Bündnis 90/Die Grünen
32.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.033 von 1.631vorherige 1 ... 9339831.0231.0311.0321.0331.0341.0351.0431.0831.133 ... 1.631 nächste
Direkt zur Seite:
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:27Vielleicht soll sie sich informieren dass das Geld da ist, aber die Schulen es nicht abrufen, ein altbekanntes Thema.triedagain schrieb:Aktuell fordert sie, dass die Schulen finanziell stärker unterstützt werden sollen, um besser für die vierte Corona-Welle gerüstet zu sein.
Richtig wäre es die Schulen zur Arbeit zu bewegen, aber das ist vielleicht zuviel verlangt.
Ein Beispiel, Germany 2021, 0.242Mrd aus 5(!):
Für die Digitalisierung der Schulen stellt der Bund seit Mai letzten Jahres 5 Milliarden Euro bereit. Doch die Länder haben bis Mitte August nur 5 Prozent davon beantragt, der Großteil des Geldes ist nach wie vor ungenutzt – trotz Coronakrise und Fernunterricht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der taz vorliegt. Demnach haben die Länder bis August lediglich 242 Millionen Euro in Laptops, Lernplattformen oder schnelles WLAN an den Schulen investiert.Quelle: https://taz.de/Digitalisierung-der-Schulen/!5710635/
Das wird eine Klatsche, wie schlecht muss man denn sein es gegen die versagende CDU so zu failen?triedagain schrieb:Doch, doch, die taucht schon wieder aus dem Sommerloch auf.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:27Haltet ein und frohlocket, der Messias naht zur Rettung! Also, dem Foto nach sieht es so aus.
Er wird auch noch erfahren, wie schwer das mit den Stromtrassen wird, denke ich.
Grünen-Fraktionschef Hofreiter würde in der Verkehrspolitik gern einiges ändern. Beim Zugbauer Stadler hat er erfahren, wie schwer es sein wird, seine Verkehrswende zu organisieren.https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-anton-hofreiter-was-der-heimliche-verkehrsminister-der-gruenen-vorhat/27375004.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Er wird auch noch erfahren, wie schwer das mit den Stromtrassen wird, denke ich.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:30@ribsterribster schrieb:Es kann auch sein, das sie dort eine höhere Zahl noch gennant hatten aber am Beispiel eines Australischen Flughafens, wo dies nun gemacht werden soll, meinten sie, dies würde Strom für knapp 100 tausend Haushalte erzeugen.
Hier mal ein paar beispielhafte Zahlen:
Dubai International Airport plant eine PV-Dachanlage mit einer Leistung von 4.989 kWp auf dem Dach seines 63,000m²großen Terminal 2. Diese größte Solaranlage auf einem Flughafen im Mittleren Osten, besteht aus 15.000 PV-Modulen, die jährlich 7.400 MWh generieren sollen.Link
Ein Privathaushalt mit zwei Personen verbraucht ca. 3,1 MWh pro Jahr. Üblicherweise wird der Verbrauch hier aber in kWh angegeben (3.100 kWh)
Wenn man den Verbrauch eines Zweipersonenhaushalts zugrunde legt, könnte die Photovoltaik Anlage des Flughafens von Dubai ungefähr 2400 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgen.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:37@Frau.N.Zimmer
Aus deinem Link:
Paar Stichpunkte:
Wikipedia: Straßenbahn München Baureihe S
Cool, nur 8 Jahre zwischen Bestellung 2005 und endgültige Zulassung, da kriegt man aber Lust auf das Auto zu verzichten.
Mein Lieblingswitz dazu: MVG, steh auf und geh.
Edit: die Franken hatten auch Freude dran, das Modell fährt auch in Nürnberg.
Aus deinem Link:
Anton Hofreiter: Klare Agenda für das VerkehrsministeriumDa hat er aber als Bayer nichts gelernt und die bei Stadler haben aus Höflichkeit nichts gesagt, da erinnere ich mich an der Komödie mit der Zulassung der Stadler Variobahn in München.
Auch in Berlin-Pankow macht Hofreiter keinen Hehl daraus, dass er eine klare Agenda verfolgt: Genehmigungsverfahren für viele Schienenprojekte will er deutlich vereinfachen und frühe Bürgerbeteiligung ermöglichen. Das wird schon seit Jahren diskutiert und probiert.
Hofreiter indes will es „richtig“ machen und Ersatzneubauten, Elektrifizierungen oder „kleine Streckenerweiterungen“ als Plangenehmigung umsetzen, nicht mit Planfeststellungsverfahren. „Das geht viel, viel schneller“, erzählt er dem Stadler-Deutschlandchef, Jure Mikolcic.
Paar Stichpunkte:
Im Dezember 2008 wurden die Wagen zum Fahrplanwechsel in den Linieneinsatz übernommen und fuhren erst auf den Linien 20 und 21, später auch auf der Linie 19. Die Zulassung wurde am 19. Juli 2010 von der Technischen Aufsichtsbehörde Oberbayern wegen Problemen am Fahrwerk abrupt entzogen, so dass die Züge bis Dezember 2011 nicht mehr im Linienverkehr eingesetzt werden konntenQuelle:
....
Die für den 1. April 2012 vorgesehene Erteilung der endgültigen Zulassung unterblieb dadurch.
...
Nach Software-Änderungen an den Türen und Klimaanlagen wurde die endgültige Zulassung der Münchner Variobahn vom 31. Mai auf den 30. September 2013 verschoben.[17] An diesem Termin wurde die Variobahn unbefristet zugelassen.
Wikipedia: Straßenbahn München Baureihe S
Cool, nur 8 Jahre zwischen Bestellung 2005 und endgültige Zulassung, da kriegt man aber Lust auf das Auto zu verzichten.
Mein Lieblingswitz dazu: MVG, steh auf und geh.
Edit: die Franken hatten auch Freude dran, das Modell fährt auch in Nürnberg.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:41Sei doch nicht so unflexibel. Die paar Jahre musst du dir Ziele suchen, die du mit dem Flieger erreichen kannst :) Kurzstreckenflüge sind doch nicht so schlimm.Abahatschi schrieb:Cool, nur 8 Jahre zwischen Bestellung 2005 und endgültige Zulassung, da kriegt man aber Lust auf das Auto zu verzichten.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 08:48Vor allen Dingen ist es etwas, was sich der Richtlinienkompetenz des Bundes entzieht, so dass Annalena zwar fordern kann, was sie will, aber inhaltlich damit komplett an dem vorbeischrammt, was sie durchsetzen könnte, falls sie jemals in Regierungsverantwortung käme. Damit ist sie natürlich fein raus, da sie sich eventuelle Erfolge selber zuschreiben, aber eventuelle Misserfolge stets anderen zuschreiben kann, da Bildung ja bekanntlich Ländersache ist und die eigentliche Umsetzung auf kommunaler Ebene erfolgt, da für die bauliche Infrastruktur die Kommune zuständig ist - hier ist also die Zuständigkeit zu suchen, wenn es mit der Digitalisierung allerorten klemmt.Abahatschi schrieb:Richtig wäre es die Schulen zur Arbeit zu bewegen, aber das ist vielleicht zuviel verlangt.
Aber mit dem Thema Schulen kann man bei den genervten Eltern punkten und bei den genervten Jugendlichen, die sich als Erstwähler an der Bundestagswahl beteiligen. Aber ob das reicht, um den eingetretenen Schaden wieder auszubügeln? Ich denke nicht.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:03@Abahatschi
So stellt sich Laschet im Falle von schwarz grün sein neues Kabinett vor.
Und ich bin sicher, dass alles ist hinter den Kulissen schon in trockenen Tüchern. Umwelt Energie (Tusch) Habeck. Was eine gute Erklärung dafür ist, warum er der einzige ist, der momentan schweigt zu seiner Kandidatin der Herzen. Er zeigt sich weder solidarisch noch sonst ein Kommentar. Dafür steigt er in den Umfragen enorm, was die Frage betrifft "wer wäre der bessere Kandidat gewesen"?
https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/So-koennte-das-schwarz-gruene-Kabinett-aussehen-article22650930.html
Hofreiter soll für Ackerbau und Viehzucht antreten. Die Bauern werden jubeln.
Klöckner kann dann zukünftig vielleicht so tun, als ob sie Interesse für unsere Gesundheit hätte.
Und der laute grüne Herr Kellner, bekannt aus der "Werbung" rund um das Buch seiner Kandidatin, darf Entwicklungshilfe verteilen.
Justiz natürlich auch an die Grünen mit von Notz.
Gefahr würde nur wegen der Quote bei den Grünen drohen.
Derweilen lässt Schäuble schon durchblitzen, dass man sich auch mal mit dem Gedanken der Minderheitenregierung befassen soll.
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article232272965/Schaeuble-Notfalls-Regierung-ohne-feste-Mehrheiten.html
So stellt sich Laschet im Falle von schwarz grün sein neues Kabinett vor.
Und ich bin sicher, dass alles ist hinter den Kulissen schon in trockenen Tüchern. Umwelt Energie (Tusch) Habeck. Was eine gute Erklärung dafür ist, warum er der einzige ist, der momentan schweigt zu seiner Kandidatin der Herzen. Er zeigt sich weder solidarisch noch sonst ein Kommentar. Dafür steigt er in den Umfragen enorm, was die Frage betrifft "wer wäre der bessere Kandidat gewesen"?
https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/So-koennte-das-schwarz-gruene-Kabinett-aussehen-article22650930.html
Hofreiter soll für Ackerbau und Viehzucht antreten. Die Bauern werden jubeln.
Klöckner kann dann zukünftig vielleicht so tun, als ob sie Interesse für unsere Gesundheit hätte.
Und der laute grüne Herr Kellner, bekannt aus der "Werbung" rund um das Buch seiner Kandidatin, darf Entwicklungshilfe verteilen.
Justiz natürlich auch an die Grünen mit von Notz.
Gefahr würde nur wegen der Quote bei den Grünen drohen.
Derweilen lässt Schäuble schon durchblitzen, dass man sich auch mal mit dem Gedanken der Minderheitenregierung befassen soll.
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article232272965/Schaeuble-Notfalls-Regierung-ohne-feste-Mehrheiten.html
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:06Dabei sieht es nach den aktuellen Umfragen eher nach einem neuen Anlauf für Jamaika aus. Dieses Mal dann aber mit Vorzeichen, dass eher die Grünen die Reißleine ziehen würden.calligraphie schrieb:So stellt sich Laschet im Falle von schwarz grün sein neues Kabinett vor.
Jetzt wo die Grünen vier Jahre lang den Liberalen eben dies vorgeworfen haben, wäre ich wirklich gespannt, wie die Grünen Parteisoldaten so einen Ausstieg bei sich selbst rezipieren würden.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:07@calligraphie
Welchen Posten bekommt deiner Meinung nach Annalena? Das Außenministerium? Ich hoffe nicht.
Vielleicht wird sie als Spitzenkandidatin doch noch durch Habeck ersetzt.
Welchen Posten bekommt deiner Meinung nach Annalena? Das Außenministerium? Ich hoffe nicht.
Vielleicht wird sie als Spitzenkandidatin doch noch durch Habeck ersetzt.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:07Das wäre dann die schlechtere Alternative, die man erst dann in Erwägung ziehen dürfte, wenn es mit Jamaika nicht klappt. Ich denke aber, dass sich die FDP so einen Knaller, der nach hinten losging, nicht noch einmal leisten wird. Die Frage ist eher, was für die CDU an Ministerien noch übrig bleibt, wenn die Kernkompetenzen an Grün und FDP abgegeben werden. Laschet muss ja auch seine Klientel bedienen. Das dürfte spannend werden ...calligraphie schrieb:dass man sich auch mal mit dem Gedanken der Minderheitenregierung befassen soll.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:09Als studierte Völkerrechtlerin kann sie doch UN-Botschafterin werden ... :DKreuzbergerin schrieb:Das Außenministerium?
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:14Ich glaube, dazu wird es nicht kommen. Nicht, nachdem man schon seit Jahren mit den Hufen gescharrt hat, um endlich wieder mitzuregieren - und endlich mal unter einer Unionsgeführten Regierung mitzuregieren, was vor vier Jahren ja fast geklappt hätte, um von der Fixierung auf Rot-Grün loszukommen. Man wird also als Tiger losspringen, um als Bettvorleger zu landen - egal, wie sehr man sich da verbiegen muss. Entscheidend ist, das Personal in den Fluren der Macht unterzubringen, das exakt darauf hingearbeitet hat.Atrox schrieb:Jetzt wo die Grünen vier Jahre lang den Liberalen eben dies vorgeworfen haben, wäre ich wirklich gespannt, wie die Grünen Parteisoldaten so einen Ausstieg bei sich selbst rezipieren würden.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:16Ja, im wichtigsten Gremium der UN, das nach ihrer Meinung die UN-Charta ist, könnte sie Vorsitzende werden.triedagain schrieb:Als studierte Völkerrechtlerin kann sie doch UN-Botschafterin werden
Klingt gut: Annalena Baerbock, Vorsitzende der UN-Charta ;)
Das stimmt.Atrox schrieb:Dabei sieht es nach den aktuellen Umfragen eher nach einem neuen Anlauf für Jamaika aus
Wenn es Jamaika wird, dann gibt es für die Grünen natürlich dementsprechend weniger Posten zu verteilen.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:17Vielleicht wird ihr Debakel aber auch dafür genutzt, um sie auf einen weniger wichtigen Posten abzuschieben, wo sie durch ihre Penetranz nicht mehr nervt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei den Grünen genügend Leute gibt, die sich aktuell fremdschämen und die Dame gern loswerden wollen.Kreuzbergerin schrieb:Vielleicht wird sie als Spitzenkandidatin doch noch durch Habeck ersetzt.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:17@Kreuzbergerin
Frau B. kommt in keinem der Szenarien mehr vor. Habeck geht demnächst auf Tour und er schweigt zur causa Baerbock beharrlich. Das deutet bereits auf einen Graben zwischen Team Habeck und Team Baerbock hin. Aber in keinem Fall wechselt man jetzt noch den Kandidaten. Habeck dürfte viel mehr berechtigtes Interesse an einem Posten im Kabinett haben. Derweilen kann er entspannt bis September zuschauen wie Frau Baerbock ihren Platz 3 in der Beliebtheitsskala der Kandidaten noch mehr nach unten offen verfestigt und seine Werte gehen steil nach oben lt Insa.
Spatz in der Hand in diesem Falle Ministerposten sehr viel sicherer als Täubchen auf dem Dach nach welchen Frau B. strebt.
Frau B. kommt in keinem der Szenarien mehr vor. Habeck geht demnächst auf Tour und er schweigt zur causa Baerbock beharrlich. Das deutet bereits auf einen Graben zwischen Team Habeck und Team Baerbock hin. Aber in keinem Fall wechselt man jetzt noch den Kandidaten. Habeck dürfte viel mehr berechtigtes Interesse an einem Posten im Kabinett haben. Derweilen kann er entspannt bis September zuschauen wie Frau Baerbock ihren Platz 3 in der Beliebtheitsskala der Kandidaten noch mehr nach unten offen verfestigt und seine Werte gehen steil nach oben lt Insa.
Spatz in der Hand in diesem Falle Ministerposten sehr viel sicherer als Täubchen auf dem Dach nach welchen Frau B. strebt.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:20Vielleicht schreibt sie ja eine neue UN-Charta, die dann nur das Plagiat der alten UN-Charta ist. Das kann sie ja sehr gut ... :DKreuzbergerin schrieb:Ja, im wichtigsten Gremium der UN, das nach ihrer Meinung die UN-Charta ist, könnte sie Vorsitzende werden.
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:20Ja, so könnte es natürlich auch kommen. Die Zugeständnisse von Frau Merkel, die die FDP im Endeffekt aus den Koalitionsverhandlungen gedrückt haben, wird es unter Laschet sicher nicht geben. Da werden eher die Grünen zum Steigbügelhalter gemacht. AB darf dann Vizekanzlerin, Lindner Finanzminister und das Verkehrsministerium bleibt in CSU-Hand.triedagain schrieb:Man wird also als Tiger losspringen, um als Bettvorleger zu landen
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:23Dann vielleicht doch besser "Ministerin ohne Geschäftsbereich"? So etwas gab es mal nach der Wende in der DDR. Das könnte man ja wieder aufgreifen.Atrox schrieb:AB darf dann Vizekanzlerin
Bündnis 90/Die Grünen
04.07.2021 um 09:25@triedagain
Naja, ich denke mal unter Laschet wäre diese Rolle ziemlich nah an dem, was du beschreibst. Ein paar Staatsbesuche hier, ein paar Händeschütteln da. Ich denke das passt.
Naja, ich denke mal unter Laschet wäre diese Rolle ziemlich nah an dem, was du beschreibst. Ein paar Staatsbesuche hier, ein paar Händeschütteln da. Ich denke das passt.
Ähnliche Diskussionen
Allmystery Sonntagsfrage Sommer 2024
Wen würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre?
Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?
Allmystery Sonntagsfragen - Ergebnis- und Diskussionsthread
Beschneidung unserer Grundrechte auf Basis von Terrorbekämpfung
Problemwolfsrudel abschießen?
Suche Mitglieder der Partei ÖDP Deutschland (zur Meinungsbildung)