Bündnis 90/Die Grünen
32.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 470 von 1.631vorherige 1 ... 370420460468469470471472480520570 ... 1.631 nächste
Direkt zur Seite:
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 13:44Habe ich auch gerade festgestellt.Cesare schrieb:Da ist ne Paywall vor dem Artikel.
Aber Meuthens Schlagzeile ist außerhalb der Paywall sichtbar.
Und allein die Entscheidungen der AfD haben mich seit 2014 dazu veranlasst, grün zu wählen.
Ich wollte es damit nur belegen/bekräftigen.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 21:46Nein. Eine Mietwohnung ist kein Kaufobjekt. Der Wert bemisst sich vor allem aus der Lage, die mitunter alle anderen als der Hausbesitzer verbessert haben, und die dadurch für Altmieter (insbesondere Gewerbetreibende) unerschwinglich wird.Abahatschi schrieb am 07.11.2019:ist die Wohnung begehrt, sollte der Meistbietende sie bekommen
Neue Mieter vergleichen nicht mit ortsüblichen Mieten, sondern zB was sie in München oder Hamburg entsprechend zu zahlen hätten. Das entspricht aber nicht berliner Einkommens-Realitäten.
:bier:Groucho schrieb am 07.11.2019:Es gibt hier keine freien Märkte
Ähm... doch. Am Wert der Mietsache hat sich doch überhaupt nichts geändert, so lange der Vertmieter nicht neu investiert hat.Abahatschi schrieb am 07.11.2019:Wenn zwei Mieter kündigen weil ihnen die Wohnung nicht passt, gibt es doch zwei neue Verträge für zwei neue Mieter, und da kann man die Miete erhöhen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen.
Und Vermietung ist kein Verkauf. Und: "Eigentum verpflichtet".Groucho schrieb am 07.11.2019:Wohnungen werden in der Regel vermietet und nicht versteigert.
Alle anderen Produkte unterliegen auch solchen Kostenfaktoren. Trotzdem kostet ein Liter Milch in Berlin Mitte nicht mehr als in Hellerdorf, und auch Autos kosten überall gleich viel. Die Nebenkosten machen bei den Mietsteigerungen überhaupt nichts aus. Menschen müssen aber in der Nähe ihrer Arbeit wohnen können, alte Menschen brauchen ihr Umfeld und haben oft längst mehr als den Wert der Wohnung an Miete gezahlt. Und dann sollen sie gehen, weil jemand mehr zahlen will?Abahatschi schrieb am 07.11.2019:- Grunderwerbsteuer abschaffen, macht Wohnen teuerer
- Baufirmen und Materiallieferanten sollten auch keinen Gewinn machen dürfen, macht Wohnen teuerer
- Architekten könnten auch zu einem deutschen Durchschnittslohn die neuartigen Würfel zeichnen
- Grundsteuer abschaffen
- städtische/staatliche Grundstücke nicht verkaufen, sondern verschenken
- Baugenehmigung kostenlos
- keine Notarkosten
- keine Steuer auf Gewinneinnahmen, die zahlt auch der Mieter.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 21:55Man kann eine Wohnung nur an einer Partei vermieten..solange man vermietet, hat man seine Pflicht erfüllt.FF schrieb:Und Vermietung ist kein Verkauf. Und: "Eigentum verpflichtet".
Und nicht der Vermieter macht eine Wohnung begehrt, sondern der Wettbewerb unter den potentiellen Mietern...was kommt als Nächstes, muss der Vermieter Rechenschaft ablegen warum er aus den zig Bewerbern genau den genommen hat, obwohl oder weil der Mietpreis gleich für alle ist?
Zum "Eigentum verpflichtet", es wäre nett wenn Du das vollständig zitierst:
Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt.Da stellen sich paar Fragen:
- wie nutzt es bei zig potentiellen Mietern wenn eh nur einer die Wohnung kriegt?
- wie nutzt der Gebrauch unter diesen Regeln?
- warum werden die Vermieter in Berlin nicht über die Differenz zum Mietpreisdeckel entschädigt?
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:05@Abahatschi
Niemand wir durch den Mietpreisdeckel enteignet, und "der Gebrauch soll dem Wohle der Allgemeinheit dienen" schließt eine Entschädigung aus.
Denn wie sollte dem Wohle der Allgemeinheit dienen, wenn Wohnungen nur noch an den Meistbietenden vermietet würden?
Niemand wir durch den Mietpreisdeckel enteignet, und "der Gebrauch soll dem Wohle der Allgemeinheit dienen" schließt eine Entschädigung aus.
Denn wie sollte dem Wohle der Allgemeinheit dienen, wenn Wohnungen nur noch an den Meistbietenden vermietet würden?
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:07Was ist das Wohl der Allgemeinheit?FF schrieb:Denn wie sollte dem Wohle der Allgemeinheit dienen, wenn Wohnungen nur noch an den Meistbietenden vermietet würden?
Freie Vermietung gegen Gebot -> eine Mieter kriegt die Wohnung. 30 nicht.
Vermietung mit Mietdeckel -> ein Mieter kriegt die Wohnung. 30 nicht.
Wo ist der Unterschied?
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:12@Abahatschi
Der Unterschied ist, wie viele Wohnungen für wie viele Menschen mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen zur Verfügung stehen.
Der Unterschied ist, wie viele Wohnungen für wie viele Menschen mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen zur Verfügung stehen.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:15Und das steht wo? Wo steht es auch dass zB Leute die in der Lage wären das Höchstgebot abzugeben nicht zur Allgemeinheit gehören?FF schrieb:Der Unterschied ist, wie viele Wohnungen für wie viele Menschen mit durchschnittlichem oder geringem Einkommen zur Verfügung stehen.
Übrigens ein einzelner Vermieter mit einer Wohnung kann doch gar nicht dafür sorgen dass genügend Wohnungen in dieser Preisklasse zur Verfügung stehen.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:33@Abahatschi
Die Frage , die du da aufwirfst , habe ich mir auch schon oft gestellt. Wann wird es soweit sein, daß ein Vermieter begründen muss , warum er den und nicht den Mieter bevorzugt hat. Ähnlich wie bei Bewerbungen um einen Job. Da muss man ja heute schon höllisch aufpassen als AG was man in die Absage schreibt .
Gibt es eigentlich heute schon so etwas wie klagen gegen Vermieter wg diskriminierung bei Vergabe ?
Es gibt ja viele Vermieter die es sich immer noch aussuchen können . Also am liebsten Doppel Verdiener Pärchen ohne Kinder und Haustiere, Nichtraucher und imner auf Pantoffeln übers teure Parkett. darf eigentlich ein Vermieter vorher Erkundungen anstellen ob der Favorit evtl schon mal ein mietnomade war?
In meiner Verwandtschaft sind alle Formen vertreten , von ordinärer Mieter ( wie ich ) über Hausbesitzer selbst gebaut und die richtigen immo mini Haifische , mit gr Haus plus mehreren Eigentumswohnungen plus Ferienwohnungen , alles vermietet . Lt Auskunft bei Familienfesten , immer nur Dauer Stress mit den Mietern. Aber die beste Altersvorsorge .
Die Frage , die du da aufwirfst , habe ich mir auch schon oft gestellt. Wann wird es soweit sein, daß ein Vermieter begründen muss , warum er den und nicht den Mieter bevorzugt hat. Ähnlich wie bei Bewerbungen um einen Job. Da muss man ja heute schon höllisch aufpassen als AG was man in die Absage schreibt .
Gibt es eigentlich heute schon so etwas wie klagen gegen Vermieter wg diskriminierung bei Vergabe ?
Es gibt ja viele Vermieter die es sich immer noch aussuchen können . Also am liebsten Doppel Verdiener Pärchen ohne Kinder und Haustiere, Nichtraucher und imner auf Pantoffeln übers teure Parkett. darf eigentlich ein Vermieter vorher Erkundungen anstellen ob der Favorit evtl schon mal ein mietnomade war?
In meiner Verwandtschaft sind alle Formen vertreten , von ordinärer Mieter ( wie ich ) über Hausbesitzer selbst gebaut und die richtigen immo mini Haifische , mit gr Haus plus mehreren Eigentumswohnungen plus Ferienwohnungen , alles vermietet . Lt Auskunft bei Familienfesten , immer nur Dauer Stress mit den Mietern. Aber die beste Altersvorsorge .
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:40Als sei das die einzige Frage. Wer sich schon immer fragt warum DE immer weiter zurück fällt...findet hier eine ANtwort.calligraphie schrieb:Die Frage , die du da aufwirfst , habe ich mir auch schon oft gestellt.
Mein Fazit zu Berlin fällt drastisch und katastrophal aus: ein verschuldetes Bundesland, regiert von RRG Nichtskönner, macht Gesetze um genau die Wählerklientel in der Stadt zu halten. Dass man durch die Steuereinnahmen aus höheren Mieten leichter Wohnungen bauen könnte..da könnte man drauf kommen, oder wie in diesem Fall halt nicht.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:40@Abahatschi
Mietwohnungen werden nicht versteigert. Grundsätzlich ergibt sich aus einer Vermietung ein höherer Gewinn als aus einem Verkauf, nur halt über längeren Zeitraum.
Die Mietpreisgrenze legt fest, dass der Zeitraum nicht beliebig verkürzt werden kann.
Wer auf 10% Rendite oder mehr setzt, gerät durch die Mietpreisbremse natürlich in die Miesen.
Sehr kritisch sind auch die Bauvorschriften, die billigeres Bauen unmöglich machen ... da muss dringen überarbeitet werden.
Bislang galt der Mietspiegel als Richtwert, aber der wurde durch Gentrifizierung und Sanierung ausgehebelt, und durch Vermietungen als möbliertes Appartment ode Airbnb.
Der einzelne Vermieter kann natürlich nicht für eine angemessene Durschnittsmiete sorgen, aber dafür gab es ja zuvor schon den Mietspiegel und gibt es künftig die Mietpreisgrenze.
Mietwohnungen werden nicht versteigert. Grundsätzlich ergibt sich aus einer Vermietung ein höherer Gewinn als aus einem Verkauf, nur halt über längeren Zeitraum.
Die Mietpreisgrenze legt fest, dass der Zeitraum nicht beliebig verkürzt werden kann.
Wer auf 10% Rendite oder mehr setzt, gerät durch die Mietpreisbremse natürlich in die Miesen.
Sehr kritisch sind auch die Bauvorschriften, die billigeres Bauen unmöglich machen ... da muss dringen überarbeitet werden.
Bislang galt der Mietspiegel als Richtwert, aber der wurde durch Gentrifizierung und Sanierung ausgehebelt, und durch Vermietungen als möbliertes Appartment ode Airbnb.
Der einzelne Vermieter kann natürlich nicht für eine angemessene Durschnittsmiete sorgen, aber dafür gab es ja zuvor schon den Mietspiegel und gibt es künftig die Mietpreisgrenze.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:44Und weniger Wohnungen - well done, Berlin, well done.FF schrieb:aber dafür gab es ja zuvor schon den Mietspiegel und gibt es künftig die Mietpreisgrenze.
So behält man natürlich auch potente Mietzahler in 6€/qm Wohnungen...das ist auch sozial sehr gerecht.
Der Mietspiegel ist ein mathematischer Wert...aber egal.FF schrieb:Bislang galt der Mietspiegel als Richtwert, aber der wurde durch Gentrifizierung und Sanierung ausgehebelt, und durch Vermietungen als möbliertes Appartment ode Airbnb.
Und Mieten dürfen nicht steigen weil? Fällt der Mond runter?
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:45Das muss nicht immer an den Mietern liegen.calligraphie schrieb:immer nur Dauer Stress mit den Mietern.
Ich habe bis vor zwei Jahren über 12 Jahre in demselben Haus(vier Wohnungen inclusive der des Vermieters) gewohnt und diverse Leute ausziehen sehen.
Es gab jedes Mal Stress mit dem Vermieter
Erstens dürfen Mieten steigen und zweitens hat man dir die Gründe doch schon genannt, warum sie nicht ins uferlose steigen sollen.Abahatschi schrieb:Und Mieten dürfen nicht steigen weil? Fällt der Mond runter?
Die kannst du ja ablehnen, aber so zu tun, als wäre das nie erwähnt worden ist doch ein wenig....
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:47@Abahatschi
Achgott, Berlin-Bashing... das ist man als Berliner gewöhnt.
Aber noch können hier auch normale Menschen innerhalb des S-Bahn-Ringes wohnen, auch wenn Menschen aus Holland, Russland, Hamburg und München und sonstwo her Wohnungen en masse aufkaufen um sie teuer zu vermieten, weil in ihren Heimatorten keine Wohnung mehr zu den Preisen zu bekommen ist und man nicht weiß, wohin sonst mit dem Geld.
Achgott, Berlin-Bashing... das ist man als Berliner gewöhnt.
Aber noch können hier auch normale Menschen innerhalb des S-Bahn-Ringes wohnen, auch wenn Menschen aus Holland, Russland, Hamburg und München und sonstwo her Wohnungen en masse aufkaufen um sie teuer zu vermieten, weil in ihren Heimatorten keine Wohnung mehr zu den Preisen zu bekommen ist und man nicht weiß, wohin sonst mit dem Geld.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:51In Bezug auf den Thread ist es Politikerbashing und ja ein bißchen ihre Fanboys die für paar Euro Miete sparen die DDR wieder aufbauen.FF schrieb:Achgott, Berlin-Bashing... das ist man als Berliner gewöhnt.
Bei einem Mietpreisdeckel...Du möchtest doch immer Sachen so erklären dass man es versteht, jetzt hast Du meine Aufmerksamkeit.Groucho schrieb:Erstens dürfen Mieten steigen
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:56Was ist denn das für ein Satz? Kannst du den mal bitte verständlich formulieren?Abahatschi schrieb:In Bezug auf den Thread ist es Politikerbashing und ja ein bißchen ihre Fanboys die für paar Euro Miete sparen die DDR wieder aufbauen.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:59@tudirnix
Es ist Politikerbashing und Fanboybashing ...die für paar Euro Mietersparnis zulassen dass die DDR wieder aufgebaut wird...und schön Beifall klatschen. Die Rechnung kommt bekannterweise am Ende, die Mehrheit der Investoren haben angekündigt nicht mehr zu bauen. Ich finde dass ist eine Supernachricht.
Es ist Politikerbashing und Fanboybashing ...die für paar Euro Mietersparnis zulassen dass die DDR wieder aufgebaut wird...und schön Beifall klatschen. Die Rechnung kommt bekannterweise am Ende, die Mehrheit der Investoren haben angekündigt nicht mehr zu bauen. Ich finde dass ist eine Supernachricht.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 22:59@Abahatschi
"DDR wieder aufbauen"... naja, das wäre dann nochmal ein anderes Kaliber.
Da hat man für Altbau im Prenzlberg auf 80qm 75,-Ostmark bezahlt, dafür fielen die Balkons von der Fassade und wer irgend konnte, ist in den Plattenbau mit Zentralheizung gezogen.
Also bitte keine solchen Vergleiche.
"DDR wieder aufbauen"... naja, das wäre dann nochmal ein anderes Kaliber.
Da hat man für Altbau im Prenzlberg auf 80qm 75,-Ostmark bezahlt, dafür fielen die Balkons von der Fassade und wer irgend konnte, ist in den Plattenbau mit Zentralheizung gezogen.
Also bitte keine solchen Vergleiche.
Übrigens hätte ich gerne gewusst, wo noch 6,-€/qm gezahlt werden. Abgesehen von Kohleheizungs-Wohnungen, die es gar nicht mehr geben dürfte.Abahatschi schrieb:So behält man natürlich auch potente Mietzahler in 6€/qm Wohnungen...das ist auch sozial sehr gerecht.
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 23:02Berlin ist ja bekannt dass sich alle brav an den Regeln halten, aber bitte, hier der Auszug aus dem Mietpreisdeckel:FF schrieb:Übrigens hätte ich gerne gewusst, wo noch 6,-€/qm gezahlt werden. Abgesehen von Kohleheizungs-Wohnungen, die es gar nicht mehr geben dürfte.
bis 1918 mit Sammelheizung oder mit Bad 5,00 EuroJetzt wirst Du mir sagen dass es die Wohnungen nicht gibt.
bis 1918 ohne Sammelheizung und ohne Bad 3,92 Euro
1919 bis 1949 mit Sammelheizung oder mit Bad 5,22 Euro
1919 bis 1949 ohne Sammelheizung und ohne Bad 4,59 Euro
1950 bis 1964 mit Sammelheizung und mit Bad 6,08 Euro
1950 bis 1964 mit Sammelheizung oder mit Bad 5,62 Euro
1965 bis 1972 mit Sammelheizung und mit Bad 5,95 Euro
1973 bis 1990 mit Sammelheizung und mit Bad 6,04 Euro
Bündnis 90/Die Grünen
23.11.2019 um 23:03Wahrscheinlich ist er kein Parteigenosse, kann doch sein, dass man da nicht an die Wohnung kommt.Abahatschi schrieb:Jetzt wirst Du mir sagen dass es die Wohnungen nicht gibt.
Ähnliche Diskussionen
Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?
Beschneidung unserer Grundrechte auf Basis von Terrorbekämpfung
Wen würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre?
Allmystery Sonntagsfragen - Ergebnis- und Diskussionsthread
Allmystery Sonntagsfrage Sommer 2024
Suche Mitglieder der Partei ÖDP Deutschland (zur Meinungsbildung)
Problemwolfsrudel abschießen?