Fedaykin schrieb:Ist Nahrung und Medizin auf der Sanktionliste? Oder hat nur die Regierung keine Lust die Mittel dafür aufzuwenden.
Natürlich stehen Nahrung und Medizin nicht offiziell auf der Liste. Nur kann halt kein iranischer Apotheker, mal eben bei Merck, Boehringer, Bayer, Roche, GlaxoSmithKline usw. einkaufen .... weil der Iran ja vom internationalen Bankensystem ausgeschlossen wurde. Selbst wenn genug Geld vorhanden wäre, hätte man gar keine Möglichkeit zu bezahlen und bekommt demzufolge auch nix!
Auch chinesische Banken, werden sich an diesen Boykott halten. Die sind ja Teil des weltweiten Finanzsystems und können nicht einfach aus der Reihe tanzen! Die haben sich ja erst letztes Jahr mörderlich die Finger verbrannt, als sie es gewagt haben, sich über die Kuba-Sanktionen hinwegzusetzen. Zusammen mit der Schweizer Kantonalbank, hatten sie es europäischen Unternehmen (z.B. Tabakindustrie) ermöglicht, ihre Rechnungen in Kuba zu bezahlen.
Das Office of Foreign Assets Control (OFAC), hat enorm hohe Geldstrafen verhängt und die Banken damit erpresst, das ihre amerikanischen Filialen einer verschärften Steuerprüfung unterzogen werden ... und man mit Sicherheit "etwas" finden werde.
Also ... welche Bank soll sich in die Nesseln setzen und dem Iran noch Finanztransaktionen ermöglichen? Machen die nicht! Die gehen lieber los und Jammern rum, welche tollen Geschäfte ihnen dort entgehen ... und der Steuerzahler soll sie doch gefälligst dafür Entschädigen!!