Aktion Linkstrend stoppen
06.02.2012 um 19:49@rumpelstilzche wenn die bei allen abgeordneten durchgeführt wird ist es wirklich kein problem, aber es geht ja nur gegen die linke, dabei hätte die csu das auch bitter nötig.
na dann sicher in einem kindergarten, wo die rote fahne entstaubt bereit liegt und onkel gysi ab und zu bei seinen jungkomsomolzen vorbeischaut :Dfenster schrieb:ur weil ich schrieb das sie in der ddr erzieherin war, schließt das nicht aus, dass die heut noch im dienst is ;)
Vorratsdatenspeicherung, Zensur der Kunst, Klassengesellschaft in Bildung und Gesundheit, Einschränkungen des Demonstrationsrechts, aktive Unterstützung faschistischer Regimes, irgendwie kommt mir die CSU wesentlich antidemokratischer vor als die Linke...rumpelstilzche schrieb:Der Verdacht liegt sehr nahe das eben "die Linke" weit entfernt von eine Demokratie ist
Von wem reden wir jetzt? Linke Randalierer oder Mitglieder der Linkspartei? Wäre mir neu, dass die Mitglieder der Linken so bekannt für ihre Gewaltexzesse wären.rumpelstilzche schrieb:du bist dir aber schon darüber im klaren das gerade die Linke Seite bekannt ist für ihre Gewaltexzesse auf Demos ? solch ein Verhalten führt automatisch zu mehr Kontrollen.
'Die Linke' ist nicht geschlossen auf auf pro-PKK Demos zu finden.rumpelstilzche schrieb:"die Linke" findet man auf Demos zum Beispiel auch mit der PKK "dieser Verein ist Verboten" auch logisch das man da unbedingt mal genauer hinsieht.
Videos über gewalttätige Randalierer, oder über gewalttätige Mitglieder der LINKEN? Vielleicht magst du ja sogar eines verlinken.rumpelstilzche schrieb:du musst dich eben einmal "informieren" es gibt viele Videos und viele Infos bei Google & Co ...
Die Anschuldigung ist alleine schon aus diesem Grund mehr als Gerechtfertigt.
Was die Liebesbriefe an Kommunisten angeht, die find ich relativ harmlos im Vergleich zu Waffenlieferungen an Faschisten.rumpelstilzche schrieb:Liebesbriefe an Kommunisten und ermunternde Aufrufe fröhlich weiter zu machen
Diese Kontrollen sind oftmals weit überzogen und stellen Demonstrationsteilnehmer unter Generalverdacht.rumpelstilzche schrieb:du bist dir aber schon darüber im klaren das gerade die Linke Seite bekannt ist für ihre Gewaltexzesse auf Demos ? solch ein Verhalten führt automatisch zu mehr Kontrollen.
das verstehe ich jetzt nun wirklich nicht ... wenn die Polizei eingreift geht doch wohl ein Grund voraus !AtheistIII schrieb:Und was überzogene Gewalt angeht schenken sich Randalierer und Polizei meiner Erfahrung nach nicht allzuviel.
Das ist jetzt wieder der Trick mit der Relativierung der linken Gewalt. Du suggerierst, daß die Linken ja eigentlich unschuldig sind und in Wahrheit die (faschistischen) Polizisten solche Konflikte schüren.ariovist schrieb:Die Polizei setzt selbst Provokateure ein, um Gewalt zu provozieren und somit schneller eingreifen zu können. Das ist schon seit einiger Zeit Praxis. Ab und zu werden diese dann auch gestellt und entlarvt.
Alleine die Tatsache, daß die Partei diese antidemokratische "Plattform" akzeptiert und arbeiten lässt macht sie daran mit schuldig! Stell dir vor es gäbe in der FDP eine "Nationalsozialistische Plattform". Da gibt es überhaupt nichts drüber zu diskutieren - solche interne Sub-Organisationen mit andidemokratischen Zielen kann sich keine Partei erlauben, wenn sie als demokratisch ernst genommen werden möchte.SoundsLegit schrieb:Fairerweise sollte man anmerken, das die Kommunistische Plattform nicht die komplette LINKE darstellt. Cuba Si ist sogar noch kleiner.
Und deswegen ballert man halt einfach mit Wasserwerfern rein...F-117 schrieb:Die Leute haben sich der Polizei widersetzt, die Demonstration war nicht angemeldet.
rumpelstilzche schrieb (Beitrag gelöscht):machen wir nun BildertauschIch hab bereits geschrieben, Polizei und Demonstranten schenken sich da nicht viel...
Könnte...wieso könnte,das ist exakt das was du TUST.Und deine Fragen,eigentlich sind es ja nur stete Widerholungen EINER Frage,dienen dem Ziel Threads zu zerlöchern und zersplatternrumpelstilzche schrieb am 03.02.2012:ich könnte es kaputt Reden oder hundert weiter Fragen stellen mit dem Ziel