Warum haben wir Hemmungen davor Menschen zu töten?
08.02.2022 um 13:13Also... Ich müsste es erst mal testen ob ich da Hemmungen habe ☺️☺️
Solange dein Leben in normalen Bahnen verläuft, wahrscheinlich nicht. Was auch gut so ist.EnyaVanBran schrieb:Ich könnte es nicht, weil es mein Gewissen nicht zulassen würde.
Natürlich wäre das eine völlig andere Voraussetzung. In meine Aussage bezog sich eher auf Situationen, wo einem ein anderer Mensch einfach störend erscheint, sei es als beruflicher Konkurrenten oder weil man ihn oder sie einfach nicht mag. Bedroht zu werden ist eine Ausnahmesituation und wahrscheinlich ist in solch einer Lage fast jeder Mensch dazu fähig, einen anderen zu töten.PrivateEye schrieb:Solltest du aber einmal in die Bedrängnis einer aussichtslosen Lage kommen, was ich dir nicht wünsche und du dein Leben oder das eines dir nahestehenden Menschen gegen einen bösartigen Angreifer verteidigen müssen, wirst du, so denn du dazu in der Lage sein wirst, dir in diesem Moment gewiss herzlich wenig Gedanken über das Wohlergehen deines dir gegenüber feindlich eingestellten Aggressors machen. Was dann aber auch völlig in Ordnung geht. (Wow, was für ein Schachtelsatz...
Das alleine sollte ja auch keine Rechtfertigung darstellen.EnyaVanBran schrieb:In meine Aussage bezog sich eher auf Situationen, wo einem ein anderer Mensch einfach störend erscheint, sei es als beruflicher Konkurrenten oder weil man ihn oder sie einfach nicht mag.
Und nicht zu vergessen, der Selbsterhaltungstrieb des Menschen. :Y:EnyaVanBran schrieb:Bedroht zu werden ist eine Ausnahmesituation und wahrscheinlich ist in solch einer Lage fast jeder Mensch dazu fähig, einen anderen zu töten.
EnyaVanBran schrieb:Ich könnte es nicht, weil es mein Gewissen nicht zulassen würde.
Man kann das fast mathematisch betrachten.PrivateEye schrieb:Solange dein Leben in normalen Bahnen verläuft, wahrscheinlich nicht.
Seh ich genauso und natürlich sozialer Druck.kleinundgrün schrieb:Man kann das fast mathematisch betrachten.
Menschen haben (wenn sie psychisch gesund sind) eine Hemmung zu töten. Die ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich hoch - in "zivilisierten Umständen" ist sie bei den allermeisten Menschen wirklich sehr hoch.
Und dann ist es recht einfach: Ist irgend eine Motivation größer als diese Hürde, wird man wahrscheinlich töten.
Im Alltag kann das einerseits durch eine Absenkung der Hürde geschehen (z.B. Drogen, einschneidende Erlebnisse, Gewöhnung, Entmenschlichung des anderen etc.) oder eben durch hinreichend große Motivationen (Gefahr, Wut, Gier, dem Gefühl, im Recht zu sein etc.).
Die meisten von uns werden, wie gesagt, sehr motiviert sein müssen, um töten zu können. Da genügt Gier oder Zorn nicht. Große Angst aber meist schon.
Ich habe es nicht getan, um jemanden leiden zu sehen oder ihm Schmerzen zuzufügen. Ich wollte wirklich niemandem wehtun. Ich habe nur meine Arbeit getan."Das ist für mich unvorstellbar. Und nicht nur, weil ich die Todesstrafe ablehne.
Diese Rechtfertigung hat man sich ja fast überall dort zurechtgelegt, wo professionell getötet wird. Man kann das ganze psychologisch durchaus als dissoziatives Phänomen beschreiben.Bundeskanzleri schrieb:Ich habe es nicht getan, um jemanden leiden zu sehen oder ihm Schmerzen zuzufügen. Ich wollte wirklich niemandem wehtun. Ich habe nur meine Arbeit getan."
"Du musst dich von dir selbst entfernen, du musst dich selbst auslöschen."Quelle: ebenda
Und das ist gut, dass es so ist.Bundeskanzleri schrieb:Das ist für mich unvorstellbar.
Eben. In solchen Umgebungen hat jeder einzelne auch viel zu viel zu verlieren.kleinundgrün schrieb am 09.02.2022:in "zivilisierten Umständen" ist sie bei den allermeisten Menschen wirklich sehr hoch.
Wohl wahr, doch geht es dabei auch wieder primär um Triebe und Instinkte. Diese sind scheinbar nicht nur anders geartet, sondern auch ganz anders gewichtet. :Y:kleinundgrün schrieb am 09.02.2022:Die meisten von uns werden, wie gesagt, sehr motiviert sein müssen, um töten zu können. Da genügt Gier oder Zorn nicht. Große Angst aber meist schon.
Für mich auch. Wir bekommen hier auch beigebracht in Frieden zu leben. Ich denke, es macht das Umfeld aus, wie man dazu steht und was einem "normal" erscheint. Ich habe ja schon Hemmungen ne Ameise zu zerdrücken. Eine Mücke haue ich allerdings sofort platt. Evtl aus dem Impuls, mich vor ihr zu schützen 🤷♂️Bundeskanzleri schrieb am 10.02.2022:Das ist für mich unvorstellbar.
Die aktuelle Lage am schwarzen Meer hat aber leider auch dieses Potential. Und je länger solche Krisen anhalten, umso mehr leidet die Moral. Und bei verschiedenen involvierten Bevölkerungsgruppen geht auch mal ganz gerne die Ethik komplett über Bord. Eine besonders bescheidene Mischung in einem Teufelskreis.Doors schrieb am 15.02.2022:Wie schnell sich der nette Nachbar von nebenan in einen Feind verwandeln kann, zeigte sich in Europa zuletzt an die Kriegen im zerfallenden Jugoslawien.
Bingo. Neben sozialisationsbedingtem Bedenken weist uns da zuvorderst wohl die Angst vor Sanktionen in die Schranken.MarinaG. schrieb am 27.02.2022:Ich denke, im Grunde hält uns, außer anerzogene Hemmungen, eigentlich gar nichts davon ab.
Wo, dort?Word96 schrieb am 01.03.2022:Weil du dich fragst ob das, wie du denkst, dort ähnlich ist
Na, na, mal nicht so rasch auf deinem diagnostischen Ausritt.Word96 schrieb am 01.03.2022:sodass du entweder aufhörst zu denken, oder nicht mehr an das, wie du denkst, glauben kannst (Dissoziationen) (so fangen Dissoziative Persönlichkeitsstörungen an)
beim anderenFlamingO schrieb:Word96 schrieb am 01.03.2022:
Weil du dich fragst ob das, wie du denkst, dort ähnlich ist
Wo, dort?
die Formulierung dieser Frage lässt an Motiven zweifelnFlamingO schrieb:Word96 schrieb am 01.03.2022:
sodass du entweder aufhörst zu denken, oder nicht mehr an das, wie du denkst, glauben kannst (Dissoziationen) (so fangen Dissoziative Persönlichkeitsstörungen an)
Na, na, mal nicht so rasch auf deinem diagnostischen Ausritt.
Zweifel an den eigenen Denkinhalten münden ja nicht zwangsläufig als etwas DSM-Klassifizierbares., sondern stellen hingegen sogar einen recht gesunden verstandeshygienischen Vorgang dar.
Ein sogenannter Affekt ist ja allerdings eine Situation, in der du, aus verschiedenen Gründen, ja eben keine (bewusste) Kontrolle über dein Handeln hast.boygreat schrieb:Wohingegen ich von mir behaupten würde, dass ich im Affekt nicht töten würde.