Tanne schrieb:Man muss dann nur noch sehen, woher bezieht man die restlichen Nährstoffe die zu einer gesunden Ernährung gehören.
Ich habe gerade mal nach den Nährwerten der Algen geguckt. Die enthalten doch so ziemlich alles was man braucht, oder fehlt da irgendwas wichtiges?
Original anzeigen (0,2 MB)
Tanne schrieb:Der Planet selbst produziert in gewisser Hinsicht Wasser. Da muss halt nur schauen, wie viel ist das?
Für wie viele Menschen würde es reichen?
Das ist mir ganz neu. Konnte dazu leider nichts im Netz finden, hast du vielleicht ein Link für mich, oder kannst du mir beschreiben wie die Erde das macht?
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Wasser vorne und hinten nicht reicht, auch wenn die Erde neues produziert. Wird ja sicherlich nicht allzu viel sein.
Da müsste man es gesetzlich rationieren damit jedem Haushalt pro Jahr nur eine gewisse Menge zur Verfügung steht. Auch sollten Unternehmen wie Nestlé nur eine begrenzte Menge zur Verfügung stehen.
Da kommt mir gerade die Frage, was wird eigentlich mit dem abgefüllten Flaschen gemacht, die abgelaufen im Lager stehen?
Werden die neu aufbereitet?
Tanne schrieb:Ich bin der Meinung, die Menschheit sollte besser zusammen arbeiten und "Weltraum-mining", also Asteroidenabbau schleunigst in Entwicklung nehmen.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Habe gelesen das schon ein 1-Km Objekt Metalle mit sich schleppt, die der Industrie für mehrere Jahrzehnte reichen würden.
Wird aber bestimmt noch lange dauern bis das möglich ist.