Unruhen in Libyen - warum?
22.02.2011 um 23:49Die Arabische Liga hat bereits zugesichert mehr Rohöl auf den Markt zu werfen, falls es zu Engpääsen komt.
Na, ein wenig mehr doch. Immerhin haben sich städtische Sozialstrukturen gebildet. Und die nicht stämmischen Islamisten sind auch nicht zu unterschätzen. Inwiefern sich sowas wie eine nicht stämmische Parteienstruktur entwickelt, muss man abwarten.robert-capa schrieb:stämme, mehr gibts da doch nicht
Saudi-Arabien kann nach eigenen Angaben Störungen auf dem Weltmarkt für Rohöl mit eigenen Produktionssteigerungen auffangen. Der zuständige Minister Ali Naimi erklärte am Dienstag nach einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur SPA, mit einer Produktionskapazität von 12,5 Millionen Barrel pro Tage könnten internationale Engpässe ausgeglichen werden. Das Land produziert derzeit rund acht Millionen Barrel Öl pro Tag.http://www.20min.ch/news/dossier/tunesien/story/-Gebt-alle-Waffen-ab-oder-es-gibt-ein-Gemetzel--18662754
Wenn man gegenüber anderen heucheln kann, dann kann man das bestimmt auch gegenüber den eigenen Leuten! Die Einstellung dahinter fällt doch auf uns zurück!shionoro schrieb:Ich finde es nicht aussagekräftig solcherlei Bilder zu posten.
Wenn du diplomatische beziehungen zu einem staat hast musst du wohl oder übel auch nett zum staatsoberhaupt sein.
Politik besteht zu einem guten teil aus Heuchelei, darum ist man kein schlechter politiker wenn man heuchelt.
es ist oft eben sogar nötig.
Genau das ist es, was ich Anfangs kritisierte. Um die Schicksale dieser Leute kümmerten wir uns nicht. Das lief alles hinter den Kullissen ab. Hauptsache jemand übernahm den Drecksjob.lilit schrieb:Den Preis dafür zahlen die in Libyen Gestrandeten, denen dort alle Rechte verweigert werden."
Solange sich das Mittelmeer nicht teilt und die Leute zu Fuss rüberkommen, ist diese Aussage etwas polemisch ;)lilit schrieb:so sei "ein Exodus in biblischem Ausmaß" zu erwarten
Das wär doch mal was! :DGlünggi schrieb:Solange sich das Mittelmeer nicht teilt und die Leute zu Fuss rüberkommen