Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bigfoot

1.564 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bigfoot, Yeti, Orang Pendek ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bigfoot

28.01.2024 um 18:35
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Beide Arten könnten z.B. auf eine gemeinsame Ressource angewiesen sein.
Und ich habe doch extra geschrieben:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Je nach Biotop, also Nahrungsangebot, Versteckmöglichkeiten udgl. kann ein Wald mal besser für Hasen ausfallen, aber unverändert für Hirsche und deren Bedürfnisse bleiben. Die Wälder des Kanadischen Westens und die Wälder Floridas sind nun mal arg unterschiedliche Biotope; es ist nicht zu erwarten, daß sämtliche Tierarten, welche in beiden Waldbiotopen leben, jedes dieser Biotope genauso gut oder genauso mangelhaft nutzen können wie die anderen.
Daß Bigfoots, wenn es sie gibt, nicht exakt auf das selbe Nahrungsspektrum angewiesen sein können wie Schwarzbären, das ergibt sich schon allein daraus, daß es eben auch Bigfoot-Sichtungen (in nicht unerheblichem Maß) dort gibt, wo keine Schwarzbären bekannt sind. Und so ist das nun mal, daß Spezialisten auf ihre konkrete Nahrungsgrundlage angewiesen sind, Generalisten hingegen sich problemlos bei reichlichem Angebot mehrheitlich oder ausschließlich von einer einzigen Nahrungsquelle (oder auch einem konkreten Nahrungs-Mix) ernähren können, in einem anderen Biotop hingegen auf völlig andere Nahrung zurückgreifen können, die dort dann ebenfalls das Gros der Ernährung stellen kann.

Und nein: bei Generalisten gibt es zu viele potentielle Hauptnahrungsquellen, als daß zwei Generalisten-Spezies sich das selbe exakte Nahrungsspektrum teilen, gar in der gleichen Häufigkeit, sodaß sie stets in gleichgeartetem Mengenverhältnis zueinander vorzufinden wären in unterschiedlichen Biotopen.

Nein, der Zusammenhang ist ein direkter. Auch Dein
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ein Beispiel dazu ist der Zusammenhang zwischen einer Wolfspopulation und dem Baumbestand.
Da wo mehr Wölfe leben, sind Hirsche gezwungen sich vorsichtiger zu benehmen und können nicht selbstvergessen an einer Stelle die Jungpflanzen komplett abweiden, sondern müssen viel selektiver und vorsichtiger bei der Nahrungssuche vorgehen, was dem Baumbestand sehr zu Gute kommt.

Daraus ergibt sich: mehr Wolf - mehr Baum.
bringts nicht. Denn während Texas in Sachen Schwarzbären und Waldland arg schlecht bestückt ist, liegt dieser Bundesstaat mit 255 Sichtungen immerhin auf Platz 7 des Bigfootsichtungs-Rankings aller Bundesstaaten der USA. Ganz Kanada zusammen hat nicht mal 50 Sichtungen mehr als Texas allein. Genauso viel Sichtungen wie Kanada hat Illinois, im Ranking auf Platz 5, hat dafür aber noch weniger bekannte Schwarzbären als Texas, nämlich überhaupt keine.

Hier mal die (22) Bundesstaaten mit mehr als 100 Sichtungen:

Washington 715
California 461
Florida 343
Ohio 321
Illinois 303
Oregon 258
Texas 255
Michigan 225
Missouri 167
Georgia 140
Colorado 130
Pennsylvania 127
New York 120
Kentucky 115
Arkansas 111
Oklahoma 111
Wisconsin 108
North Carolina 106
West Virginia 106
Tennessee 104
Idaho 103
Alabama 102
https://www.bfro.net/gdb/

Und hier die Schwarzbärenverteilung:

Map black bear 1Original anzeigen (0,2 MB)
Wikipedia: Amerikanischer Schwarzbär


melden

Bigfoot

01.02.2024 um 19:06
Das Problem mit Bigfoot, Nessy und Einhörnern ist doch:
Es gibt keinerlei Beweise für deren Existenz.
Warum fällt es manchen Menschen dennoch so schwer sich mit dieser Tatsache abzufinden?

Oder mal andersrum gefragt:
Was wäre so tragisch daran, wenn es sie eben nicht gäbe?
Wäre unsere Welt dann nicht dennoch genauso schön?

:flamingo:


1x zitiertmelden

Bigfoot

05.02.2024 um 17:07
Zitat von newbeenewbee schrieb am 01.02.2024:Es gibt keinerlei Beweise für deren Existenz.
Für Bigfoot und Loch Ness, stimme ich zu.

Aber für Einhörner?
Nur bedingt.
Zumindest die gezeigten Einhörner gibt es nicht.

Aber trotzdem kann es sein das es ein Einhorn geben kann:
Italienische Forscher haben in der Toskana einen Rehbock mit nur einem Horn in der Mitte der Stirn gesichtet.
Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article2091270/Einhorn-in-italienischem-Naturpark-entdeckt.html


1x zitiertmelden

Bigfoot

06.02.2024 um 10:51
Zitat von Phantom_773Phantom_773 schrieb:Aber für Einhörner?
Nur bedingt.
Zumindest die gezeigten Einhörner gibt es nicht.

Aber trotzdem kann es sein das es ein Einhorn geben kann:
Vor allem stimmt unsere heutige Sicht der Einhörner nicht mit den ersten Beschreibungen überein. Die ersten beschriebenen Einhörner waren Ziegenähnlich.
Keine stolzen weißen Pferdeähnliche

Wer Interesse hat, hier mal reinhören
Das Einhorn kommt recht früh im Video

Youtube: Fabelwesen im Mittelalter, als Gast: Florian von Forgotten Creatures
Fabelwesen im Mittelalter, als Gast: Florian von Forgotten Creatures
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Bigfoot

17.01.2025 um 19:10
Gerade eben zufällig gesehen: Sasquatch-Jagd vom Allerfeinsten!
Youtube: A Close Encounter with Sasquatch | Expedition X | Discovery
A Close Encounter with Sasquatch | Expedition X | Discovery
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
-

Eigentlich nur aus dem Augenwinkel gesehen, die Alte ist einfach zu dämlich Folge für Folge, das kann man sich doch nicht antun. Ab diesem Punkt habe ich dann zugesehen:

Da schicken sie in tiefster Nacht (klar so was wird ja immer nur nachts gedreht aus verschiedenen Gründen ;) ) im Wald in Alaska bei bestem Schnee eine Drohne mit Infrarot-Kamera in die Luft. Im Fernsehen war es irgendwie besser zu sehen als hier (?). Da stiefelt also jemand mit ca. 25 km/h durch den Schnee, scheinbar aufrecht. Ziemlich compelling eigentlich.

Dann passiert, was jedes Mal passiert: Technik-Panne. Aber kein mysteriöser Stromausfall, geisterbedingt, sondern der Gerät hat keinen Empfang mehr. Da gehen sie gleich mal die Drohne finden, die er anscheinend vor den Baum gefahren hat. Kann man schlecht als Mysterium verkaufen. Geister und Sasquatch auf einem Quadratmeter gibt's auch nur auf der Skinwalker Ranch.

Na ja, jedenfalls sind sie einfach mal dahin, obwohl sie ja einen Höllenschiss haben müssten. Wie auch immer. Sie sagen: Keine Spur, kein Geruch. Keine Spur, obwohl er mit der Kamera direkt über dem Wasauchimmerda gelaufen ist. Expedition ist aber zu Ende, dto, der Beitrag. Eine Schneeanalyse von einer zuvor gesammelten Probe ergibt nichts. Das war's mal wieder. :palm:


melden

Bigfoot

21.01.2025 um 06:50
Ein paar Dinge stören mich an der Bigfoot-Theorie.

1. Bigfoots werden teilweise als riesig beschrieben im Vergleich zu ihren vermeintlichen Beobachtern. Warum werden nie Kadaver gefunden? Selbst wenn eine Katze einen Vogel erlegt, bleiben Federn zurück. Ein Bigfoot hat eine immense Fellfläche, die zudem insgesamt von keinem Tier verdaut werden kann - warum wird sowas nicht gefunden? Warum werden keine überdimensionierten Knochen gefunden?

2. Jäger beobachten Kämpfe zwischen Wölfen und Bären, Bären und Bären. Aber es wird kein Kampf zwischen einem Bigfoot und Wölfen oder Bigfoot und einem Bären beobachtet - oder gehört (eine solche Auseinandersetzung dürfte ziemlich intensiv und laut sein, wenn man sich überlegt, welche Kräfte da aufeinandertreffen).

3. Menschen hiken heutzutagen quer durch die Natur und filmen für YouTube & Co. Arbeiter von Sägewerken und Forstbeamte sind heute alle mit Smartphones ausgestattet, da sie schon von Berufswegen her erreichbar sein müssen. Es gibt HD-Aufnahmen von Bären, Wölfen - aber keine von Bigfoots. Drohnen werden heute für Naturaufnahmen benutzt - aber keine Drohne hat bisher einen Bigfoot überflogen. Diese Viecher werden als bis zu 3 m groß beschrieben, scheinen sich aber hinter einem Grashalm verstecken zu können. ;-)

4. Bigfoots vermehren sich vermutlich ebenfalls. Beobachtet mal Primatenkinder. Wie andere Tierkinder auch tollen die unbeschwert durch die Natur und sind dabei keineswegs unauffällig. Bigfoot-Nachwuchs scheint aber immer Hausarrest zu haben.

5. Warum sind Bigfoots meistens nachtaktiv. Soweit ich weiß, gibt es keine rein nachtaktiven Menschenaffen.


2x zitiertmelden

Bigfoot

21.01.2025 um 15:05
Zitat von DaturoDaturo schrieb:Warum werden nie Kadaver gefunden?
Ganz einfach: Weil es keine Big Foots gibt.

Das Störende an der Big Foot "Theorie" ist zu Einen, dass es gar keine Theorie, sondern nur eine Spekulation ist, und das Zweitens, ihre Anhänger eben nicht fähig sind, anständig zu forschen. Zur anständigen Forschung gehört nämlich, dass man erst eine belegte Beobachtung macht, und dann erst Thesen darüber aufstellt.

Also, erst mal Spuren für einen Big Foot finden, dann Thesen dazu entwickeln.

Und vor Allem: Wenn man keine Belge / Spuren hat dann sollte man auch nicht behaupten es gebe das Ding, für das man keine Belege / Spuren hat.

Und an dem Punkt hört die Big Foot "Theorie" auch schon wieder auf.


melden

Bigfoot

28.01.2025 um 12:58
@off-peak
naja, das klassische Vorgehen ist hier aber, zu forschen, WARUM man keine Spuren findet. Wobei natürlich ausgeschlossen wird, dass es den BF gar nicht gibt. LOL


1x zitiertmelden

Bigfoot

28.01.2025 um 17:54
Zitat von SpöckenkiekeSpöckenkieke schrieb:das klassische Vorgehen ist hier aber, zu forschen, WARUM man keine Spuren findet.
Nein, das ist gerade nicht das klassische Vorgehen.

Warum sollte man auch nach etwas forschen, von dem man nichts wissen kann, weile es eben noch nicht einmal Spuren gibt?

Das klassische Vorgehen ist eben, dass man
1) ein (neues) Phänomen oder
2) wenigstens Spuren findet (für die es bisher kein dazu bekanntes Phänomen gibt).
3) Erst dann kann man vermuten, was solche Spuren verursacht haben könnte oder
4) man beobachtet das Phänomen weiter.

Pseudowissenschaft = Schwurbel hingegen behauptet einfach, es gebe da etwas, auch wenn man noch keine Belege, ja noch nicht einmal (belegte) Spuren hätte.
Ist mir ein Rätsel, wie man eine dermaßen verdrehe Vorgehensweise nicht als Unsinn erkennen kann.


1x zitiertmelden

Bigfoot

28.01.2025 um 18:19
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Warum sollte man auch nach etwas forschen, von dem man nichts wissen kann, weile es eben noch nicht einmal Spuren gibt?
Warum wird dann nach Kugelblitzen geforscht?

Aber an einen Bigfoot glaube ich nicht (mehr) nachdem ich mal irgendwo gelesen habe, dass das wohl außerirdische wesen sein sollen.
Und durch die Sendung Die Monsterjäger*, wo es ja plötzlich viele Bigfoots geben soll, die es aber nur in Amerika geben soll.

* Wikipedia: Troop –_Die_Monsterjäger

Die haben nie einen Bigfoot gefangen, nur ein Paar Hunde(angebliche Höllenhunde) und ein Schwein(angeblich ein Monster).


1x zitiertmelden

Bigfoot

29.01.2025 um 12:49
@off-peak
das wäre das Vorgehen der Wissenschaft bzw. daran interessierten, nicht der klassischen "Mysteryhabenwoller". Hab vor einiger Zeit so ne Sendung gesehen, da ging es zwar nicht direkt um BF, sondern um sowas Ähnliches. Die ganze Sendung war voll mit NICHTS. Also ausgefallene Mikrofone und kaputte Bewegungssensoren. Aber im Endeffekt nichts. Und dennoch hat man sich später gegenseitig für die tolle Forschung beglückwünscht. Das ist es, was die Leute offensichtlich hören wollen. Eine echte Aufarbeitung wird nicht gewünscht.


1x zitiertmelden

Bigfoot

29.01.2025 um 16:02
Zitat von Phantom_773Phantom_773 schrieb:Warum wird dann nach Kugelblitzen geforscht?
Die Antwort liegt in meiner letzten Antwort, die ich gerne noch mal (mit korrigiertem Tippfehler) wiederhole:
"Warum sollte man auch nach etwas forschen, von dem man nichts wissen kann, weil es eben noch nicht einmal Spuren gibt?"

Man weiß aber von Kugelblitzen, weil sie wesentlich glaubwürdiger gesichtet und in Teilansätzen experimentell hergestellt und jetzt auch nach gemessen wurden.

https://www.welt.de/wissenschaft/article125917919/Forscher-vermessen-erstmals-echten-Kugelblitz.html#:~:text=Acht%20Meter%20pro%20Sekunde%20schnell,der%20Kugelblitz%20hochgenau%20beobachtet%20werden.
Zitat von SpöckenkiekeSpöckenkieke schrieb:das wäre das Vorgehen der Wissenschaft bzw. daran interessierten,
Genau das sollt man aber immer und immer wieder verklickern. Vor Allem denen, die behaupten, sie würden ja wissenschaftlich arbeiten, aber es im Grunde genommen gar nicht tun.

Um etwas wissenschaftlich erforschen zu können, muss das "etwas", das Phänomen auch
1) entweder nachweislich vorhanden sein oder
2) wenigstens nachweisliche Spuren hinterlassen (haben).


melden

Bigfoot

01.02.2025 um 16:33
Zitat von DaturoDaturo schrieb am 21.01.2025:Ein paar Dinge stören mich an der Bigfoot-Theorie.

1. Bigfoots werden teilweise als riesig beschrieben im Vergleich zu ihren vermeintlichen Beobachtern. Warum werden nie Kadaver gefunden? Selbst wenn eine Katze einen Vogel erlegt, bleiben Federn zurück. Ein Bigfoot hat eine immense Fellfläche, die zudem insgesamt von keinem Tier verdaut werden kann - warum wird sowas nicht gefunden? Warum werden keine überdimensionierten Knochen gefunden?

2. Jäger beobachten Kämpfe zwischen Wölfen und Bären, Bären und Bären. Aber es wird kein Kampf zwischen einem Bigfoot und Wölfen oder Bigfoot und einem Bären beobachtet - oder gehört (eine solche Auseinandersetzung dürfte ziemlich intensiv und laut sein, wenn man sich überlegt, welche Kräfte da aufeinandertreffen).

3. Menschen hiken heutzutagen quer durch die Natur und filmen für YouTube & Co. Arbeiter von Sägewerken und Forstbeamte sind heute alle mit Smartphones ausgestattet, da sie schon von Berufswegen her erreichbar sein müssen. Es gibt HD-Aufnahmen von Bären, Wölfen - aber keine von Bigfoots. Drohnen werden heute für Naturaufnahmen benutzt - aber keine Drohne hat bisher einen Bigfoot überflogen. Diese Viecher werden als bis zu 3 m groß beschrieben, scheinen sich aber hinter einem Grashalm verstecken zu können. ;-)

4. Bigfoots vermehren sich vermutlich ebenfalls. Beobachtet mal Primatenkinder. Wie andere Tierkinder auch tollen die unbeschwert durch die Natur und sind dabei keineswegs unauffällig. Bigfoot-Nachwuchs scheint aber immer Hausarrest zu haben.

5. Warum sind Bigfoots meistens nachtaktiv. Soweit ich weiß, gibt es keine rein nachtaktiven Menschenaffen.
Eine Zeit lang habe ich mich gefragt, ob es in Nordamerika Indigene gibt, die sich schon vor Jahrhunderten zurückgezogen haben, tief in die Wildnis hinein, um den Kämpfen mit den Zuwanderern aus dem Weg zu gehen und sich dort unbemerkt und abgeschieden ihre ursprüngliche Lebensweise erhalten haben. Ab und an, wenn sich Begegnungen nicht vermeiden lassen oder Wandertouristen zu weit in deren Lebensraum vordringen, verschreckt die indigene Bevölkerung die Eindringlinge im Bärenfell bzw. im Bigfootkostüm. Möglicherweise stecken sie auch hinter den Entführungen, die unter Missinge 411 bekannt sind.

Allerdings müsste man mit Hilfe von Drohnen eventuelle Siedlungen längst entdeckt haben. Also auch nur eine Spinnerei meinerseits.
Die oben angeführten Fragen sind m.E. nach die besten Argumente gegen die Existenz von Bigfoots als Abkömmlinge einer unbekannten Spezies.


1x zitiertmelden

Bigfoot

02.02.2025 um 02:14
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Allerdings müsste man mit Hilfe von Drohnen eventuelle Siedlungen längst entdeckt haben
Erstens das und zweitens würden Beschreibungen über solche Begegnungen erst recht die Neugierde wecken und es würde immer wieder Vorstöße in solche Gebiete geben.


melden

Bigfoot

06.02.2025 um 16:48
Warum sind hier noch keine UFOs gelandet und weshalb gibt ers keine echten, nachweisbaren, belastbaren Beweise?

Gucky.


2x zitiertmelden

Bigfoot

07.02.2025 um 12:05
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Warum sind hier noch keine UFOs gelandet
Weil die normalerweise nicht in Bigfoot-Threads landen :nerv:


1x zitiertmelden

Bigfoot

07.02.2025 um 13:36
Zitat von NemonNemon schrieb:Weil die normalerweise nicht in Bigfoot-Threads landen :nerv:
Naja, einige sagen das Bigfoots außerirdische seien, aber ist alles nur glaube an an andere Wesen, die die Erde besuchen oder besucht haben.

Für mich ist der Bigfoot eine Erfindung der Schwarzbrenner, die Ihre Destillen geheim halten wollten oder eine Verwechslung mit Bären, die auf zwei Beinen standen.


1x zitiertmelden

Bigfoot

07.02.2025 um 17:28
Zitat von Phantom_773Phantom_773 schrieb:Naja, einige sagen das Bigfoots außerirdische seien, aber ist alles nur glaube an an andere Wesen, die die Erde besuchen oder besucht haben.
Das war ja schon geklärt. Du sagst mir nichts neues ;)
An was glaubt ihr am ehesten? (Seite 2) (Beitrag von Nemon)


melden

Bigfoot

08.02.2025 um 17:09
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Warum sind hier noch keine UFOs gelandet
@Gucky87
Wo ist „hier“? Und woher weißt du so genau, das da noch keine gelandet sind?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Mystery: DNA des Bigfoot gefunden?
Mystery, 92 Beiträge, am 27.08.2012 von Othi
ThePhönix am 03.01.2008, Seite: 1 2 3 4 5
92
am 27.08.2012 »
von Othi
Mystery: Bigfoot, Yeti, Nessi, Teufelszwerge,...
Mystery, 60 Beiträge, am 14.11.2007 von Diamond
Redox am 02.08.2006, Seite: 1 2 3
60
am 14.11.2007 »
Mystery: Die 10 mysteriösesten Kreaturen der Welt - Bigfoot & Co
Mystery, 2.010 Beiträge, am 17.02.2020 von Warndreieck
Allmystery am 20.05.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 98 99 100 101
2.010
am 17.02.2020 »
Mystery: Der Yeti
Mystery, 537 Beiträge, am 17.05.2019 von Nemon
wicca am 11.06.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 24 25 26 27
537
am 17.05.2019 »
von Nemon
Mystery: Gibt es "Höllenhunde"?
Mystery, 129 Beiträge, am 14.10.2019 von scorpion25
Bernddasbrot am 15.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
129
am 14.10.2019 »