Wenn Helden nach Antworten suchen...
30.09.2022 um 17:28Und trotz diese Wissens wurde nichts in keinerlei Richtung unternommen… und da liegt das VersagenOzeanwind schrieb:Merkels Analyse war, wie so häufig, auf den Punkt,
Und trotz diese Wissens wurde nichts in keinerlei Richtung unternommen… und da liegt das VersagenOzeanwind schrieb:Merkels Analyse war, wie so häufig, auf den Punkt,
Vorsicht wäre angebracht gewesen, das stimmt. Aber letztendlich ist der Angreifer verantwortlich für seine Taten.devil075 schrieb:Und trotz diese Wissens wurde nichts in keinerlei Richtung unternommen… und da liegt das Versagen
Das hätte man schon tun können, als Omikron die vorherrschende Variante wurde.Ozeanwind schrieb:Ja klar, und so langsam denke ich auch, dass wir endlich anfangen sollten, es
so zu händeln, ist beim Grippevirus ja auch so.
Inwiefern wertlos? Und wieso denkst du, dass Europa kein Gas mehr von Russland kaufen würde? Ich halte da die Staaten für viel opportunistischer. Wenn jemals wieder Frieden einkehrt, werden die Geschäftsbeziehungen wieder aufgenommen.Trailblazer schrieb:Die Pipelines waren wirtschaftlich wertlos für Russland. Nach diesem Vorfall mir der "Spezialoperation" werden sich weder Deutschland noch Europa jemals wieder an das russische Erdgas einlassen.
Welches wichtige Ziel ist das?Trailblazer schrieb:Aus dem Blickwinkel des Kremls macht die Zerstörung durchaus Sinn. Man opfert ein wirtschaftlich wertloses Gut, um ein wichtiges Ziel zu erreichen.
Das stimmt. Aber dann wird man andere Möglichkeiten der Kommunikation finden. Daten können ja auch über Funknetzwerke und Satelliten übertragen werden. Kraftwerke haben wir in Europa ja auch, zum Glück.Trailblazer schrieb:Wenn man die Sache mit den Pipelines einmal weiterdenkt, dann wird das enorme Bedrohungspotenzial klar. Die Meere liegen voll von Energie- und vor allem Datenkabeln. Diese bilden das Rückgrat unserer modernen Wirtschaft, ja Zivilisation. Die Russen könnten uns also damit wirklich enormen Schaden zufügen.
Gratuliere, willkommen im dritten Weltkrieg.Trailblazer schrieb:Es geht das Gerücht, dass die Amis über diplomatische Kanäle angekündigt haben sollen, nach einem Einsatz z.B. taktischer Atomwaffen, die gesamte russische Schwarzmeerflotte mit einem Schlag auszulöschen.
Das war doch klar, dass er das macht. Was sollte er auch sonst tun? Ich habe doch immer schon gesagt, dass Putin nicht nachgeben wird, ganz egal, wie viele Menschen da noch sterben und ob er sein eigenes Land damit zugrunde richtet. Er kann das nicht, das entspricht nicht seinem Charakter.Trailblazer schrieb:Der Verbrecher im Kreml hat es getan...
...die teilbesetzten Oblasten annektiert und erklärt nun, die Ukraine solle die Kampfhandlungen einstellen und er sei zu Gesprächen über den Grenzverlauf in den annektierten Oblasten bereit.
Das ist so, als ob ich meinen Nachbarn zusammenschlage, dann die Hälfte seines Grundstücks zu meinem Eigentum erkläre und ihm dann sage, er solle endlich aufhören sich zu wehren, damit wir festlegen können wo genau jetzt die neue Grundstücksgrenze verläuft.
Das wurde schon lange gemunkelt. Trotzdem ist er immer noch Russlands Präsident. Da hat nicht nur die internationale Politik versagt, sondern auch die russische.Ozeanwind schrieb:Nach einem häufig zitierten Bericht der "New York Times" vom März 2014 sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel zum damaligen US-Präsidenten Barack Obama, dass sie sich nach einem Gespräch mit Putin nicht sicher sei, ob der noch einen Bezug zur Realität habe. Putin lebe "in einer anderen Welt", sagte sie. Merkels Analyse war, wie so häufig, auf den Punkt, wenn ihre Politik dem auch nicht gerecht wurde.
Ich habe mir deinen Link jetzt durchgelesen, leider steht nichts über die Ladefläche/-kapazität drin.Trailblazer schrieb:Weil wir auch mal über Elektroautos gesprochen haben...
Den finde ich KLASSE!
Auf den Cybertruck von Tesla wartet die Welt noch immer vergeblich, dafür kündigt der Chef des Elektroautobauers ein neues Feature an: Wenn er erscheint, soll der Cybertruck für kurze Zeit als Boot genutzt werden können.
Der Cybertruck soll laut Musk "wasserdicht genug" sein, um Flüsse, Seen und sogar Meere überqueren zu können, vorausgesetzt, der Seegang ist nicht zu stark.Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000139559873/teslas-cybertruck-soll-jetzt-auch-ein-boot-sein-und-meere
Vor allem sollte auch daran gedacht werden, das Immunsystem immer Mal wieder anzustoßen und arbeiten zu lassen bzw. es zu fordern. Mit zuviel Vorsicht (ständiger Mund-Nasenschutz z.B )hat man ansonsten bald ein Problem mit ganz banalen Erkältungsviren, wenn das Immunsystem nicht gefordert wird.violetluna schrieb:Das hätte man schon tun können, als Omikron die vorherrschende Variante wurde.
Die meisten Menschen tragen ohnehin keine Masken mehr bzw. nur mehr dort, wo sie lt. Gesetz vorgeschrieben sind. In Österreich sind das eigentlich nur mehr Krankenhäuser, Pflegeheime, Apotheken, Ärzte. Wien ist etwas strenger und man muss sie auch in den Öffis noch tragen.Ozeanwind schrieb:Vor allem sollte auch daran gedacht werden, das Immunsystem immer Mal wieder anzustoßen und arbeiten zu lassen bzw. es zu fordern. Mit zuviel Vorsicht (ständiger Mund-Nasenschutz z.B )hat man ansonsten bald ein Problem mit ganz banalen Erkältungsviren, wenn das Immunsystem nicht gefordert wird.
Europa besteht aus 47 Ländern, sicher würde noch das eine oder andere Land etwas von Russland annehmen, die meisten aber sicherlich nicht mehr.violetluna schrieb:Europa
Es ist sicher recht individuell. Wir hatten vorgestern eine große Frühbesprechung, da werden bei uns Masken schon getragen. Das ist noch nicht obligatorisch, aber es wird darum gebeten. Denn da kommen doch viele Menschen zusammen und da ist das wirklich besser so.violetluna schrieb:Ich sehe wenige Menschen, die sie sonst noch woanders freiwillig tragen.
Das ist ja auch von Vorteil, wie ich schon schrieb, um das Immunsystem zu fordern.violetluna schrieb:Die meisten Menschen tragen ohnehin keine Masken mehr bzw. nur mehr dort, wo sie lt. Gesetz vorgeschrieben sind
Weniger ja, aber ich sehe,in meiner Heimatstadt zumindest, schon noch viele, die sie tragen.violetluna schrieb:Ich sehe wenige Menschen, die sie sonst noch woanders freiwillig tragen.
Das fand ich auch immer sehr merkwürdig, habe es auch schon -vereinzelt- bei Radfahrern gesehen, die alleine unterwegs waren. Sinn: keine Ahnung. Die Maske ist dann wahrscheinlich noch schneller durchfeuchtet und muss gewechselt werden.Ozeanwind schrieb:Vor allem auch draußen, wo ich das persönlich nie nachvollziehen konnte, wenn man nicht dicht gedrängt steht.
Welch denkwürdiger Tag!nairobi schrieb:Heute vor 56 Jahren haben meine Eltern kirchlich geheiratet. Eine Woche darauf bestätigte ein Arzt meiner Mutter ihre Schwangerschaft. In diesen Zeiten "schickte" es sich noch nicht, schwanger und unverheiratet zu sein.
Eine Wohnung hätte man auch kaum bekommen.
Heute vor 36 Jahren bin ich vereidigt worden. Ich erinnere mich noch an das Kostüm, das ich trug. Von Kaufhof. Hellgrau und Größe 36...
Meine Tochter wurde vor 6 Jahren vereidigt.
Mein Partner ebenfalls. Damals bei der Bundeswehr und dann, 12 Jahre darauf, beim Amt.umma schrieb:Welch denkwürdiger Tag!
Glückwunsch🍀nairobi schrieb:Mein Partner ebenfalls. Damals bei der Bundeswehr und dann, 12 Jahre darauf, beim Amt.
Warum denkst du das?nairobi schrieb:Europa besteht aus 47 Ländern, sicher würde noch das eine oder andere Land etwas von Russland annehmen, die meisten aber sicherlich nicht mehr.
Das habe ich in Österreich noch nicht wahrgenommen. Diese Maskenaufkleber an den Türen gibt es zwar meist noch, aber nur deshalb, weil man sich denkt, dass die Maskenpflicht im Winter eh wiederkommt und man sich die Mühe, den Aufkleber abzukratzen, gar nicht erst antun wollte.nairobi schrieb:An manchen, aber nur wenigen Geschäften in der Stadt sehe ich ein Schild, dass man bitte Maske tragen möchte.
Das konnte ich auch noch nie nachvollziehen.Ozeanwind schrieb:Weniger ja, aber ich sehe,in meiner Heimatstadt zumindest, schon noch viele, die sie tragen.
Vor allem auch draußen, wo ich das persönlich nie nachvollziehen konnte, wenn man nicht dicht gedrängt steht.
Das ist ja spannend. Warum wurde denn das Rauchen im Freien wegen Corona verboten? Ich sehe da jetzt keinen direkten Zusammenhang.Ozeanwind schrieb:Ich hatte mich hier schon gewundert, dass auf Restaurant-Terassen niemand raucht, bis ich las, dass es wegen Corona verboten ist. Hatte mich da nicht schlau gemacht, weil ich keine Raucherin mehr bin.
Herzlichen Glückwunsch!nairobi schrieb:1. Oktober. An diesem Tag waren so einige wichtige Ereignisse.
Es handelt sich um ein Überbleibsel aus Corona-Zeiten. So sollten Ansteckungen auf Bar- und Restaurantterrassen, die angeblich durch Zigarettenrauch verursacht wurden, vermieden werden.violetluna schrieb:Warum wurde denn das Rauchen im Freien wegen Corona verboten? Ich sehe da jetzt keinen direkten Zusammenhang.
Sich einfach beim Spaziergang auf der Strandpromenade oder beim Sightseeing in Palmas Innenstadt eine Zigarette anzünden, ist so nicht mehr erlaubt. Man muss dazu an geeigneter Stelle stehen bleiben und darf sich beim Rauchen auf Mallorca nicht mehr laufend durch die Gegend bewegen. Auch muss man theoretisch einen Mindestabstand zu anderen von 1,50 Meter einhalten. Ebenso ist es nicht gestattet, mit anderen Rauchern zusammenzustehen.Quelle: s.o.
Ich bin verwundert, dass ich davon noch nie was gehört habe. Ich kann mich nicht daran erinnern, in österreichischen Medien jemals was davon gelesen zu haben. Das war wohl wieder so eine unausgegorene These, die nie bestätigt werden konnte. 🙄Ozeanwind schrieb:Es handelt sich um ein Überbleibsel aus Corona-Zeiten. So sollten Ansteckungen auf Bar- und Restaurantterrassen, die angeblich durch Zigarettenrauch verursacht wurden, vermieden werden.
Ganz so einfach ist es laut Dr. Rainer Ahrens nicht: „Eine Ansteckung wird begünstigt durch tiefes Atmen“, so der Chefarzt der Inneren Medizin am Münchner Helios-Klinikum. „Beim inhalativen Rauchen könnte ebenfalls mit einem erhöhten Ausstoß von Aerosolen und Tröpfchen zu rechnen sein. Nachgewiesen wurde dies meines Wissens noch nicht.“Quelle: https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/rauchverbot-muenchen-freischankflaechen-corona-klinikum-abstand-gastronomie-verein-pro-rauchfrei-13866983.html
Weil Russland ein unbeständiger, unzuverlässiger Handelspartner ist.violetluna schrieb:Warum denkst du das?
Das muss er ja nicht bleiben, wenn Putin mal weg ist. Putin lebt auch nicht ewig und wenn an den Gerüchten über eine schwere Krankheit was dran ist, dann sind seine Tage gezählt.nairobi schrieb:Weil Russland ein unbeständiger, unzuverlässiger Handelspartner ist.