Wenn Helden nach Antworten suchen...
10.02.2020 um 23:05Ich meinte mehr so die Uni 😅violetluna schrieb:Es gibt eh einen eigenen Thread über österreichische Innenpolitik.
Ich meinte mehr so die Uni 😅violetluna schrieb:Es gibt eh einen eigenen Thread über österreichische Innenpolitik.
violetluna schrieb:Es gibt eh einen eigenen Thread über österreichische Innenpolitik.
:D :D Der war gut...Zyra schrieb:Ich meinte mehr so die Uni 😅
Ach so! Ich vermute, bei den Politikwissenschaften machen sie das eh.Zyra schrieb:Ich meinte mehr so die Uni 😅
Also muss ich das Studium wechseln. Na toll.violetluna schrieb:Ich vermute, bei den Politikwissenschaften machen sie das eh.
Wenn der Löffel nicht ausreicht, wäre ja noch der Redestab da...oder wo ist der zur Zeit?Thilda schrieb:*mit Löffel fuchtel*
Kann man sich auf die Äußerungen von Politikern überhaupt verlassen?Mr.Wölkchen schrieb:Zum Glück will Söder ja aber nicht
Apropos. Mein Vater war schon das eine oder andere Mal über einen jüdischen Friedhof gegangen. Wie er da hinein gekommen ist, ist mir schleierhaft, denn das Eisentor ist normal versperrt. Nun hat er da sehr alte Gräber gesehen und schließt daraus, dass die Gräber nicht, wie bei christlichen Friedhöfen, nach einer gewissen Zeit geräumt werden.violetluna schrieb:Bestattung
Was versteht man darunter ?violetluna schrieb:Orchideenstudium
So wie mir bekannt ist, ist die Totenruhe im Judentum unantastbar und unbegrenzt, was bedeutet, dass die Gräber bestehen bleiben. Sollte Platzmangel bestehen, dann wir das u.a. so gelöst, dass Gräber mehrfach belegt (übereinander) werden.nairobi schrieb:Nun hat er da sehr alte Gräber gesehen und schließt daraus, dass die Gräber nicht, wie bei christlichen Friedhöfen, nach einer gewissen Zeit geräumt werden.
HmmHimmelsbesen schrieb:Sollte Platzmangel bestehen, dann wir das u.a. so gelöst, dass Gräber mehrfach belegt (übereinander) werden.
Ich mag Nürnberg sehr gern. Wir hatten dort früher nähere Verwandtschaft wohnen und auch aus anderen Gründen bin ich schon oft dort gewesen. Die Stadt ist wirklich sehr schön. Eigenartigerweise bin ich noch nie dort in der Adventszeit gewesen und habe deshalb auch bisher den Christkindlesmarkt nicht erlebt. Aber, das wird es dann wohl auch so überlaufen sein, dass ich daran keine Freude hätte.caponata schrieb:Nürnberg,
Das erging mir früher auch so.Zyra schrieb:Ich glaube, ich kenne das gar nicht. Dieses Heimatgefühl. Dem Ort, wo ich lebe, fühle ich mich kaum verbunden.
Ja, das kenne ich und bin gerne fortgezogen. Und wo bin ich dann nach 17 Jahren wieder hingezogen, auch weil ich meine Heimat vermisst habe? Genau dorthin. :)miezmiezmiez schrieb:Als ich Anfang 20 war wollte ich nur weg von meinem Heimatort und wollte auch nicht mehr da hin ziehen...
Bei mir ist das tatsächlich so gewesen. Ich habe mich überhaupt nicht als heimatverbunden angesehen und erst bemerkt, dass ich es bin, als ich nicht in meiner Heimat lebte bzw. dort kaum war. Ich habe andere Orte mit meinen Heimatorten (ich persönlich sehe zwei Orte/Gegenden als meine Heimat an) verglichen, das war mir erst gar nicht wirklich bewusst. Doch mir fehlt(e ) immer irgendetwas, wenn ich woanders war/bin, nach dem ich mich irgendwann anfange zu sehnen und andere Orte konnte mir das nicht geben bzw. ich konnte es dort nicht finden.caponata schrieb:Vielleicht würde es sich entwickeln, wenn du mal woanders leben würdest.
Huch, dir isr wohl ordentlich Wind durch den Kopf geblasen worden :troll:caponata schrieb:Ich habe mich heute bei dem Gedanken erwischt, dass ich vielleicht lieber Söder als Merz als Kanzlerkandidaten sähe.. 😬
what?caponata schrieb:die Äquidistanz
Im Islam ist das ähnlich. Da darf die Totenruhe auch nicht gestört werden. Erst wenn der Leichnam komplett zu Staub zerfallen ist. Das dürfte bei Knochen recht lange dauern.Himmelsbesen schrieb:So wie mir bekannt ist, ist die Totenruhe im Judentum unantastbar und unbegrenzt
So genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Ich habe gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut, da steht es auch nur so schwammig, dass man bei Platzmangel eine Schicht Erde über ein Grab legt und darüber einen weiteren Toten beerdigt. Wie tief ursprünglich begraben wird, weiß ich nicht.Mr.Wölkchen schrieb:Werden die Gräber dann nochmal vertieft oder sogar schon von Beginn an extra tief ausgehoben? Die six feet under gibt es ja nicht ohne Grund und sollten auch bei Mehrfachbelegung noch berücksichtigt werden.
pattimay schrieb:Erst wenn der Leichnam komplett zu Staub zerfallen ist. Das dürfte bei Knochen recht lange dauern
Interessant! Gibt es keine Feuerbestattungen ? Das wird in Deutschland ja mehr und mehr beliebt.Wahrscheinlich. In England nannte man das Sturmtief Ciara, gesprochen Kiera, was ein irischer Vorname ist.Himmelsbesen schrieb:. Ich denke, daran ist "Sabine" Schuld. Die hatten wohl Angst, dass er davon geweht wird.
Interessant auch, dass jedes Jahr gewechselt wird zwischen männlichen und weiblichen Vornamen für Sturmtiefs und solche unerfreulichen Wetterereignisse.
Ich stelle mir das schwierig vor, vor allem in großen Städten.Himmelsbesen schrieb:So genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Ich habe gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut, da steht es auch nur so schwammig, dass man bei Platzmangel eine Schicht Erde über ein Grab legt und darüber einen weiteren Toten beerdigt. Wie tief ursprünglich begraben wird, weiß ich nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, werden genau genommen die Hochs und Tiefs jährlich abwechselnd mit männlichen und weiblichen Namen bedacht. Dieses Jahr sind also wieder die Männer in Hochstimmung.pattimay schrieb:zwischen männlichen und weiblichen Vornamen für Sturmtiefs und solche unerfreulichen Wetterereignisse.
Ich bin gestern für 1,339 bei der Tankstelle vorgefahren und als ich den Zapfhahn in die Hand genommen habe, waren es plötzlich 1,359. Da bin ich Glückspilz genau beim Wechsel gekommen.nairobi schrieb:Da kann man sehen, dass die Berufspendler nochmal "gemolken" werden sollen.
So etwas ist uns auch schon passiert. Es gibt jedenfalls Zeiten, in denen der Sprit günstiger ist. Wenn man allerdings dringend tanken muss, hat man keine Wahl. Meine Tochter hat früher häufig auf der Autobahn getankt. Ich klärte sie dann darüber auf, dass man da auch immer mehr bezahlt als an normalen Tankstellen.Mr.Wölkchen schrieb:Ich bin gestern für 1,339 bei der Tankstelle vorgefahren und als ich den Zapfhahn in die Hand genommen habe, waren es plötzlich 1,359. Da bin ich Glückspilz genau beim Wechsel gekommen.