pattimay schrieb:Richtig EIN Ziel. Gerade im Schulsport der kein Leistungssport ist, sollten andere Ziele aber deutlich wichtiger sein.
Wäre ich Lehrer hätte ich die Kinder ja für diesen Sportsgeist wahnsinnig gelobt und ich war auch sehr stolz auf meine Tochter als sie mir das erzählt hat.
Das ist richtig. Ich glaube schon, dass jeder von selbst sein Bestes gibt, damit das Team gewinnt, denn eigentlich möchte doch jeder von Natur aus gewinnen. Da liegt schon in der Natur der meisten Menschen.
Es ist aber auch wichtig zu akzeptieren, dass es immer jemanden geben kann, der bessere Noten als man selber bringt, der auf einem Gebiet mehr drauf hat und einen überflügelt. Einem Kind das zu vermitteln finde ich wichtig, denn es muss zwangsläufig lernen, mit Enttäuschungen umzugehen - denen wird es im Leben immer mal wieder begegnen.
Und gerade Sport hat auch mit Fairness zu tun und dass man anerkennt, wenn ein anderer an einem vorbeigezogen ist und die Größe hat, keine Flunsch zu ziehen und zu gnatzen, sondern zu gratulieren.
Ein Negativbeispiel an Unsportlichkeit ist Noch-Präsident Trump. Ich will nicht wissen, wie er sich früher im Sportunterricht verhalten hat...
pattimay schrieb:Die ganze Klasse ist demotiviert. Hat keinen Spaß am Unterricht. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.
Genau, vieles liegt wirklich an der Art des Lehrers, und hier ist der Turnlehrer auf dem besten Weg, den Schülern den Sport zu vermiesen.
pattimay schrieb:Ich war auch ganz stolz....mein Gesabbel scheint zu fruchten :D
Aber auch vom Rest der Gruppe, ist echt nicht selbstverständlich und zeugt von einer guten Klassengemeinschaft.
Ja, ich finde das auch gut und es zeigt, dass Du es ihr richtig vermittelt hast 👍
Ich würde erst mal Kontakt mit der Klassenlehrerin aufnehmen. Und was ist mit dem Erzieher, den Du erwähntest ?
umma schrieb:Das Vorgehen der Polizei ist zu akzeptieren.
Ich bin grundsätzlich auch erst mal der Meinung, dass ein Polizist normalerweise richtig handelt. Der junge Kommissar war aufmerksam und hatte den richtigen Riecher.