Bündnis 90/Die Grünen
06.06.2019 um 18:57Naja gibts in Thüringen...shionoro schrieb:Rot Rot Grün steht aber ja erstmal gar nicht zur Debatte. Ist mit der heutigen Linken auch nicht zu machen.
Das wird auf Schwarz Grün hinauslaufen.
Naja gibts in Thüringen...shionoro schrieb:Rot Rot Grün steht aber ja erstmal gar nicht zur Debatte. Ist mit der heutigen Linken auch nicht zu machen.
Das wird auf Schwarz Grün hinauslaufen.
Naja,, das liegt aber mit Sicherheit nicht an den Grünen ... die Schulen alle total marode, Straßen und Brücken marode, Dauerstau aus ideologischen Gründen ... Das ist jetzt sicher nicht das Vorzeigeland in Deutschland.shionoro schrieb:In jedem fall steht bremen wirtschaftlich nicht schlecht da.
In Bremen soll es gerade los gehen, die Grünen haben es empfohlen, hätten auch Jamaika Möglichkeit gehabt.shionoro schrieb:Rot Rot Grün steht aber ja erstmal gar nicht zur Debatte.
Bremen hat halt auch den zweitgrößten Hafen Deutschlands. Diesen Wirtschaftsfaktor wegzuruinieren, ist gar nicht so einfach.thomas74 schrieb:Naja,, das liegt aber mit Sicherheit nicht an den Grünen ... die Schulen alle total marode, Straßen und Brücken marode, Dauerstau aus ideologischen Gründen ... Das ist jetzt sicher nicht das Vorzeigeland in Deutschland.
Ich würde sagen, du hast es verstanden. :)shionoro schrieb:Also die schlechten sachen liegen an den grünen, die guten aber nicht?
Was genau siehst du denn, was in Berlin nich so dolle läuft?Optimist schrieb:Man sieht doch wie das in Berlin läuft oder besser gesagt, nicht so dolle läuft.
ist nur ein ganz allgemeiner Eindruck von allem was ich immer so direkt oder auch zwischen den Zeilen in den Threads las.kuno7 schrieb:Was genau siehst du denn, was in Berlin nich so dolle läuft?
shionoro schrieb:Wir sprachen über wirtschaft. Berlin war da immer schon ein sonderfall
shionoro schrieb:Berlin war schon immer ein Sonderfall, die Berliner Grünen sind auch was anderes als Grüne anderswo.
Aber die Grünen sind aber erst seit 2016 in der Regierung in Berlin! Davor haben sich alle anderen Parteien auch schon versucht und gings Berlin wirtschaftlich nich besser als heute.Optimist schrieb:Und schau mal, im Grunde hat es @shionoro hier mehr oder weniger bestätigt, dass es in Berlin nicht so supi läuft? :
Kann schon möglich sein.kuno7 schrieb:Im Grunde hast du nur Vorurteile gegen die Grünen
Klar zb beim Kohleausstieg. Frankreich, UK, Belgien, sind da gelassener, bzgl zahlreicher Neubauten der AKW, wobei sie hier schon seit 1975 schon gegen ATomkraft demonstriert wurde.shionoro schrieb:Dass die irgendwann mal populistisch bei AKW und Benzin waren, ich mein, was macht das heute noch aus?
ich sehe von damals zu heute keine grundlegende Veränderung der Einstellung.shionoro schrieb:Dass die irgendwann mal populistisch bei AKW und Benzin waren, ich mein, was macht das heute noch aus?
Nein, das war nie ihre Zielgruppe. Weswegen ich meine zweifel habe ob die Leute wirklich auf einen Grünen Kanzler warten.Optimist schrieb:Haben sich die Grünen z.B. irgendwann mal für die "kleinen Leute" eingesetzt?
Haben die irgendwann mal gefragt, ob ihre guten und sicher auch nützlichen Ideen auch für kleine Leute bezahlbar sind (z.B. möglichst nur noch Bio kaufen)?
Wie wäre es mit einem Rentenkonzept?Optimist schrieb:ich sehe von damals zu heute keine grundlegende Veränderung der Einstellung.
Haben sich die Grünen z.B. irgendwann mal für die "kleinen Leute" eingesetzt?
Die homosoziale Journalistenblase tut es. Daher weht der Hypewind.Fedaykin schrieb:Weswegen ich meine zweifel habe ob die Leute wirklich auf einen Grünen Kanzler warten.
Das stimmt so auch nur bedingt. Rot Grün hatten zwar den Ausstieg beschlossen, der wurde aber später von Schwarz Gelb wieder zurück genommen. Nach Fukushima war allerdings der Druck derart groß auf die Regierung, dass Merkel dann doch wieder ne 180 Grad Wende gemacht hat und dann doch wieder Ausstieg angesagt war.Optimist schrieb:Die "kleinen Leute" müssen die finanzielle Last tragen (Strom wurde wegen des Ausstiegprogramms teurer).
Naja, unter Rot Grün gab es in NRW z.b ein sozialticket, mit dem arme leute frei öffentliche verkehrsmittel nutzen konnten.Optimist schrieb:ich sehe von damals zu heute keine grundlegende Veränderung der Einstellung.
Haben sich die Grünen z.B. irgendwann mal für die "kleinen Leute" eingesetzt?
Haben die irgendwann mal gefragt, ob ihre guten und sicher auch nützlichen Ideen auch für kleine Leute bezahlbar sind (z.B. möglichst nur noch Bio kaufen)?
Das ist es was mich stört. Das meiste was sie vorschlagen ist nur dann umsetzbar, wenn man genug Geld hat.
In BaWü hat die grüne Bildungsministerin desaströse Studiengebühren für Ausländer eingeführt, die Universitätshaushalte zusammengestrichen...shionoro schrieb:Das wäre aber ja eher die frage, was die grünen denn in landes oder bundesregierungen konkret diesbezüglich verbockt haben.