Bündnis 90/Die Grünen
17.07.2021 um 16:02Da waren sogar Rentner darunter. Allez Opi, Omi. Omis gegen CO2. Und im Winter auf Teneriffa. :DfrauZimt schrieb:Das waren nie reine Teenager-Demos.
Da waren sogar Rentner darunter. Allez Opi, Omi. Omis gegen CO2. Und im Winter auf Teneriffa. :DfrauZimt schrieb:Das waren nie reine Teenager-Demos.
Das kannst Du sicherlich belegen?Cpt.Germanica schrieb:Da waren sogar Rentner darunter. Allez Opi, Omi. Omis gegen CO2. Und im Winter auf Teneriffa. :D
Als das Wahlergebnis verkündet wird, gibt es tosenden Applaus. Unter Tränen nimmt Dillschneider das Wahlergebnis an. "Noch ist die Liste nicht eingereicht", sagt Jeanne Dillschneider. Bis zum 19. Juli muss die Liste der Grünen bei der Landeswahlleiterin abgegeben werden.Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/jeanne-dillschneider-ist-spitzenkandidatin-der-saar-gruenen_aid-61516829
Ich dachte das es klar ist das ich den Teil mit Teneriffa meine. Ansonsten ist es die hier übliche Masche der Diskreditierung durch ausgedachte Handlungen.EinElch schrieb:Das ist common sense und eigentlich nicht belegungswürdig.
Ja, das wird hier aber ausgeblendet. Ich wäre dafür mal genauer hinzuschauen, was die FFF-Bewegung so alles trägt. Da sind keine armen Teenies bei, die mit abgewetzten Lumpen herumrennen. Habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Egal ob in München oder am TVbgeoweh schrieb:der Kinderarbeiter aus Bangladesh oder die Hungerwaise aus Lesotho hat ja für sowas keine Zeit, die sind drauf angewiesen dass die deutsche Mittelschicht für sie gegen die deutsche Mittelschicht demonstriert.
Es geht nicht um Kapitalismuskritik.. Dabei... Eher wie schwer und ruiniert ihr Leben durch Eltern und Großelternfeneration ist.paranomal schrieb:Kapitalismuskritische Anliegen sind also nur dann glaubwürdig, wenn man komplett nackt oder mit selbstgenähter Kleidung aus selbstgeernteter Baumwolle auf die Demo geht
Ja, sie sollen anfangen, radikal denken + radikal handeln.frauZimt schrieb:Die FFF-Generation will nicht länger warten. Sie wollen all das neue jetzt umgesetzt sehen. Sie wollen das Neue nutzen, bzw. mitentwickeln
normal.frauZimt schrieb:Die Alten wollen aussitzen, die Jugend schiebt von hinten.
So ist esCpt.Germanica schrieb:Die Jungen können ja mit gutem Beispiel voran gehen und müssen nicht auf die Alten warten.
Ja, das waere die perfekte Chance, Veränderung voran zu bringen.Cpt.Germanica schrieb:Also anfangen statt abwarten, bis sich "oben" was ändert. Jeder Einzelne hat es selbst in der Hand
Genau.. Auf dass sich die Reichen weiterhin alle Annehmlichkeiten leisten koennen und Otto Normalverbraucher im Winter 3xpro Woche die Heizung fuer ein paar Stunden andrehen kann. Sich sonst aber mit dicken wollsocken (garantiert nichtvegan) und gluehwein an Urlaube mit dem eigenen Auto, an insgesamt 3 Flugreisen und eine muggelig warme Wohnung erinnert.Kurzschluss schrieb:Darum braucht es schärfere Gesetze und deutlich höhere co2 Abgaben.
Jetzt haben die Saar-Grünen Jeanne Dillschneider auf den ersten Platz der Landesliste gewählt. Vor vier Wochen noch war sie in einer Kampfkandidatur gegen Hubert Ulrich unterlegen.Quelle: S.o.
Der Landesvorstand soll anscheinend per Beschluss oder Beschlüssen gezwungen bzw. angewiesen sein, die Liste auch zu unterschreiben und bis Montag, 10 Uhr, abzugeben. Mal sehen, ob das auch passiert.Cpt.Germanica schrieb:Wir wählen so lange, bis das Ergebnis stimmt. Demokratie 2.0 - gleichberechtigt, klimafreundlich, vegan.
Und in wiefern macht nun "Maloche" das Leben irgendwie realer? Das Leben war damals so real wie es heute ist, nur früher war es eben anders aber nicht unbedingt besser. 14 Stunden aufm Feld ackern will doch heute niemand mehr bei diesem technischen Fortschritt. Aber es sind imer die alten konservativen die mit diesem Fortschritt nicht mitkommen und darum auf die jungen einprügeln weil die ja nie richtig malocht haben. Als ob das irgendeine Reputation wäre. :) dafür wird man heute nicht umsonst ausgelacht für solch plumpe Arroganz.Gwyddion schrieb:Da mußte man an die Maloche... oder raus auf´s Feld nach der Schule. Ja... ich würde behaupten das Leben war nicht nur realer, sondern
körperlich wesentlich anspruchsvoller.
Unsinn, das Leben heute ist so real wie damals.Fedaykin schrieb:Japp war es....
Sagen wir mal so: Es war erlebnisorientierter. Nur wer mit eigenen Händen etwas erwirtschaftet wird wohl anerkennen müssen,McMurdo schrieb:Und in wiefern macht nun "Maloche" das Leben irgendwie realer?
Lol... ja genau. Die *älteren* haben der Fortschritt überhaupt erst ermöglicht.... nicht die FFF Generation,McMurdo schrieb:Aber es sind imer die alten konservativen die mit diesem Fortschritt nicht mitkommen und darum auf die jungen einprügeln weil die ja nie richtig malocht haben. Als ob das irgendeine Reputation wäre. :) dafür wird man heute nicht umsonst ausgelacht für solch plumpe Arroganz.
Den ganzen Tag malochen ist nun nicht ein sehr prickelndes Elebnis möchte ich mal sagen. Wie gesagt ich halte das für ausgemachten Quatsch, als ob der technologische Fortschritt das Leben irgendwie unrealer machen würde.Gwyddion schrieb:Sagen wir mal so: Es war erlebnisorientierter. Nur wer mit eigenen Händen etwas erwirtschaftet wird wohl anerkennen müssen,
das einst nicht alles so kommod war, wie man heute leben kann.
Eine Generation die tatsächlich Anfängt ernst zu machen mit Umweltschutz, Mit Klimaschutz um diese Erde bewohnbar zu halten tut mehr fürs Gemeinwohl als die Generationen, die sehenden Auges an den Abgrund steuerten.Gwyddion schrieb:Arroganz.. liegt hier wohl eher bei der FFF Generation.. die alles besser weiß, aber nicht einen Handschlag für das Gemeinwesen bisher erbracht haben. Hör mit auf mit dem Verpassen des Heiligenschein der FFF Generation.
Note, der Fortschritt geht im Grunde immer von der jungen Generation aus. Amazon, eBay, Microsoft, Apple, FB, usw. sind alle von der jungen Generation gegründet worden und haben die Welt verändert. Und die alten meckerten schon immer das früher ja alles besser war. Das Muster wiederholt sich in jeder Generation, macht es aber eben nicht wahrer.Gwyddion schrieb:Lol... ja genau. Die *älteren* haben der Fortschritt überhaupt erst ermöglicht.... nicht die FFF Generation,
Die FFF behaupten ja nicht Mal, dass sie es besser wissen als Ältere, denn sie stützen sich ja auf die Wissenschaft, sondern Sie prangern zu Recht an das wir Älteren trotz besseren Wissens nicht so handeln, dass die Erde in 50/60 Jahren weiterhin so lebenswert ist wie sie war. Die Arroganz liegt doch letztlich bei den Älteren, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut".Gwyddion schrieb:Arroganz.. liegt hier wohl eher bei der FFF Generation.. die alles besser weiß, aber nicht einen Handschlag für das Gemeinwesen bisher erbracht haben. Hör mit auf mit dem Verpassen des Heiligenschein der FFF Generation.
Das mag sein...nur ich habe den Eindruck dass es Heuchler sind oder ich habe mit zwei Jungenden zu tun.cejar schrieb:Die FFF behaupten ja nicht Mal, dass sie es besser wissen als Ältere
Nein, ganz und gar-nicht. Aber die Ärmeren haben keine Zeit sich an dem Protestmarsch zu beteiligen oder können es nicht nachvollziehen oder haben gar das Verständnis dafür, weil sie sich nicht jeden Ramsch kaufen können geschweige denn mit dem Flieger in den Urlaub fliegen wie dieser Link beweist.paranomal schrieb:Kapitalismuskritische Anliegen sind also nur dann glaubwürdig, wenn man komplett nackt oder mit selbstgenähter Kleidung aus selbstgeernteter Baumwolle auf die Demo geht?
Alleine das, was da im Saarland passiert ist, macht die Grünen unter Andere für mich absolut unwählbar. Man sollte auch einmal untersuchen, ob das was die Grünen treiben, nicht eine Diskriminierung von Männern darstellt. Hier ist meiner Meinung nach eine Anzeige längst überfällig, um dies einmal juristisch zu klären! Ich bezweifle langsam, ob sich die Grünen noch als demokratische Partei bezeichnen dürfen.Cpt.Germanica schrieb:Endlich stimmt das Wahlergebnis:
Ich habe keinen Zweifel, dass diese Vorauswahl, Listenplatz 1 für eine Frau (bzw. ungerade Listenplätze für Frauen) undemokratisch ist.-VOLLSTRECKER- schrieb:Ich bezweifle langsam, ob sich die Grünen noch als demokratische Partei bezeichnen dürfen.