nairobi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ich war 38 Jahre alt, mein Mann süße 36 Jahre ;)nairobi schrieb:Wie alt wart Ihr denn damals bei Euren Eheschließungen?
Das ist auch gut so!!nairobi schrieb:Ich kenne das auch...mit 21 heiraten, Bauplatz ist schon da. Heiraten, 2 Kinder, das wird so erwartet.
Heute ist das zum Glück wohl zum größten Teil anders.
Ja, es heißt nicht umsonst "Adel verpflichtet". Wobei man solche Traditionen durchaus infrage stellen kann.Ray. schrieb:Ich komme aus einer adligen Familie, da achtet man auf den Ruf und die traditionellen Sachen. Dabei ist es oft durch und durch heuchlerisch.
Ich habe eine sehr große Familie! Mehr als drei Besuche gingen sich aber eh nie aus, idealerweise fasste man alle an einem Ort zusammen. ;)Ray. schrieb:Der Besuch bei den Verwandten...
Zum Glück beschränkte sich der nur auf die Großmutter.
Das ist noch gar nicht so lange her! Das ist also in diesem Fall keine Generationsfrage, sondern eine der persönlichen Einstellung dazu.nairobi schrieb:Das klingt für mich fast so wie "wer A sagt, muss auch B sagen". Aber das muss niemand.
Ich kenne das auch...mit 21 heiraten, Bauplatz ist schon da. Heiraten, 2 Kinder, das wird so erwartet.
Heute ist das zum Glück wohl zum größten Teil anders.
Ach ja, 94 ist sie geworden!nairobi schrieb:Da fällt mir ein: happy birthday dear Lizzie 💐
Meine Mutter und ich haben darüber auch gesprochen, aber ihre Antwort fiel anders aus: sie sagte, sie wollte immer Kinder, aber einen Mann hätte sie nicht unbedingt gebraucht.😁 Jetzt weiß ich wenigstens, woher ich meine Einstellung zum Heiraten her habe.Himmelsbesen schrieb:Ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich mit meiner Mutter führte, und sie fragte, warum sie überhaupt Kinder bekommen hat, da ich mich oftmals nicht geliebt und in ihrem Leben willkommen gefühlt habe. Da bekam ich zur Antwort, dass das damals halt so war, dass man in jungen Jahren eine Familie gründete und Kinder bekam. Das wurde einfach erwartet.
Tja, da hatte ich meine Antwort.
Definitv verpflichtet es einen. Ach in Frage stellen kann man vieles irgendwie.violetluna schrieb:Ja, es heißt nicht umsonst "Adel verpflichtet". Wobei man solche Traditionen durchaus infrage stellen kann.
Meine Oma war speziell daher reichte dieser eine Besuch. 😅violetluna schrieb:Ich habe eine sehr große Familie! Mehr als drei Besuche gingen sich aber eh nie aus, idealerweise fasste man alle an einem Ort zusammen. ;)
Genau so empfinde ich auch. Die Generation meiner Mutter gehörte zum großen Teil noch zu den Frauen, die der Familie wegen ihren Beruf zu Gunsten eines Daseins von Hausfrau und Mutter aufgeben mussten. Da bin ich doch froh, dass ich mehr Optionen hatte.Himmelsbesen schrieb:Es kann gut sein, dass ich mich wegen meiner eigenen Erfahrungen gegen eigene Kinder entschieden habe. Ich bin aber froh, dass es zu meiner Zeit anders ablief und ich nicht irgendwelchen traditionellen Vorgaben hinterher laufen musste, sondern die Freiheit hatte selbst zu entscheiden, und das mit gesellschaftlicher Akzeptanz und ohne Kampf und
Mein Ex-Mann hat 4 Geschwister, mein Freund hat sogar 7. Da kommen schon viele Personen zusammen.violetluna schrieb:Ich habe eine sehr große Familie! Mehr als drei Besuche gingen sich aber eh nie aus, idealerweise fasste man alle an einem Ort zusammen. ;)
Sie hat gute Gene ! Leider wird ihr die Geburtstagsfreude heuer sicher etwas vergällt durch die Skandale in der eigenen Familie, und natürlich Corona.violetluna schrieb:Ach ja, 94 ist sie geworden