@schatten69Wenn du mit den Kontras kommst komme ich mit dem Pro:
1. das betrifft deine aussage
schatten69 schrieb:kostet unnötig Steuergelder in horrendem Ausmaß
. Unter umständen kann ein Präsident Teurer sein als ein Monarch. Der Monarch bekommt zwar solange er König ist ein Jährliches "Taschengeld", dafür bekommen aber Präsidenten (das hier ist alles bezogen auf Deutschland) und Ex-Präsidenten ihr leben lang bis sie Sterben Steuerermäßigungen und eine Pension die sich gewaschen hat (ich bin zwar kein Fachman dafür aber ich würde Schätzen alles in allen 20000 Euro sind das bestimmt wenn nicht noch mehr). Einigen wir uns darauf wenn man alles was der Staat für Jetzigen und Ex-Präsidenten zusammenrechnet ausgibt das man auf genausoviel kommt wie Monarchen.
2.Ein Monarch wird vielleicht als Staatsoberhaupt qualifizierter sein als ein gewählter Volksvertreter, da er von Jugend an auf sein Amt vorbereitet wird und durch eine längere Amtszeit mehr Erfahrungsammeln kann.
3.Was ist ein Präsident im Idealfall? Ein Unparteiischer der Überparteilisch Agiert. Aber wie ist es mit der Unparteiischkeit bestellt wenn der Bundespräsident einer der großen Politischen Parteien angehört (In Deutschland in der regel SPD oder CDU). Wie kann er dabei voll Unparteisch bleiben? Ein Monarch in der Heutigen Zeit ist in der regel Unparteiisch.
4. Ein König oder Kaiser im Deutschen fall wird nicht gewählt. Aber seit mal ehrlich. Wird denn der Bundespräsident vom Volk gewählt? Nein sondern von den Parteien. Also ist der Bundespräsident eigendlich auch nicht für eine sogenante Demokratie Tragbar weil sein Amt eigendlich Total Undemokratisch ist. Er ist zwar in der Bundesrepublik nicht der Mächtigste Mann aber durch die Verfassung (auch Grundgesetzt genannt) das Staatsoberhaupt.