Multikulti
02.03.2020 um 19:16jeder, der sie richtig kocht. Allerdings nicht als Paste, sondern ganz klein geschnibbelt.DerThorag schrieb:Wer macht schon Sardellenpaste an seine Königsberger Klopse?
jeder, der sie richtig kocht. Allerdings nicht als Paste, sondern ganz klein geschnibbelt.DerThorag schrieb:Wer macht schon Sardellenpaste an seine Königsberger Klopse?
Hast Du konkrete Beispiele? Heute, Deutschland?navi12.0 schrieb:Das birgt mehr kreatives Potenzial, welches aus der Kombination der verschiedenen Fähigkeiten erwächst.
Es gibt kein richtig oder falsch.Es gilt der eigene Geschmack, der nicht selten von der Region abhängt.Tussinelda schrieb:jeder, der sie richtig kocht.
Was hat das mit Mulit Kulti zu tun? Bist du da nicht eher bei Genetik?navi12.0 schrieb:Multikulti ist schon deshalb wichtig, weil Diversität wichtig ist, um das Überleben einer Gruppe zu erhöhen.
Nicht wirklich. Aber nenn mal ein paar Beispiele..navi12.0 schrieb:. Verschiedene kulturelle Einflüsse erhöhen die Anzahl verschiedener Fähigkeiten.
Hat nix mit Multi Kulti zu tun.navi12.0 schrieb:Mir ist zB. keine Erfindung bekannt, ohne dass verschiedene vorher bekannte Techniken miteinander vermischt wurden.
Sehe ich eher anders, genau das ist ja eines der Problem von Multi Kulti gesellschaften.. verdichtete ÜBerzeugungen oder Verhaltensweise die sich Logisch nicht begründen lassen.navi12.0 schrieb:o ist auch die Gefahr gemindert, dass sich Schwachsinn zu sehr in der Kultur verdichtet, und über Generationen konserviert wird.
Was soll ich dir nennen, alle internationalen Arbeitsgruppen, die in der globalisierten Forschung zusammen arbeiten? Da gibt es schon seit Jahrzehnten kaum mehr was nur auf nationaler Ebene. Gab es eigentlich schon seit Jahrhunderten nicht, nur früher nicht ganz so offensichtlich.Abahatschi schrieb:Hast Du konkrete Beispiele? Heute, Deutschland?
Mmh, ich bezweifel das da die Kulturellen Eigenheiten so einfließen.navi12.0 schrieb:Was soll ich dir nennen, alle internationalen Arbeitsgruppen, die in der globalisierten Forschung zusammen arbeiten? Da gibt es schon seit Jahrzehnten kaum mehr was nur auf nationaler Ebene. Gab es eigentlich schon seit Jahrhunderten nicht, nur früher nicht ganz so offensichtlich.
Ich halte mich da lediglich an die Definition. Welche Definition nutzt du?navi12.0 schrieb:ch glaube wir verstehen unter Multikulti was anderes.
Ein Schmelztiegel ist eigentlich keine Mulitkultur sondern eher Transkulturell wenn man es genauer betrachtet.navi12.0 schrieb:Ich verstehe darunter einen multikulturellen Schmelztiegel von verschiedenen globalen Einflüssen, den ich momentan in Europa durchaus erlebe.
Etwas konkreter, wenn ich einen Handwerker benötige, gehe ich davon aus dass er das nach Norm macht, unabhängig von seiner Nationalität.navi12.0 schrieb:Was soll ich dir nennen
Als wäre das der Aspekt der am MultiKulti immer diskutiert wird...als würde es drei Mathematiken geben und da wird die Vierte erzeugt.navi12.0 schrieb:alle internationalen Arbeitsgruppen, die in der globalisierten Forschung zusammen arbeiten?
Gutes Stichwort. Genau so sind zB. sehr weitreichende neue Erkenntnisse in der Mathematik entstanden. Indem ein junger Inder, der wohl nicht zuletzt durch seine kulturelle Prägung zu anderen Denkmodellen imstande war -das ist deshalb so wahrscheinlich, weil er keine normale westliche Bildung genoss, sondern Autodidakt war- , viele hoch gelobte Professoren in England verblüffte und jede Menge neuer Grundlagen geschaffen hatte.Abahatschi schrieb:Als wäre das der Aspekt der am MultiKulti immer diskutiert wird...als würde es drei Mathematiken geben und da wird die Vierte erzeugt.
Was hat mein Nachbar davon wenn ich Gerichte aus meiner Heimat esse? Was habe ich davon wenn er Schweinebraten isst?Abahatschi schrieb:Hast Du konkrete Beispiele? Heute, Deutschland?
Das ist ein Beispiel. Das kommt immer wieder vor, sonst gäbe es nicht diese überwiegend globalen Forschungskreise. Auf nationaler Ebene passiert doch heute dahingehend so gut wie gar nichts mehr.Abahatschi schrieb:Du kommst mit der Vergangenheit...der Typ ist 1920 gestorben und war in Cambridge.
Die Frage war:
Ich spreche von Diversität, die verschiedene Blickwinkel fördert, und damit verschiedene Probleme von vielen Seiten begutachten kann. Ich spreche von einer Beweglichkeit sowohl geistig als auch kulturell, was zur Folge hat, dass sich Schwachsinn nicht so leicht verdichtet.Abahatschi schrieb:Was hat mein Nachbar davon wenn ich Gerichte aus meiner Heimat esse? Was habe ich davon wenn er Schweinebraten isst?
Wieso wird Multikulti so in den Himmel gehievt wenn man keine Beispiele hat? Multikulti ist auch nicht geeignet Leute mit einer anderen Nationalität als großen Vorteil darzustellen wenn hier normale Leistung erbracht wird.
Ich schätze Dich, aber das ist echt theoretisches Geschwafel... aber gut, da frage ich konkreter:navi12.0 schrieb:Ich spreche von Diversität, die verschiedene Blickwinkel fördert, und damit verschiedene Probleme von vielen Seiten begutachten kann. Ich spreche von einer Beweglichkeit sowohl geistig als auch kulturell, was zur Folge hat, dass sich Schwachsinn nicht so leicht verdichtet.
ES gibt einen Unterschied zwischen Wissenstransfer und Mulitkulturellen Gesellschaften.navi12.0 schrieb:Im Gegensatz dazu gibt es immer wieder Belege dafür, dass Kulturen, die sich nicht mehr austauschen und erneuern können, stagnieren, verkümmern und nicht selten auch leicht aussterben können.
In wiefern hat die INdische Kultur da einfluss auf die Mathematik oder Physik?navi12.0 schrieb:Ich spreche von Diversität, die verschiedene Blickwinkel fördert, und damit verschiedene Probleme von vielen Seiten begutachten kann. Ich spreche von einer Beweglichkeit sowohl geistig als auch kulturell, was zur Folge hat, dass sich Schwachsinn nicht so leicht verdichtet.
Global gesehen stellt sich das auch gar nicht so da. Je nachdem wie wir denn die Kulturen Abgrenzen. So ist allein in Afrika der größte Einfluss eben in der Kolonialgeschichte zu finden... was allerdings ein paar Probleme geschaffen hat..navi12.0 schrieb:Wenn das alles wirklich so schlimm wäre mit dem Multikulti, hätten wir nicht so viele offene Gesellschaften in der Welt.
Auch das hat im Grunde nix mit Multi Kultur zu tun. Ich finde da musst du mehr Abgrenzen.navi12.0 schrieb:Dann würde jedes Dorf für sich leben, und nie einen Fremden rein lassen. Hat sich nicht bewehrt, also tun wir es eben anders.
Sehr viele Grundlagen der frühen Naturwissenschaften wurden dort gelegt, später in den Hochkulturen des Mittleren Ostens verfeinert, und erst in der Antike zu uns gebracht.Fedaykin schrieb:In wiefern hat die INdische Kultur da einfluss auf die Mathematik oder Physik?
Ja, klar. Wissenstransfer ist Wissenstransfer und eine Gesellschaft ist eine Gesellschaft.Fedaykin schrieb:ES gibt einen Unterschied zwischen Wissenstransfer und Mulitkulturellen Gesellschaften.
Klar stellt sich das so dar. Homogene Kulturen gibt es so gut wie gar nicht mehr, und das hat einen Grund. Alles was sich nicht austauscht, bleibt hinten an, und alles was hinten an bleibt, verkümmert, wird verdrängt. Evolution eben.Fedaykin schrieb:Global gesehen stellt sich das auch gar nicht so da. Je nachdem wie wir denn die Kulturen Abgrenzen. So ist allein in Afrika der größte Einfluss eben in der Kolonialgeschichte zu finden... was allerdings ein paar Probleme geschaffen hat..
Ich weiß immer noch nicht, was du hier genau begrifflich abgrenzen willst. Multikulti heißt für mich ein Schmelztiegel an kulturellen Einflüssen, mit den dazugehörenden Leuten natürlich, die sich aus dem jeweiligen Zweig speisen.Fedaykin schrieb:Auch das hat im Grunde nix mit Multi Kultur zu tun. Ich finde da musst du mehr Abgrenzen.
Japan z.B: ist noch eine solche würde ich denken oder?navi12.0 schrieb:Klar stellt sich das so dar. Homogene Kulturen gibt es so gut wie gar nicht mehr,
Würdest du es so sehen, dass Japan hinten dran ist?navi12.0 schrieb:und das hat einen Grund. Alles was sich nicht austauscht, bleibt hinten an, und alles was hinten an bleibt, verkümmert, wird verdrängt
Das würde sowieso negativ abgetan.Tussinelda schrieb:es spricht für sich, dass sich keiner von euch bei anderen Aspekten des multikulti besonders hervortut
Homogene Kultur? Würde ich auch nicht sagen.Optimist schrieb:Japan z.B: ist noch eine solche würde ich denken oder?
Die Grundlagen dafür wurden nicht von Japanern entwickelt. Die wurden einfach von anderen Kopiert. Am meisten von Amerika, weil sie von denen nach dem Krieg besetzt waren, und sich so sehr enge politische, ökonomische und gesellschaftliche Verbindungen bilden konnten. Ähnlich wie in D.Optimist schrieb:Würdest du es so sehen, dass Japan hinten dran ist?
Immerhin kommt viel Technik und Autos aus Japan...