Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
21.686 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 775 von 1.082vorherige 1 ... 675725765773774775776777785825875 ... 1.082 nächste
Direkt zur Seite:
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:12Wegen den Sanktionen...ist doch easy!kuno7 schrieb:Warum schmeißen nich schon heute alle unter 2500€ ihre Jobs hin und legen sich in die bequeme Hartz Matte?
Und wie heißt es umgekehrt? Wie "solidarisiert" ein Empfänger mit einem Beitragszahler?kuno7 schrieb:Ich nenne es eher Solidarität mit den Schwachen, is aber offensichtlich nich Jedermanns Sache.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:15Wie wäre es damit:Bauli schrieb:Dafür hätte ich gerne eine Begründung!!!
Klingt für mich schwer nach: Wer nich arbeitet braucht auch nich essen.Bauli schrieb:Ich wiederhole mich zwar, aber ich wäre dafür, das wer keinen Schulabschluss hat und/oder keine Ausbildung, bekommt garnichts, weil man dann von einer Gesellschaft nicht mit Entgegenkommen rechnen darf.
Missverständnis?
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:16@kuno7
Ich habe dir Gegenargumente gebracht. Du musst nur versuchen das Gelesene zu verstehen.
-Keine Arbeitslosenversicherung ergibt keine Einnahmen für den Zweck.
-800 plus Aufstockungen zum Lebensunterhalt ergibt keinen EUR mehr in der Geldbörse.
-800 geben und sofort wieder nehmen (bei der arbeitenden Gesellschaft) ergibt keine Einnahmen.
-Keine Anträge und Nachweise macht es faulen Nassauern noch einfacher.
Du forderst also einen unveränderten finanziellen Status arbeitsloser Menschen, bei gestrichenen diesbezüglichen Einnahmen des Staates und erzeugst noch ein paar Arbeitslose mehr, weil ja dabei noch ein paar Jobs verschwinden (Systemmitarbeiter), die dann ebenfalls alimentiert werden müssen.
Sinkende Einnahmen, gleichbleibende Leistungen, mehr Arbeitslose.....Sorry, da bleibt mir am Ende nur die Flucht in die Ironie.
Ich habe dir Gegenargumente gebracht. Du musst nur versuchen das Gelesene zu verstehen.
-Keine Arbeitslosenversicherung ergibt keine Einnahmen für den Zweck.
-800 plus Aufstockungen zum Lebensunterhalt ergibt keinen EUR mehr in der Geldbörse.
-800 geben und sofort wieder nehmen (bei der arbeitenden Gesellschaft) ergibt keine Einnahmen.
-Keine Anträge und Nachweise macht es faulen Nassauern noch einfacher.
Du forderst also einen unveränderten finanziellen Status arbeitsloser Menschen, bei gestrichenen diesbezüglichen Einnahmen des Staates und erzeugst noch ein paar Arbeitslose mehr, weil ja dabei noch ein paar Jobs verschwinden (Systemmitarbeiter), die dann ebenfalls alimentiert werden müssen.
Sinkende Einnahmen, gleichbleibende Leistungen, mehr Arbeitslose.....Sorry, da bleibt mir am Ende nur die Flucht in die Ironie.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:17Is zwar nur Spekulation, aber wenigstens mal was, was man als Gegenargument akzeptieren kann.Abahatschi schrieb:Wegen den Sanktionen...ist doch easy!
Die Starken bedürfen keiner Solidarität, zumindest solange sie stark sind.Abahatschi schrieb:Und wie heißt es umgekehrt? Wie "solidarisiert" ein Empfänger mit einem Beitragszahler?
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:21@Abahatschi
Jemand der sich in die Matte legen WILL, nimmt sicherlich auch die paar Auflagen gerne in Kauf -> mal paar Bewerbungen schreiben, mal die eine oder andere Maßnahme mitmachen ... aber ansonsten viel Freizeit und Freiheit.
Ist doch gar nicht so ein schlechter Tausch oder?
Weshalb wollen das aber so wenige?
kuno7 schrieb:Warum schmeißen nich schon heute alle unter 2500€ ihre Jobs hin und legen sich in die bequeme Hartz Matte?
ganz so einfach finde ich das nicht.Abahatschi schrieb:Wegen den Sanktionen...ist doch easy!
Jemand der sich in die Matte legen WILL, nimmt sicherlich auch die paar Auflagen gerne in Kauf -> mal paar Bewerbungen schreiben, mal die eine oder andere Maßnahme mitmachen ... aber ansonsten viel Freizeit und Freiheit.
Ist doch gar nicht so ein schlechter Tausch oder?
Weshalb wollen das aber so wenige?
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:22Du willst also Leuten die sich nicht grob gesagt "durchfüttern lassen" wollen eine höhere Last aufbrummen als Leuten die einfach Leistungen bis zum Sanktnimmerleinstag beziehen können...da es ja keinerlei Sanktionen oder Zeitbegrenzung mehr gibt?kuno7 schrieb:Die Starken bedürfen keiner Solidarität, zumindest solange sie stark sind.
Warum dann überhaupt arbeiten gehen?
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:22Nein, es hat was mit Gemeinsinn zu tun, nicht mit einer Münteferingschen Äusserung, als er in seiner als amtierender Greis tätiger SPDPolitiker alle Bürger denunziert hatte.kuno7 schrieb:Klingt für mich schwer nach: Wer nich arbeitet braucht auch nich essen.
Missverständnis?
In der Schule entwickelt man doch ein gegenseitiges Einstehen. Man lernt, eine Leistung bekommt man für eine Gegenleistung.
Ich bin schon der Meinung, das H4 eine anspruchslose Denkweise fördert, was nicht heisst, das man auch Ansprüche hätte. Aber dieses Anpruchsdenken finde ich mittlerweile überzogen. Es generiert immer mehr Ansprüche.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:26Wird ja auch nich mehr benötigt, gibt ja BGE. Ich sprach aber auch von der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, privat is ja nich verboten.LDS schrieb:-Keine Arbeitslosenversicherung ergibt keine Einnahmen für den Zweck.
Muss ja auch nich oder hab ich zumindest nich gefordert. Jeder der glaubt ein BGE soll sone Art Reichtum für alle darstellen hat es imho nich wirklich verstanden.LDS schrieb:-800 plus Aufstockungen zum Lebensunterhalt ergibt keinen EUR mehr in der Geldbörse.
Ja klar, aber wo is das Gegenargument? Es muss halt von denen finanziert werden, die etwas erarbeiten, hatte ich aber auch schon erwähnt.LDS schrieb:-800 geben und sofort wieder nehmen (bei der arbeitenden Gesellschaft) ergibt keine Einnahmen.
Ist zugegebenermaßen ein Nachteil, könnte ich aber verschmerzen.LDS schrieb:-Keine Anträge und Nachweise macht es faulen Nassauern noch einfacher.
Welche gestrichenen Einnahmen?LDS schrieb:Du forderst also einen unveränderten finanziellen Status arbeitsloser Menschen, bei gestrichenen diesbezüglichen Einnahmen des Staates
Na die kosten aber jetz noch mehr als dann, sofern alle auf BGE hängen bleiben, was ich nich glaube.LDS schrieb:erzeugst noch ein paar Arbeitslose mehr, weil ja dabei noch ein paar Jobs verschwinden (Systemmitarbeiter), die dann ebenfalls alimentiert werden müssen.
Na ganz so wie du es beschreibst is es ja nich.LDS schrieb:Sinkende Einnahmen, gleichbleibende Leistungen, mehr Arbeitslose.....Sorry, da bleibt mir am Ende nur die Flucht in die Ironie.
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:27Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:27Also, für die Empfänger keine Sanktionen wenn sie nicht arbeiten wollen, aber für andere ist es schon ok wenn sie den Schxxx machen.kuno7 schrieb:Die Starken bedürfen keiner Solidarität, zumindest solange sie stark sind.
Komm, da geht noch was!
Komisch nee? Es gibt tatsächlich Leute die nicht auf der Tasche von den anderen leben wollen. Es gibt auch einen hohen Prozentsatz von H4 Empfänger die aus dem gleichen Grund nicht alle ihnen zustehenden Leistungen beantragen.Optimist schrieb:Weshalb wollen das aber so wenige?
Ich würde das Anstand und sich selbst Respektieren nennen.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:28@Optimist
Da dürfte es viele verschiedene Gründe geben. Die einen möchten vielleicht einfach nicht auf Kosten anderer leben, andere legen evtl. Wert auf 2-300 EUR mehr im Portemonaie. Hat man einen Ehepartner mit vernünftigem Einkommen erhält man keine Leistungen, usw.
Ich bin ein Befürworter höherer Leistungen für Menschen die immer gearbeitet haben und z.B. altersbedingt durch die Roste Rutschen. Nassauer, die im Leben nie was geleistet haben sollten jedoch mit Wohnung und Lebensmittelmarken versorgt werden.
Es ist nichts solidarisches daran sich Arbeitsunlust finanzieren zu lassen.
Da dürfte es viele verschiedene Gründe geben. Die einen möchten vielleicht einfach nicht auf Kosten anderer leben, andere legen evtl. Wert auf 2-300 EUR mehr im Portemonaie. Hat man einen Ehepartner mit vernünftigem Einkommen erhält man keine Leistungen, usw.
Ich bin ein Befürworter höherer Leistungen für Menschen die immer gearbeitet haben und z.B. altersbedingt durch die Roste Rutschen. Nassauer, die im Leben nie was geleistet haben sollten jedoch mit Wohnung und Lebensmittelmarken versorgt werden.
Es ist nichts solidarisches daran sich Arbeitsunlust finanzieren zu lassen.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:28Sehr gut, das spart sehr viel Geld. Du machst mich als Turbokapitalist stolz!XUnknownX schrieb:Hartz 4 abschaffen.
Ich gehe davon aus jetzt kommen Paar um die Ecke und fragen wovon die Leute leben sollen.
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:29Ich sehe keine höhere Last, kannste die mal konkretisieren?Nerok schrieb:Du willst also Leuten die sich nicht grob gesagt "durchfüttern lassen" wollen eine höhere Last aufbrummen
Warum jetz arbeiten gehen, wegen der Saktionen?Nerok schrieb:Warum dann überhaupt arbeiten gehen?
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:29@XUnknownX
Dann lasst uns den Bums abschaffen, soll eh jeder arbeiten gehen. Peter Tauber bist du es?
Dann lasst uns den Bums abschaffen, soll eh jeder arbeiten gehen. Peter Tauber bist du es?
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:37Sicher! :)Abahatschi schrieb:Komm, da geht noch was!
Dir selbst is doch auch klar, dass die, die heute schon aus Faulheit in der Hartz Matte liegen und vielleicht noch nebenbei schwarz arbeiten, das heute auch schon durchziehen. Am ende trift es nur die Dummen oder süchtigen.Abahatschi schrieb:Also, für die Empfänger keine Sanktionen wenn sie nicht arbeiten wollen
die machen es doch jetz auch schon und die meisten die ich kenne finden unseren Sozialstaat sogar ganz gut.Abahatschi schrieb:aber für andere ist es schon ok wenn sie den Schxxx machen.
Ich glaub so war das gar nich gemeint. ;)Abahatschi schrieb:Sehr gut, das spart sehr viel Geld. Du machst mich als Turbokapitalist stolz!
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:41@kuno7
Jetzt mal ehrlich, willst du mich verkackeiern?
Komm, nur so unter uns, dir ist doch nur gerade langweilig, oder?
Jetzt mal ehrlich, willst du mich verkackeiern?
Der Staat hat also keine Einnahmen mehr um die Leistungen zu finanzieren. Ob du es nun Hartz IV, BGE oder bunte Bananenschale nennst...Leistungen müssen finanziert werden. Oder woher nimmt Papa Staat die Kohle dafür?kuno7 schrieb:Wird ja auch nich mehr benötigt, gibt ja BGE. Ich sprach aber auch von der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, privat is ja nich verboten.
Ja klar, aber wo is das Gegenargument? Es muss halt von denen finanziert werden, die etwas erarbeiten, hatte ich aber auch schon erwähnt.So wie derzeit. Die Arbeitslosenversicherung hast du ja gestrichen. Nennen wir das Ganze dann BGE-Steuer? Einnahmen werden weiterhin benötigt.
Welche gestrichenen Einnahmen?Stand und steht darüber.
Komm, nur so unter uns, dir ist doch nur gerade langweilig, oder?
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:44@Abahatschi
Natürlich hast du mit deiner Antwort recht.
Mir gings aber um die Frage von Kuno und danach deine Antwort: "Wegen den Sanktionen"
Wollte also aufzeigen, dass es wegen der Sanktionen dann wohl doch nicht ist, zumindest nicht vorrangig.
Eigentlich wollte ich mit allem nur sagen:
Die Leute welche sich JETZT nicht in die Hängematte legen, tun dies sicher auch nicht, wenn es bei Hartz4 keine Auflagen mehr gäbe.
Wenn man annimmt dass meine Vermutung richtig ist, was stünde also dem entgegen, Hartz4 bedingungslos zu machen?
Und das hier ist doch auch nicht von der Hand zu weisen, finde ich:
kuno7 schrieb:Warum schmeißen nich schon heute alle unter 2500€ ihre Jobs hin und legen sich in die bequeme Hartz Matte?
Abahatschi schrieb:Wegen den Sanktionen...ist doch easy!
Bei deiner Antwort hast du dich NUR auf diese Frage konzentriert: "Weshalb wollen das aber so wenige":Optimist schrieb:ganz so einfach finde ich das nicht.
Jemand der sich in die Matte legen WILL, nimmt sicherlich auch die paar Auflagen gerne in Kauf -> mal paar Bewerbungen schreiben, mal die eine oder andere Maßnahme mitmachen ... aber ansonsten viel Freizeit und Freiheit.
Ist doch gar nicht so ein schlechter Tausch oder?
Weshalb wollen das aber so wenige?
aber das war eine rein rhetorische Frage von mir.Abahatschi schrieb:Komisch nee? Es gibt tatsächlich Leute die nicht auf der Tasche von den anderen leben wollen. Es gibt auch einen hohen Prozentsatz von H4 Empfänger die aus dem gleichen Grund nicht alle ihnen zustehenden Leistungen beantragen.Ich würde das Anstand und sich selbst Respektieren nennen.
Natürlich hast du mit deiner Antwort recht.
Mir gings aber um die Frage von Kuno und danach deine Antwort: "Wegen den Sanktionen"
Wollte also aufzeigen, dass es wegen der Sanktionen dann wohl doch nicht ist, zumindest nicht vorrangig.
Eigentlich wollte ich mit allem nur sagen:
Die Leute welche sich JETZT nicht in die Hängematte legen, tun dies sicher auch nicht, wenn es bei Hartz4 keine Auflagen mehr gäbe.
Wenn man annimmt dass meine Vermutung richtig ist, was stünde also dem entgegen, Hartz4 bedingungslos zu machen?
Und das hier ist doch auch nicht von der Hand zu weisen, finde ich:
Abahatschi schrieb:Also, für die Empfänger keine Sanktionen wenn sie nicht arbeiten wollen
kuno7 schrieb:Dir selbst is doch auch klar, dass die, die heute schon aus Faulheit in der Hartz Matte liegen und vielleicht noch nebenbei schwarz arbeiten, das heute auch schon durchziehen. Am ende trift es nur die Dummen oder süchtigen.
Abahatschi schrieb:aber für andere ist es schon ok wenn sie den Schxxx machen.
kuno7 schrieb:die machen es doch jetz auch schon
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:44Wie wärs mit Steuern?LDS schrieb:Oder woher nimmt Papa Staat die Kohle dafür?
Die Arbeitslosenversicherung is aber nur für ALG 1, der große Rest wird aus Steuern finanziert.LDS schrieb:So wie derzeit. Die Arbeitslosenversicherung hast du ja gestrichen.
mfg
kuno
Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
25.03.2018 um 21:47Deine Annahme ist nicht richtig, es wird teuer, mehr Empfänger, weniger Leistungsträger.Optimist schrieb:Wenn man annimmt dass meine Vermutung richtig ist, was stünde also dem entgegen, Hartz4 bedingungslos zu machen.
Ähnliche Diskussionen