Taln.Reich
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Abschaffung des Zins und Zinseszins?
08.01.2011 um 13:06Nö. Der ist so hoch, weil ja das angenommene Verlustrisiko 50% beträgt. d.h., damit das Risiko abgedeckt ist, muss der Risikobeitrag genauso hoch sein, wie das Darlehen.(denk mal an ein Glücksspiel, bei dem du 50% Gewinnchance hast. wie hoch muss da der Gewinn sein, damit das ein Nullsummenspiel ist? Natürlich doppelt so hoch wie der Einsatz)arthedains schrieb:Ein Risikobeitrag von 100% ist doch sehr hoch.
oder allgemeiner Formuliert: um das Risiko auszugleichen, muss der Risikoaufschalg folgende Dimension haben: Darlehnshöhe*Verlustrisiko^(-1)-darlehenshöhe. Das ist einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Nein. Das hat nichts miteinander zu tun.arthedains schrieb:Gerade die Menge der Darlehen erlauben doch niedrige Zinsen als nur bei einem Darlehen. Weil ein Ausfall durch andere Zinsen gedeckt wäre. Wäre so etwas nicht bei den Risikobeiträgen zu ermöglichen?
Wenn du meinen Beitrag verstanden hättest, wüsstest du, das sowohl der Zinssatz als auch der Risikoaufschlag genau auf das Ausfallrisiko abgestimmt waren.
Wieviele weitere Darlehen es gibt, spielt dabei keine Rolle.
Nein, die gibt es nicht. Dadurch, das der Ausgleich für das Risiko gleich zu Anfang draufgeschalgen wird, wird ein wechsel für günstigere Konditionen unmöglich.arthedains schrieb:Da gäbe es bestimmt auch Alternativen, die dies ermöglichen könnten.
Das Zinsmodell besteht darin, den aufschlag Jahr für Jahr zu erheben, wodurch man nach den Erhalt des kredites einfluss nehmen kann auf die Höhe des Risikoaufschlags.
3 Jahre Wirtschaftsgymnasium. Und nein, nicht die Fragen sind es, die mich stören, sondern die Leute, die sich einbilden, eine bessere Gesellschaft zu konstruieren können ohne die begriffen zu haben, in der sie sind.arthedains schrieb:Hm. Du scheinst mehr spezifisches Wissen über Zinsen und Ökonomie als ich zu haben.
Ich kenne das an und hoffe, dass dich meine Fragen nicht stören.