Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle
30.07.2015 um 17:53Kein Mensch erfasst komplette Märkte,dunkelbunt schrieb:Unsinn, wenn es Menschen gibt, die die Märkte privat erfassen können, gibt es auch welche, die sie für den Kollektiven Dienst eines geregelten Marktes erfassen können.
Und wer beruteilte die Qualifikation? Ist doch eher etwas individuelles.dunkelbunt schrieb:Nein, weil sie sich dafür Qualifizieren. Wie jetzt auch.
Müssen wir einen eigenen Thread zu aufmachen wo wir von boden aus die Volkswirtschaftlichen Grundlagen erarbeiten.dunkelbunt schrieb:Jo, erklär mal. Kam ja noch nichts.
Nenn doch mal die Bekanntesten Auswüchse und die dazugehörige Gesellschaft.Nein, reicht nicht. Kann denn hier keiner mal was konkret aufzeigen.?
Wikipedia: Kapitalismuskritik
Sollte für den Anfang reichen.
Abgrenzen ist nicht Ausgrenzen. Doch es gibt da Unterschiede.dunkelbunt schrieb:Da wurde nichts ausgegrenzt, nur in bestimmte Unterfächer aufgeteilt.
Die Fragen sind irrelevant, es fehlen dazu die Zusammenhänge zum Gesagten.
Da du daherschwurbelst ist nix neues für mich. War ja ein versuch wert.
aber ich frage nochmal. Welchen Mechanismus der Microökonomik hälst du denn in der Macroökonomik für Wichtig?
Ja, genau darindunkelbunt schrieb:Ungeschlagen in was, im Schaffen von Wohlstand für die Breite Masse?
Es gibt keine Völlig Wirtschaftsliberalen Gesellschaften.dunkelbunt schrieb:Dann zeig mal eine völlig wirtschaftsliberale Gesellschaft die gegenüber einer mit sozialen Zielsetzungen und einem geregelten Markt eine breitere Wohlstandsgesellschaft schaffen konnte.
Es geht um die Marktwirtschaft, und dazu gehört auch eine Marktwirtschaft mit Sozialsystem. Wie erwähnt deutest du die Begrifflichkeiten falsch, bzgl Freien Markt. (Ein Freier Markt ist im Sinne der Volkswirtschaft nicht Anachistisch, oder frei von Regeln, aber das weiß du ja)
siehe oben, das Gegenteil zu einem Freine Markt ist die Zentralwirtschaft.dunkelbunt schrieb:Ansonsten kannste ja mal versuchen zu untermauern, inwiefern jetzt ein freier Markt gegenüber einem Geregelten besser einen breiten Wohlstand in der Gesellschaft schafft, und welche Mechanismen genau dafür verantwortlich sein sollen. Hab bis jetzt noch nichts gelesen.
daher dein Missverstehen. Du glaubst ein paar Regeln und schon wäre es kein Freier Markt mehr.