Unruhen in der Ukraine - reloaded
06.02.2015 um 09:19Da stimme ich dir voll zu, keine Frage.Larry08 schrieb:Richtig, es gibt was diese Materie viele die da deutlich mehr Ahnung haben als ich
Da stimme ich dir voll zu, keine Frage.Larry08 schrieb:Richtig, es gibt was diese Materie viele die da deutlich mehr Ahnung haben als ich
Du kommst doch immer "angeheult" wenn es gerade um die Krim geht mit "Ja aber der Putsch in Kiew, ja aber der Putsch in Kiew".def schrieb:Köstlich...
Du fabulierst über Verfassungsbrüche bei der Krim, die ich nicht abstreite, bekommst aber das große heulen, wenn man Gleiches beim Putsch in Kiew tut... :Y:
Begründet? Tatsächlich... ohne den Rechtsbruch in Kiew hätte es die Rechtsbrüche auf der Krim und im Osten so nicht gegeben.canales schrieb:Wenn ich Dich richtig verstehe begründet rechtlich gesehen ein Verfassungsbruch oder ein Rechtsbruch den Anderen...
Auch an dich so rein informell:Larry08 schrieb:Und du streitest das ja auch nicht ab, deshalb versteh ich nicht, warum immer die selbe Nummer abziehst?
Es bleiben doch am Ende alles Rechtsbrüche oder nicht?def schrieb:ohne den Rechtsbruch in Kiew hätte es die Rechtsbrüche auf der Krim und im Osten so nicht gegeben.
def schrieb:ohne den Rechtsbruch in Kiew hätte es die Rechtsbrüche auf der Krim und im Osten so nicht gegeben.
Btw. wo habe ich geheult, wenn es um den Machtwechsel in Kiew gegangen ist?def schrieb:Merke: Es gibt gute und schlechte Verfassungsbrüche.
Das ich das mal sagen kann: Da hast du recht.Larry08 schrieb:Es bleiben doch am Ende alles Rechtsbrüche oder nicht?
Das die Kiewer Putschisten keinen Dreck besser sind als die Separatisten... mit einem kleinen Unterschied: Die Putschisten haben die Kausalkette begonnen nicht die Sepas...Larry08 schrieb:Was willst du denn jetzt letztendlich damit sagen?
canales schrieb:Btw. wo habe ich geheult, wenn es um den Machtwechsel in Kiew gegangen ist?
... es geht um die Krim und nicht um Kiew ... *mimimi*canales schrieb:@def
Es geht bei meinem Posting klar erkennbar um die Krim...
Du kannst aber gerne nochmals den Machtwechsel in Kiew zum Thema stellen.
Wie war das nochmals mit den Relativierungen?
und nochmals...klingt nach Kindergarten, der hat aber angefangen...dann darf ich auch sein Förmchen nehmen...def schrieb:Das die Kiewer Putschisten keinen Dreck besser sind als die Separatisten... mit einem kleinen Unterschied: Die Putschisten haben die Kausalkette begonnen nicht die Sepas...
Nach deiner Logik, wird immer der bestraft der das letzte Förmchen geklaut hat... alle davor spielen keine Rolle und haben auch mit der ganzen Sache rein gar nichts zu tun.canales schrieb:und nochmals...klingt nach Kindergarten, der hat aber angefangen...dann darf ich auch sein Förmchen nehmen...
"Besser" ist doch bei der Bewertung der aktuellen Vorgänge im Osten der Ukraine kein treffendes Adjektiv.def schrieb:Das die Kiewer Putschisten keinen Dreck besser sind als die Separatisten...
Das mag so sein, ändert aber nichts an den Bewertungen einzelner, aktueller Vorgänge in der Ukraine.def schrieb:mit einem kleinen Unterschied: Die Putschisten haben die Kausalkette begonnen nicht die Sepas...
Und genau da kommen wir zur große Hoax dieses Threads: Der Russe ist schuld.In dieser absolut undifferenzierten Zusammenfassung einfach nur falsch.
Demokratisches Sezessionsrechthttps://alexanderdilger.wordpress.com/2014/04/09/demokratisches-sezessionsrecht/
Veröffentlicht am 09/04/2014
Heute gab es vom spanischen Parlament eine “Abfuhr für katalanisches Referendum” zur Unabhängigkeit. Das ist nicht überraschend, da die meisten Spanier ziemlich nationalistisch und zentralistisch sind sowie von Katalonien profitieren. Außerdem sieht die spanische Verfassung kein Sezessionsrecht vor, was auch für die italienische Verfassung (kürzlich gab es ein unverbindliches Online-Referendum, siehe “Venezianer wollen raus aus Italien”) und das deutsche Grundgesetz gilt. Doch was ist, wenn sich die meisten Katalanen nicht als Spanier fühlen und Spanien verlassen wollen?
Traditionelle Demokratien wie Großbritannien und Kanada geben ihren Provinzen die Möglichkeit, sich demokratisch für einen Verbleib oder die Unabhängigkeit zu entscheiden. Das sollte ein Vorbild für andere Staaten sein, auch wenn es viele praktische Schwierigkeiten gibt. Wer genau darf über eine Sezession abstimmen und wie dividiert man dann alles auseinander? Provinzgrenzen sind häufig relativ willkürlich und einzelne Orte könnten sich anders entscheiden wollen. Der libertäre Traum, dass jede Einzelperson auf ihrem Privatgrundstück einen eigenen Staat soll ausrufen dürfen, zeigt nur das fehlende Verständnis dafür, was ein Staat überhaupt ist.
Traditionell musste Unabhängigkeit erkämpft werden, doch Demokratien sollten einen gewaltfreien und legalen Weg dazu eröffnen, auch wenn das zu mehr Abspaltungen und suboptimal kleinen Staaten führen könnte. Allerdings kann sich die jeweilige Mehrheit auch anders entscheiden, insbesondere wenn sie um die grundsätzliche Sezessionsmöglichkeit weiß und die realen Vor- und Nachteile vernünftig abwägt. Gerade innerhalb der EU wiegen Staatsgrenzen auch nicht mehr so schwer, weshalb die EU ihrerseits nicht mit Rauswurf drohen, sondern die Chance erkennen sollte, die sich auch für sie selbst ergibt. Eine Europa der Regionen ist nicht die schlechteste Möglichkeit.
Und wieder Verständnisprobleme... zitiere mich doch, wo ich sagte der Letzte dürfe das Förmchen nehmen oder verkneif dir solchen Stuss.canales schrieb:Und Deiner Logik nach darf der letzte das Förmchen nehmen, so a la Auge um Auge, Zahn um Zahn...
Also sind nur die verantwortlich?def schrieb:Unterschied: Die Putschisten haben die Kausalkette begonnen nicht die Sepas...