenn viele ihrer Ideen gut klingen. Aber wie ich auch schon mal schrieb, finde ich einiges zu unrealistisch bzw. nicht umsetzbar.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 00:57Noch unkonkreter und schwammiger konntest du es nich formulieren?Optimist schrieb:eine Partei, welche alles was für eine Gesellschaft vorteilhaft und optimal wäre in sich vereint.
mfg
kuno
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 00:58nein, weil es in der Natur der Sache liegt, dass man sowas nicht konkretisieren kann:kuno7 schrieb:Noch unkonkreter und schwammiger konntest du es nich formulieren?
ich kann doch jetzt schlecht eine Abhandlung verfassen, was genau ich an diversen Parteien nachteilig finde - wäre doch auch OT.Optimist schrieb:Leider gibts eine solche gute Mischung nicht, denn jede Partei hat ihre Nachteile.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 01:05Klar kann man das und genau das wird ja von den Politikern aller Parteien immer verlangt. Stell dir mal vor eine Partei würde sagen: Wir werden alles tun, was für unser Land "vorteilhaft und optimal" is. Da würdest du dann sagen, es liegt in der Natur der Sache, dass man nich konkreter werden kann? Glaub ich nich.Optimist schrieb:nein, weil es in der Natur der Sache liegt, dass man sowas nicht konkretisieren kann
gute N8
kuno
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 01:21@kuno7
okay, dann sage ich es jetzt mal so:
ich nehme es zumindest der Baerbock (genau auch wie z.B. einem Söder, Laschet oder Scholz), nicht so richtig ab, dass sie ihre guten Vorsätze und Vorschläge ehrlich meinen.
Nur kommt bei den Grünen nun auch noch hinzu, dass sie offen zugeben, diese und jene Dinge angehen zu wollen, wovon sie sich versprechen, dass sie besonders von der jungen Generation großen Zuspruch bekommen...
... z.B. bezüglich Einwanderung, Reiche schröpfen (dagegen hätte ich ja auch nichts, dass man die Schere zwischen arm und reich etwas weiter zusammen gehen lässt), aber nicht mal das nehme ich ihnen ab, dass sie das wirklich umsetzen wollen oder können.
Und auch das was sie für die Umwelt wollen, habe ich große Zweifel, dass es ihnen da wirklich um puren Idealismus geht und um die Welt zu verbessern.
Kurz, ich misstraue dieser Partei mindestens genau so sehr wie allen anderen auch.
Hinzu kommt, dass die Baerbock falsch auf mich wirkt. Wenn aber zum Beisp. der Palmer Kanzlerkandidat wäre, hätte ich etwas mehr Vertrauen, aber der ist ja vielen zu rechts. Nur der würde für mich eine gute Mischung zwischen links und rechts darstellen, mit viel Realitätssinn.
okay, dann sage ich es jetzt mal so:
ich nehme es zumindest der Baerbock (genau auch wie z.B. einem Söder, Laschet oder Scholz), nicht so richtig ab, dass sie ihre guten Vorsätze und Vorschläge ehrlich meinen.
Nur kommt bei den Grünen nun auch noch hinzu, dass sie offen zugeben, diese und jene Dinge angehen zu wollen, wovon sie sich versprechen, dass sie besonders von der jungen Generation großen Zuspruch bekommen...
... z.B. bezüglich Einwanderung, Reiche schröpfen (dagegen hätte ich ja auch nichts, dass man die Schere zwischen arm und reich etwas weiter zusammen gehen lässt), aber nicht mal das nehme ich ihnen ab, dass sie das wirklich umsetzen wollen oder können.
Und auch das was sie für die Umwelt wollen, habe ich große Zweifel, dass es ihnen da wirklich um puren Idealismus geht und um die Welt zu verbessern.
Kurz, ich misstraue dieser Partei mindestens genau so sehr wie allen anderen auch.
Hinzu kommt, dass die Baerbock falsch auf mich wirkt. Wenn aber zum Beisp. der Palmer Kanzlerkandidat wäre, hätte ich etwas mehr Vertrauen, aber der ist ja vielen zu rechts. Nur der würde für mich eine gute Mischung zwischen links und rechts darstellen, mit viel Realitätssinn.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 08:23@Optimist
Warum hättest du mehr vertrauen zu jemanden, der so undiszipliniert ist wie palmer und der nichtmal in seiner eigenen Bawü Partei so richtig für voll genommen wird, aber nicht zu jemandem wie Baerbock, die durchaus vernünftig organisieren kann? Ist mir unverständlich.
Wie genau die IGrünen vorgehen in der Regierung hängt, wie immer, von vielen Faktoren ab. Für mich ist relativ ersichtlich, dass die Grünen die moderne CDU werden und als solche den politischen kleinsten gemeinsamen nenner suchen werden, gepaart mit einem deutlichen schwenk in umwelt, sozial und europapolitik (weil sich da schlichtweg die ansichten des politischen mainstream verschoben haben, was die Grünen kapiert haben, die CDU noch nicht).
Warum hättest du mehr vertrauen zu jemanden, der so undiszipliniert ist wie palmer und der nichtmal in seiner eigenen Bawü Partei so richtig für voll genommen wird, aber nicht zu jemandem wie Baerbock, die durchaus vernünftig organisieren kann? Ist mir unverständlich.
Wie genau die IGrünen vorgehen in der Regierung hängt, wie immer, von vielen Faktoren ab. Für mich ist relativ ersichtlich, dass die Grünen die moderne CDU werden und als solche den politischen kleinsten gemeinsamen nenner suchen werden, gepaart mit einem deutlichen schwenk in umwelt, sozial und europapolitik (weil sich da schlichtweg die ansichten des politischen mainstream verschoben haben, was die Grünen kapiert haben, die CDU noch nicht).
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 09:25Palmer steht in meinen Augen für Flexibilität und Pragmatismus, auch für Realitätssinn - halt in gewisser Weise ein kleiner "Rebell". Und der Palmer wäre mMn z.B. sicherlich nicht dafür, unausgebildete Migration zu fördern.shionoro schrieb:Warum hättest du mehr vertrauen zu jemanden, der so undiszipliniert ist wie palmer und der nichtmal in seiner eigenen Bawü Partei so richtig für voll genommen wird, aber nicht zu jemandem wie Baerbock, die durchaus vernünftig organisieren kann?
Klar, dass solche "Rebellen" nicht so gut ankommen, vor allem in einer Partei, welche wie mir scheint, bestrebt ist so viele wie möglich Mitglieder "auf Linie" zu bringen (bei der Wagenknecht sehe ich es z.B. ähnlich, dass sie deshalb in ihrer Partei in Ungnade fiel, weil sie zu sehr aus der Reihe tanzte).
aber so eine CDU, wie sie unter Merkel wurde - nämlich mit einem deutlichen Linksruck - und nicht, wie sie vor Merkel war.shionoro schrieb:Für mich ist relativ ersichtlich, dass die Grünen die moderne CDU werden
Für die Einen steht halt "links" und "grün" durchgängig für gut und fortschrittlich. Aber Andere (u.a. ich) sehen es eher so:
Es ist beides in einem gutem Maß notwendig - Veränderungen, Fortschritt aber auch Beständiges, Bewahrendes - ansonsten fühlen sich mMn zu viele abgehängt (vor allem wenn ein "Linksdrall" zu schnell von statten geht. Ich fands bis jetzt immer positiv, dass die progressiven Kräfte und Konservativen gemeinsam regierten - da hat man dann die Vorteile von beiden Strömungen (Wirtschaft und Soziales kann gleichermaßen laufen). Allerdings war es mir wie gesagt in den letzten Jahren zu links- und grünlastig.
Dabei hätte ich nicht grundsätzlich etwas gegen linke und grüne Positionen, wenn sie eben nicht an bestimmten Stellen über ein bestimmtes Maß hinausschießen würden und dann eben dadurch negative Folgen begünstigen würden - weil sie vielleicht nicht einkalkulieren, dass der Mensch ist wie er ist - zumindest ist die Mehrheit nicht altruistisch und so können bestimmte Dinge ausgenutzt werden (das kann ich aber hier nicht konkreter ausführen, sonst könnte es leicht in OT ausarten).
Es ist beides in einem gutem Maß notwendig - Veränderungen, Fortschritt aber auch Beständiges, BewahrendesDenn eine gewisse Ausgewogenheit dieser Pole sorgt für eine Stabilität einer Gesellschaft. Ansonsten könnte es zu sehr zu den Rändern hin kippen...
... wenn diese nämlich nicht auch bis zu gewissen Grenzen mit bedient werden - bzw. nicht ein großer Teil der Bevölkerung (und Interessen) mitgenommen wird bzw. bedient werden kann (oder im für sie negativen Sinne "bedient wird" ;) ).
Alles natürlich nur meine Meinung.
Deshalb - weil ich die Grünen nicht als mittig genug sehe - glaube nicht daran, dass die meisten Menschen auf alle Themen der Grünen stehen werden. Vielleicht hauptsächlich die Jüngeren (ja und auch ein paar Ältere) aber eine Bevölkerung besteht nicht nur aus denjenigen, welche sich das wünschen was die Grünen anstreben.
Und diejenigen welche von den Grünen "nicht bedient" werden können, welche die CDU und SPD aber auch mittlerweile doof finden, weil sie nicht mehr für die Bedürfnisse einer Mehrheit stehen, was bleibt für diese dann eigentlich noch übrig? Nichtwählen? Ein paar chancenlose Kleinparteien wählen...?
ich empfinde es so, dass viele auch irgendwie - vor allem durch die Medien - "eingelullt" worden sind (vor allem junge Menschen, welche allzu gerne unrealisitschen Träumereien glauben).shionoro schrieb:sozial und europapolitik (weil sich da schlichtweg die ansichten des politischen mainstream verschoben haben, was die Grünen kapiert haben
Und natürlich gibts auch die wahren Idealisten, welche so optimistisch sind (war ich auch mal irgendwann ;) ), zu glauben, dass es die Grünen alles besser machen und vor allem auch wirklich dahinter stehen, was sie versprechen.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 10:16Ja genau, weil das die Leute wollen. das wusste auch merkel, darum hat sie die CDU so ausgerichtet. Die CDU nach ihr ist nicht so schlau wie sie. Die Pole haben sich verschoben. Die CDU ist nicht mehr in der Mitte.Optimist schrieb:aber so eine CDU, wie sie unter Merkel wurde - nämlich mit einem deutlichen Linksruck - und nicht, wie sie vor Merkel war.
Die Mitte der Gesellschaft ist jetzt grün. Worauf sich die CDU da besinnen will, ist bestenfalls ein Viertel der Gesellschaft, vermutlich weniger als das.
Oft sind diese sachen aber nicht unrealistisch. Unrealistisch ist es, dass alles so bleiben kann, wie es ist. Das glauben konservative aber oft, wider besserer Evidenz. Man kann nicht Klimawandel, Migrationsbewegungen und Diversität in der Gesellschaft auf dauer ignorieren. Das geht nicht. Auch nicht, wenn man es vehement versucht.Optimist schrieb:ich empfinde es so, dass viele auch irgendwie - vor allem durch die Medien - "eingelullt" worden sind (vor allem junge Menschen, welche allzu gerne unrealisitschen Träumereien glauben).
Und natürlich gibts auch die wahren Idealisten, welche so optimistisch sind (war ich auch mal irgendwann ;) ), zu glauben, dass es die Grünen alles besser machen und vor allem auch wirklich dahinter stehen, was sie versprechen.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 10:33@OptimistOptimist schrieb:ich empfinde es so, dass viele auch irgendwie - vor allem durch die Medien - "eingelullt" worden sind (vor allem junge Menschen, welche allzu gerne unrealisitschen Träumereien glauben).
Der Mensch macht im Leben ja auch eine Entwicklung durch. Und alle Linken und Grünen, die glauben, in Zukunft gäbe es nur noch Gendersternchen, Transvestitenklos, Windräder, Transfer und Massenmigration, weil junge Leute Grün wählen:
Ja das stimmt, jüngere Menschen wählen häufig Grün, was auch an den Influencern in der Schule, sprich Lehrern liegen kann.
Aber nach der berechtigten vereinfachenden Idealisierung der Jugend kommen ja auch andere Phasen im Leben.
1969 dürften die Allermeisten Jungwähler SPD gewählt haben, den Willi und so. Das ist auch das Recht der Jugend. Wer aber daraus gefolgert hat, dass die SPD danach nur noch von Erfolg zu Erfolg eilt und Links sich durchsetzen wird, dürfte ziemlich enttäuscht worden sein.
So wird es den Grünen Fans vielleicht in 30 Jahren auch ergehen. natürlich werden von den 18jährigen Grünen Wählern in 2021 einige in 2051 immer noch Grün wählen. Aber andere machen eine geistige Entwicklung durch.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 10:36bei welcher Partei muss man denn deiner Meinung nach zwangsläufig enden, nach einer geistigen Entwicklung wie du sie angesprochen hast?sacredheart schrieb:natürlich werden von den 18jährigen Grünen Wählern in 2021 einige in 2051 immer noch Grün wählen. Aber andere machen eine geistige Entwicklung durch.
Bündnis 90/Die Grünen
02.05.2021 um 11:56@Optimist
Ich nehme den Grünen schon ab, dass sie etwas ändern wollen, das Problem liegt wohl eher im Können. Da stehen sie sich zumeist dann selbst im Weg. Nehmen wir das Beispiel Amazon mehr Geld abzunehmen, super Idee, finde ich ganz toll (mE gehört dieser Krakenkonzern zerschlagen, aber dazu vlt ein anderes Mal). Nur, wie soll das gehen mit mehr Moneten von Amazon? Die Europasektion dieses Konzerns befindet sich in Luxemburg wegen der Steuer, denn Luxemburg lebt davon, dass es derartige Vergünstigungen bieten kann und man von dort aus – dank EU – zollfrei ins große Deutschland liefern kann bzw. ein luxemburgisches Unternehmen kann in Deutschland zu den gleichen Bedingungen Geschäfte machen wie ein deutsches, das werden die auch nicht aufgeben wollen.
Die Lösung wäre ja, an den Grenzen Zölle zu erheben, das wollen die Grünen bestimmt nicht. Wenn man aber Luxemburg oder andere EU-Staaten mit ähnlichen lukrativen Modellen (Irland, Niederlande z. B.) zwingt, ihre Angebote mit den Bedürfnissen Deutschlands zu synchronisieren, werden die irgendwann von der Fahne gehen. Großbritannien lässt grüßen. Also hier haben wir den Widerspruch Amazon schröpfen einerseits kontra EU voranbringen andererseits. Dies können die Grünen nicht auflösen, weil ihre Prioritäten sich beißen. Manchmal müsste man sich halt entscheiden, das ist die Realität.
Ich nehme den Grünen schon ab, dass sie etwas ändern wollen, das Problem liegt wohl eher im Können. Da stehen sie sich zumeist dann selbst im Weg. Nehmen wir das Beispiel Amazon mehr Geld abzunehmen, super Idee, finde ich ganz toll (mE gehört dieser Krakenkonzern zerschlagen, aber dazu vlt ein anderes Mal). Nur, wie soll das gehen mit mehr Moneten von Amazon? Die Europasektion dieses Konzerns befindet sich in Luxemburg wegen der Steuer, denn Luxemburg lebt davon, dass es derartige Vergünstigungen bieten kann und man von dort aus – dank EU – zollfrei ins große Deutschland liefern kann bzw. ein luxemburgisches Unternehmen kann in Deutschland zu den gleichen Bedingungen Geschäfte machen wie ein deutsches, das werden die auch nicht aufgeben wollen.
Die Lösung wäre ja, an den Grenzen Zölle zu erheben, das wollen die Grünen bestimmt nicht. Wenn man aber Luxemburg oder andere EU-Staaten mit ähnlichen lukrativen Modellen (Irland, Niederlande z. B.) zwingt, ihre Angebote mit den Bedürfnissen Deutschlands zu synchronisieren, werden die irgendwann von der Fahne gehen. Großbritannien lässt grüßen. Also hier haben wir den Widerspruch Amazon schröpfen einerseits kontra EU voranbringen andererseits. Dies können die Grünen nicht auflösen, weil ihre Prioritäten sich beißen. Manchmal müsste man sich halt entscheiden, das ist die Realität.
Richtig, es gibt eben niemals eine lineare Entwicklung, sondern immer eine Reaktion und eine Gegenreaktion. Zwar hat sich die deutsche Gesellschaft möglicherweise "sozialdemokratisiert", aber eben über Umwege und Emulsionen wie eine sozialdemokratische Union, die aber eben auch nicht allen passt und dann heißt es halt, es sind alle ja so gleich, woraus dann die nächste Absetzbewegung als Gegenreaktion erfolgt.sacredheart schrieb:1969 dürften die Allermeisten Jungwähler SPD gewählt haben, den Willi und so. Das ist auch das Recht der Jugend. Wer aber daraus gefolgert hat, dass die SPD danach nur noch von Erfolg zu Erfolg eilt und Links sich durchsetzen wird, dürfte ziemlich enttäuscht worden sein.
Ähnliche Diskussionen
Beschneidung unserer Grundrechte auf Basis von Terrorbekämpfung
Allmystery Sonntagsfrage Sommer 2024
Wen würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre?
Suche Mitglieder der Partei ÖDP Deutschland (zur Meinungsbildung)
Problemwolfsrudel abschießen?
Allmystery Sonntagsfragen - Ergebnis- und Diskussionsthread
Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?