Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

13.791 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Griechenland, 2015, Grexit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 11:48
Zumindest war unsere heutige Regierung für den Eintritt Griechenlands in den Euro mit verantwortlich inkl. der damals schon bekannten Risiken. Wenn du eine bewusste Handlung als Fehler bezeichnest, auch die heutige Vorgehensweise ist eine bewusste. Eine Rettung Griechenlands wäre lächerlich aber man hat sich bewusst dagegen entschieden. Was jetzt dadurch zerstört wird, nicht nur in Griechenland, ist allerdings nicht absehbar.

Anzeige
melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 11:58
@taren
Fehler im Sinne einer "Nichtprüfung" der von Griechenland vorgelegten Zahlen, Fehler im Sinne von Krediten, die ohne genaue Prüfung vergeben wurden.
Jetzt, wo die Situation bekannt ist (bzw. bereits bei den Reformen 2011/2012) werden weitere Kredite an Bedingungen geknüpft.
Nun musst Du mir sagen ob man wie in den letzten 10-15 Jahren weiter machen soll, oder die Linie, die man jetzt fährt aufrecht erhalten soll.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 11:59
Auweia, Herr Schäuble....



+++ 6:56 Ex-Ministerin: Schäuble schuld an Referendum +++
Dora Bakogianni ist ehemalige griechische Außenministerin und sitzt im Athener Parlament heute als Nea-Dimokratia-Abgeordnete in der Opposition. Sie macht Deutschlands Finanzminister Schäuble für die derzeitige Situation ihres Landes verantwortlich: "Herr Schäuble wollte ein Referendum in Griechenland", sagt sie. Und sie kann diese Taktik nicht verstehen: Sie habe erwartet, dass Schäuble das weitreichende Angebot Tsipras' vom vergangenen Montag annimmt. Das hätte die Regierung in den eigenen Reihen in die Bredouille gebracht. "Dann wäre der Populismus in Griechenland endgültig tot gewesen", sagt sie. Durch die Weigerung Schäubles und der Eurogruppe "hat Herr Tsipras einen Ausweg gefunden", sagt Bakogianni weiter. "Dieses Nein hat Herrn Tsipras die Möglichkeit gegeben, dieses Referendum zu machen. Und jetzt stehen wir vor dem Problem."


+++ 3:26 Steinmeier besorgt um EU-Ansehen +++
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnt vor negativen Folgen eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone für das Ansehen der Europäischen Union. "Selbst wenn wir eine solche Entwicklung finanz- und währungspolitisch bewältigen können, wäre das Signal eines Grexit an die Länder außerhalb der EU verheerend", sagt er. China, Indien und die USA beobachteten genau, ob die Europäer diese Krise meisterten oder an der Herausforderung scheiterten, betont Steinmeier. Für den Fall eines Ausscheidens Griechenlands aus der Eurozone gelte: "Europa würde in Teilen der Welt an Ansehen verlieren und Glaubwürdigkeit einbüßen."




Quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/11-34-EZB-verspricht-bei-Bedarf-zusaetzliche-Hilfe-article15444811.html




Ex-Ministerpräsident Papandreou gibt Merkel und Schäuble Schuld an der Krise
07.12 Uhr: Der frühere griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou widerspricht der Darstellung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), unter welchen Umständen das 2011 geplante griechische Referendum zur Reform- und Sparpolitik abgesagt wurde. Im Bundestag hatte Schäuble am Mittwoch erklärt, die Bundesregierung sei am 31. Oktober 2011 von der Ankündigung eines griechischen Referendums überrascht worden. Der "Welt am Sonntag" sagte Papandreou jedoch: "Schon im September habe ich Merkel von meiner Idee erzählt. Sie verstand und bat mich lediglich, kein Referendum durchzuführen, bevor wir Einigkeit über die Reformen erzielt hatten." Eine Einigung über die Reformschritte wurde im Oktober 2011 in der Euro-Gruppe erzielt.
Der ehemalige griechische Ministerpräsident klagt über deutschen Druck, nachdem er das Referendum angekündigt hatte. "Schäuble hat alle Gelder gestoppt, obwohl wir noch mitten im vereinbarten Reformprogramm waren. Diesen Druck konnten wir gar nicht gebrauchen." Papandreou widerspricht Schäuble in einigen Punkten seiner Ausführungen im Bundestag. So stimme Schäubles Aussage nicht, der amerikanische Präsident sei bei der entscheidenden Sitzung im November 2011 im französischen Cannes dabei gewiesen, sagte Papandreou.




Varoufakis stänkert gegen Schäuble - "wollte 2012 schon den Grexit"
20.52 Uhr: Der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeworfen, schon lange für einen Austritt Griechenlands aus dem Euro zu sein. "Schon 2012 hat Herr Schäuble deutlich gemacht, dass er einen Grexit bevorzugen würde", sagte Varoufakis der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Schuld an der Schließung der griechischen Bankfilialen gab er den Geldgebern: "Europa hat beschlossen uns zu erpressen, damit wir einen Vertrag unterschreiben, der für niemanden gut ist."


Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/griechenland-krise-schulz-bringt-notstandskredite-fuer-griechenland-ins-spiel_id_4795632.html



Griechenland: USA rufen den Zahltag für Europa aus

Die US-Regierung hat offenbar entschieden, dass in der Schuldenorgie in der Eurozone nun Tabula rasa gemacht werden muss. Der Crash in Griechenland wird zum Zahltag für die europäischen Steuerzahler und Sparer in Griechenland.
Lange Zeit war vielen Beobachtern unklar, welche Strategie die USA in der Griechenland Krise eigentlich verfolgen. Mehrfach hat die US-Regierung die Europäer aufgefordert, die Krise im Einvernehmen zu beenden. Doch insbesondere das Verhalten des IWF gab Rätsel auf. Der IWF lavierte. Er konnte sich nicht klar erklären, ob er nun einem weiteren Kreditprogramm mit Modifikationen zustimmen würde oder nicht. Immer wieder war jedoch ins Gespräch gebracht worden, dass für Griechenland ein Schuldenschnitt unumgänglich sei.

Mit den jüngsten Erkenntnissen, die sich aus der Analyse des IWF zur völlig außer Kontrolle geraten Schuldenorgie in Europa ergeben, wird das Bild klarer. Die Amerikaner haben den Zahltag für die Eurozone ausgerufen. Sie bedienen sich dabei einer griechischen Regierung, die mit dem Rücken zur Wand steht und bis zuletzt die Hoffnung hatte, noch irgendwie um weitere dramatische Einschnitte im Sozialsystem und Steuererhöhungen umhin kommen zu können.

Welche Rolle dabei der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis gespielt hat, ist unklar. Varoufakis ist in den internationalen Finanzeliten bestens vernetzt. Er hatte zuletzt eine Professur an einer amerikanischen Universität inne. Im Unterschied zu den meisten der Euro-Retter hat Varoufakis klar erkannt, dass die Schulden in Griechenland nicht tragfähig sind. Diese Erkenntnis deckt sich mit der Einschätzung des IWF. Gemeinsam mit seinem Regierungschef Tsipras hat Varoufakis dafür gesorgt, dass es keine faulen Kompromisse mehr geben kann.

Am Freitag hat die Schuldenkrise eine dramatische Wendung genommen. Der IWF veröffentlicht eine vernichtende Analyse, in der er feststellte, dass Griechenland im Grunde nach dem bisherigen Modell nicht mehr zu retten ist. Insbesondere in Deutschland hat diese Analyse Bestürzung ausgelöst. Denn sie führt zu keinem anderen Ergebnis als der bittere Erkenntnis, dass die Eurostaaten nun für die außer Kontrolle geraten Schulden geradestehen müssen. Aktuell reden wir hier von einer Summe von 360 Milliarden Euro, die die europäischen Steuerzahler nun verloren geben müssen. Noch versuchen die Finanzminister, insbesondere Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, diese Tatsache unter den Tisch zu kehren

Doch dies funktioniert nicht mehr. Das Spiel ist aus.











Quelle:



------------------------------


@SouthBalkan

Ich habe auch gehört, das es keine Exit Polls geben wird- Krass! Weißt Du warum es diesmal so ist??

Das wundert mich sehr, denn es kann kein zeitliches Problem gewesen sein, Exit Polls zu organisieren.


?


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 11:59
Zitat von nickellodeonnickellodeon schrieb:Das kommt, wenns keine Kontrollfunktionen durch die Bürger mehr gibt.
diese undemokratische Hinterzimmer politik muss endlich aufhören


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:02
@canales Da musste man nicht viel prüfen, es war bekannt die Zahlen stimmen nicht...


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:02
@smokingun
Zitat von smokingunsmokingun schrieb:diese undemokratische Hinterzimmer politik muss endlich aufhören
Das könnte im Bezug auf weitere Kredite aber nach hinten losgehen...


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:05
@taren
in Teilen ja, es gab ja auch genügend Warnungen...nur, schließt dies nun eine Verantwortung derjenigen aus, die falsche Zahlen liefern und Kredite abrufen?


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:06
Zitat von munZouRmunZouR schrieb:"Europa würde in Teilen der Welt an Ansehen verlieren und Glaubwürdigkeit einbüßen."
Wie schon geschrieben, eine leichte Steigung der Zinsen für die Staatsanleihen der anderen Euro Länder und schon wäre eine Rettung Griechenlands dagegen ein Witz.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:07
@canales

Griechenland brauch nicht noch mehr schulden sondern ein struktur programm


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:07
Zitat von munZouRmunZouR schrieb:USA rufen den Zahltag für Europa aus
Das sollte China gegenüber Murica auch mal machen ;)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/us-haushaltsstreit-die-groessten-glaeubiger-der-usa-im-ueberblick-a-928124.html


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:13
@smokingun
so einfach ist es, ein Strukturprogramm und das Problem ist gelöst?
Warum wurde ein solches nicht in den vergangenen 15 Jahren gemacht...Geld dazu gab es ja genügend...
@taren
Zitat von tarentaren schrieb:Wie schon geschrieben, eine leichte Steigung der Zinsen für die Staatsanleihen der anderen Euro Länder und schon wäre eine Rettung Griechenlands dagegen ein Witz.
Dann aber mit Referendum im Euroraum....schließlich wollen wir doch alle mehr Demokratie...


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:13
Zitat von kannnichseinkannnichsein schrieb:Das sollte China gegenüber Murica auch mal machen ;)
Stimmt :D


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:13
Merkel betont gerne, Griechenland hätte über seine Verhältnisse gelebt und die griechische Regierung hätte ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Dass Griechenland 2001- 2008 über seine Verhältnisse gelebt hätte, ist bis dahin aber niemandem aufgefallen. Im Gegenteil: Griechenlands Wirtschaftswachstum war im innereuropäischen Vergleich außerordentlich, Griechenlands Entwicklung wurde als Beispiel dafür gefeiert, wie der Euro es den ärmeren Ländern ermöglicht, an die reicheren Länder anzuschließen, und Analysten, etwa des IWF, hatten keinerlei Bedenken, dass sich die Wachstumsaussichten Griechenlands in der mittleren Frist weiterhin im deutlich positiven Bereich bewegen würden.
Dies führte auch dazu, dass internationale Banken - besonders europäische, und allen voran deutsche und französische - ihre Kreditvergabe und ihre an die griechische Volkswirtschaft und ihre Investitionen in Schuldpapiere deutlich ausweiteten. Dieser Investmenboom war aber nicht nur dem Profitkalkül der Banken geschuldet. Denn die Integration der europäischen Finanzmärkte, die bereits in den 1980er Jahren begann, um der US-amerikanischen Dominanz im Finanzsektor eine europäische Antwort entgegenzustellen, gehörte zu den wesentlichen Zielen der Schaffung der europäischen Währungsunion.
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45347/1.html

Übliche Bankenpraxis also, und wer ist der Leittragende? Die Bevölkerung *applaus


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:22
@munZouR
Es gibt Spekulationen dass die Exit Polls zu teuer wären bzw. dass man sich auf die Exit Polls Institute nicht verlassen kann,diese sein unglaubwürdig.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:28
@canales
Zitat von canalescanales schrieb:Geld dazu gab es ja genügend...
nicht wirklich..

B9MhQTnIUAAaAUv.png large


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:29
Schäuble hat es schon 1994 gewusst und jetzt tun ihm die Leute Leid...
Youtube: Schäuble: "Mir tun die Menschen in Griechenland leid, aber..."
Schäuble: "Mir tun die Menschen in Griechenland leid, aber..."
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Dennoch löst er es herrlich rethorisch


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:33
@SouthBalkan
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:dass man sich auf die Exit Polls Institute nicht verlassen kann,diese sein unglaubwürdig.
Ja, ich denke das es damit zu tun hat. Erinnere Dich vor paar Tagen, als sich dir die Links geschickt habe, das auch die ersten Umfragen gefaked waren.

Also nach langen, langen Jahren werden endlich mal erfolgreich, allen Manipulierer und Faker die Schranken gewiesen.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:33
@smokingun
Als kleine Anmerkung
Als Gegenleistung für die europäischen Kredite müsse die griechische Regierung "französische Fregatten für 2,5 Milliarden, Hubschrauber, Flugzeuge und deutsche U-Boote" kaufen. Die Verträge wurden demnach noch von Papandreous Vorgänger Kostas Karamanlis unterzeichnet worden.



1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:33
@kannnichsein


Hach Herrlich der Mann :D


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

05.07.2015 um 12:35
Zitat von kannnichseinkannnichsein schrieb:Als kleine Anmerkung
klein aber auch wichtig.. danke


Anzeige

melden