Rainlove schrieb:das Feuerzeug verschwunden
Dies ist ein göttliches Zeichen, dass Du mit dem Rauchen aufhören sollst.
;)
Rainlove schrieb:Ich kann es mir nicht erklären, wie das geschehen ist, ich habe ein scharfes Gedächtniss und Eigenverschulden ist ausgeschlossen,
Und das Ausschließen von wahrscheinlichen Ursachen ist bereits Dein erster Fehler.
Dein zweiter ist der, dass Du Dich offensichtlich noch mit der Neurologie des Gedächtnisses befasst hast.
Selbst das schärfste Gedächtnis funktioniert nicht so gut wie sich das ihre Besitzer wünschen. Niemand merkt sich alles, was ihm täglich widerfährt.
Niemand.
Alles, was Du erlebst, wird erst mal im Gehirn danach gefiltert, ob es wert ist, abgespeichert zu werden. Ist es, wird es gespeichert. Zwischen erlebtem und Speichern vergehen ungefähr 20 Minuten. Gespeichert wird also eine Auswahl, und die auch längst nicht 100% korrekt.
Dinge, die also nicht so wichtig sind, und dazu gehören vor Allem Routinehandlungen, werden gar nicht mehr neu abgespeichert. Wen du jetzt zufällig Deine Routine unbewusst ein bisschen änderst, zB das Feuerzeug in die falsche Tasche gibst, dann wird das von dem Teil Deines Gehirns das für Speichern zuständig ist, gar nicht gespeichert. Es ist im dann auch gar nicht im Gedächtnis.
Da kannst Du dann lange nach etwas suchen, das gar nicht da ist. Für Dich fühlt es sich an, als hättest Du diese Handlung nie begangen. Besse: Du kannst Dich nicht daran erinnern ,sie begangen zu haben. Was völlig richtig. Du kannst Dich nicht erinnern, weil Dein Gehirn diese Handlung eben nicht abgespeichert hat. Aus die Maus. Hat es einfach nicht. Hat sich die Arbeit gespart, immer wieder denselben Handgriff erneut abzuspeichern.
So ein Gehirn hat schließlich noch mehr zu tun als sich jedesmal zu merken, wo Du Dein Feuerzeug hinlegst. Es weiß bereits, dass Du Dein Feuerzueg in die Tasche steckst, und das reicht.
Das ist jetzt aber noch nicht Alles. Es kommt en weiteres Phänomen hinzu. Solange keine Notwendigkeit besteht, dass sich das Gehirn übermäßig anstrengen sollte, tut es das auch nicht. energiesparen, heißt das Motto.
Was bedeutet das jetzt für Dich und Dein Gedächtnis?
Einfach.
In den meisten Fällen, wenn Du etwas ansiehst doer tust, das Du bereits gut kennst oder immer so gemacht hast, liefert Dir Dein Gehirn keinen Anblick der neuen Handlung, konzentriert sich also nicht wirklich auf das, was Du gerade wirklich tust, sondern präsentiert Dir ein Bild oder einen Handlungsablauf (eben bei Routinen), die bereits genau so gespeichert sind.
Das ist ganz offenbar einfacher und schneller, als sich jedesmal aufs Neue zu konzentrieren,. Vor Allem, wenn das Neue eigentlich Altbekanntes ist.
Nach einem Bruchteil von Sekunden, wenn Du ds Feuerzeug in der Hand hast, erinnert sich Dein Gehirn, das es das schon kennt und weiß, wie es weitergehen wird (DU wirst das Feuerzeug in die Tasche stecken), und passt jetzt einfach nicht mehr auf.
Ergebnis: Was immer Du jetzt ein bisschen anders macht, registriert es nicht und speichert es nicht ab.
Wenn Du das nächste Mal darüber nachdenkst, dann holt Dir Deine Gehirn aus dem Gedächtnis das letzte Bild hervor, das es irgendwann einmal zu dem Thema abgespeichert hat. Das ist allerdings nicht das letzte, das Du tatsächlich getan hast (denn das ging ja nicht in Gedächtnis rein).
Dh, die Routinehandlung ist im Gedächtnis, die ausnahmsweise einmal abweichende, nicht.
Präsentiert wird Dir ein Bild der Routinehandlung. Was für Dich dann so aussieht, als hättest Du das Feuerzeug das letzte Mal genau so weg gelegt, wie all die hunderte Male davor auch.
Tja, und nun stimmen halt die tatsächliche Situation und Deine Erinnerung nicht mehr überein und Du bist perplex.
Nach demselben Scheme kannst Du dann aber auch das Feuerzeug nicht in der anderen Tasche finden, obwohl es dort drin ist. Denn auch hier liefert Dir Dein Gehirn, wenn Du in diese Tasche greifst, keine Info über das, was wirklich drin ist, sondern bietet Dir auch hier erst einmal faulheitshalber das letzte Bild an, das in Deiner Erinnerung verankert ist. Und in der gab es keine zwei Feuerzeuge.
Du fast also zwei feuerzeuge an, Dein Gehirn konznertriet sich nciht, sondern zeigt Dir aus dem Gedächtnis einBild mit nur einem Feuerzeug.
Und obwohl Du tatsächlich zwei ind er Hand hast, nimmst Du sie nur als eines wahr.
Erst wenn etwas Zeit vergeht, dann erscheint dem Gehirn Deine Handlung als neu, es konzentriert sich und findet jetzt das zweite Feuerzeug dort, wo es ist.
Wenn einem das mal klar wird, wie unser Gedächtnis arbeitet, und das wir Bekanntes fast nur als Gedächtnisbilder "sehen", dann erklären sich solche Geschichten wie von selbst und man braucht keine Geister mehr.