Toleranz - Wann ist es genug?
07.01.2010 um 22:28Der nächste der meint, hier seinen Off Topic Kram schreiben zu müssen,
bekommt zwei Tage Allmy Urlaub.
Ich glaub es hackt so langsam!
bekommt zwei Tage Allmy Urlaub.
Ich glaub es hackt so langsam!
Ab wann wird Toleranz für fremde Eigenarten schädlich für das Zusammenleben, ab wann muss die Gesellschaft der Menschen in diesem Land sagen:,,Schluss! Das sind unsere Grundsätze, dazu stehen wir, die sind nicht verhandelbar!" ?Ich persönlich würde ja sagen, Toleranz wird insbesondere für die Gesellschaft als ganzes schädlich, wenn zu sehr deren Grundsätze verwässert und ausgehöhlt werden, auf denen diese Gesellschaft basiert.
Eben nicht , gerade eine Gesellschaft deren grösster Erfolg es war alle tabus die ihrer Entwicklung im Wege standen zu überwinden darf sich nicht neuen Tabus hingeben. Das wäre Rückschritt.Puschelhasi schrieb:Schlüssig kann man sagen,dass eine tabulose Gesellschaft,wie die unsere im Prinzip alles tolerieren könnte (!), wenn sie es denn wollte.
Nur, wie jetzt das Problemchen ganzheitlich lösen, wenn doch jeder andere Ansichten hat? Ist es überhaupt ganzheitlich zu lösen, oder aber eher von Einzelfall zu Einzelfall?Kc schrieb:Was der eine akzeptiert, ist für den anderen ein rotes Tuch und umgekehrt.
Toleranz kann doch per Definition nur von einer Mehrheit gegenüber einer Minderheit ausgeübt werden.warneverends schrieb:Toleranz gegenüber unserer Minderheiten sollte an erster Stelle stehen
selbst aber keine Toleranz forderndie einzig richtige Form? Gilt das Geben-Nehmen Prinzip nicht mehr?
der MehrheitCurtisNewton schrieb:Ein Nicht-Akzeptieren
CurtisNewton schrieb:würde also mangelnden Willen zur Integration bedeuten.
Richtig.CurtisNewton schrieb:Toleranz kann doch per Definition nur von einer Mehrheit gegenüber einer Minderheit ausgeübt werden.
Nein, das ist doch veraltet. In unserer globalisierten Welt ist das veraltet.CurtisNewton schrieb:die einzig richtige Form? Gilt das Geben-Nehmen Prinzip nicht mehr?
Ganz einfach.....weil ALLES ein Lern- und Entwicklungsprozess ist....und dies möchte ich nicht einfach abschalten, weil es bedeuten würde, einfach alles zu übernehmen, ohne Fragen zu stellen und entsprechende Antworten zu bekommen.warneverends schrieb:Warum das ganze nicht beschleunigen und Minderheiten nicht einfach alles erlauben was sie wollen
Den wahren und richtigen Weg. ;)CurtisNewton schrieb:möchte ich dennoch vorher fragen, was es denn so tolles am Grund des Brunnens gibt!
Du beziehst Dich hier (OFF-TOPIC...mal so nebenbei erwähnt), auf wissenschaftliche Erhebungen, die an sich (gem. Einwanderungs- und Geburtenrate) zunächst einmal richtig sind. In ca. 25 Jahren soll es so kommen.warneverends schrieb:In Zukunft wird es so aussehen, dass Europa ein islmischer Kontinent wird
Wage ich schwer zu bezweifeln.warneverends schrieb:In Zukunft wird es so aussehen, dass Europa ein islmischer Kontinent wird.
CurtisNewton schrieb:"Toleranz fordern" zeugt doch von "mangelnder Akzeptanz"
warneverends schrieb:Wenn du schon etwas von mir kopierst, dann bitte vollständig.Das war ein Beispiel und sollte nicht das Thema wechseln.
In Zukunft wird es so aussehen, dass Europa ein islmischer Kontinent wird
Du beziehst Dich hier (OFF-TOPIC...mal so nebenbei erwähnt), auf wissenschaftliche Erhebungen, die an sich (gem. Einwanderungs- und Geburtenrate) zunächst einmal richtig sind. In ca. 25 Jahren soll es so kommen.
Glaube ich auch nicht.warneverends schrieb:In Zukunft wird es so aussehen, dass Europa ein islmischer Kontinent wird.
undwarneverends schrieb:Warum das ganze nicht beschleunigen und Minderheiten nicht einfach alles erlauben was sie wollen
und da möchte ich doch ganz vehement widersprechen und mich wiederholenwarneverends schrieb:In Zukunft wird es so aussehen, dass Europa ein islmischer Kontinent wird.
Warum dann die Sache schwieriger machen als sie eigentlich ist und nicht jetzt schon alles tolerieren ?
CurtisNewton schrieb:Derzeit sollten alle Kulturen gewürdigt und geachtet werden, Mehrheiten sollten Minderheiten respektvoll TOLERIEREN...und Minderheiten sollten respektvoll Mehrheiten AKZEPTIEREN. Wenn beide Seiten es zulassen von ihrem Standpunkt ein wenig (NICHT GANZ!!!) abzuweichen, dann werden alle Kulturen bewahrt.
CurtisNewton schrieb:Toleranz fordern" zeugt doch von "mangelnder Akzeptanz"
Und ab wann sollte dies nicht mehr der Fall sein ?CurtisNewton schrieb:Derzeit sollten alle Kulturen gewürdigt und geachtet werden, Mehrheiten sollten Minderheiten respektvoll TOLERIEREN..
Ob das auf lange Sicht auch noch ao aussieht, wenn jeder jedesmal etwas nachgibt.CurtisNewton schrieb:Wenn beide Seiten es zulassen von ihrem Standpunkt ein wenig (NICHT GANZ!!!) abzuweichen, dann werden alle Kulturen bewahrt.
Warum stellst Du diese Frage, wenn Du doch meine Antwort selber zwei Zeilen später zitierst:warneverends schrieb:Und ab wann sollte dies nicht mehr der Fall sein ?
----CurtisNewton schrieb:Wenn beide Seiten es zulassen von ihrem Standpunkt ein wenig (NICHT GANZ!!!) abzuweichen, dann werden alle Kulturen bewahrt.
Toleranz ist nicht das EINZIGE, was unsere Gesellschaft ausmacht, der Begriff "Toleranz" an sich birgt auch gleichzeitig eine "Toleranz-Grenze"...um genau DIE geht es in dieser Diskussion.warneverends schrieb:Toleranz ist das was unsere Gesellschaft ausmacht und genau aus diesem Grund sollte alles toleriert werden, auch wenn es völlig fremd oder eigenartig scheint.
warneverends schrieb:Wenn beide Seiten also nicht von ihrem Standpunkt abweichen, dann sollten fremde Kulturen nicht mehr gewürdigt und geachtet werden ?
Und ab wann sollte dies nicht mehr der Fall sein ?
Warum stellst Du diese Frage, wenn Du doch meine Antwort selber zwei Zeilen später zitierst:
Wenn beide Seiten es zulassen von ihrem Standpunkt ein wenig (NICHT GANZ!!!) abzuweichen, dann werden alle Kulturen bewahrt.
Und wie die Geschichte gezeigt hat, ändert sich das. Minderheiten bekommen das was sie wollen. Es nützt nichts darauf zu achten was die Mehrheit will oder verlangt. Früher oder später wird die Mehrheit das akzeptieren was die Minderheit will. Ein Beispiel habe ich angebracht. Darum die Frage, warum man etwas nicht tolerieren soll wenn es doch genau so kommen wird.CurtisNewton schrieb:Diese Toleranzgrenze ist überschritten, wenn die Mehrheit sich in ihren Rechten, ihrer Moral, ihrer Ethik und in ihrer Ideologie eingeschränkt fühlt (in unangemessenem Maße), bedingt durch eine Minderheit, die "Toleranz fordert" obwohl diese Minderheit sich dieser Andersartigkeit in den beschriebenen Punkten BEWUSST ist!
FALSCH! Leg mir mal bitte nicht irgendwelche Deiner Interpretationen in den Mund, sondern lies was da steht und wie ich es geschrieben hab. Sollte nicht so schwer sein!warneverends schrieb:Wenn beide Seiten also nicht von ihrem Standpunkt abweichen, dann sollten fremde Kulturen nicht mehr gewürdigt und geachtet werden ?
Hmm.....dann lass doch des Abends Deine Haustür einfach offen, denn vielleicht ist Diebstahl ja irgendwann nicht mehr verboten...warum also noch abschliessen...in 10 Jahren wäre Dein Eigentum sowieso das Eigentum der Diebe...warum also nicht jetzt gleich?warneverends schrieb:Darum die Frage, warum man etwas nicht tolerieren soll wenn es doch genau so kommen wird.
Was ist da nicht zu verstehen ?CurtisNewton schrieb:Derzeit sollten alle Kulturen gewürdigt und geachtet werden, Mehrheiten sollten Minderheiten respektvoll TOLERIEREN...und Minderheiten sollten respektvoll Mehrheiten AKZEPTIEREN. Wenn beide Seiten es zulassen von ihrem Standpunkt ein wenig (NICHT GANZ!!!) abzuweichen, dann werden alle Kulturen bewahrt.
Tja, schlecht gewähltes Beispiel.CurtisNewton schrieb:Hmm.....dann lass doch des Abends Deine Haustür einfach offen, denn vielleicht ist Diebstahl ja irgendwann nicht mehr verboten...warum also noch abschliessen...in 10 Jahren wäre Dein Eigentum sowieso das Eigentum der Diebe...warum also nicht jetzt gleich?
ÜBERFLÜSSIGE Frage, denn anhand meines Postings solltest Du schon erkannt haben, dass die Antwort darauf NEIN gewesen wäre!!! pfffffwarneverends schrieb:Meine Frage war, ab wann das nicht mehr der Fall ist bzw. sein sollte.
Wenn beide Seiten sich nicht würdig gegenübertreten ?
Schlecht gewählte Antwort.warneverends schrieb:Tja, schlecht gewähltes Beispiel.
Keine Minderheit verlangt das Tolerieren von Diebstahl