Berlin - fühlt man sich hier noch wohl?
13.01.2022 um 14:19Stelle ich mir sehr spannend vor. Ist ja auch Teil der Teilungsgeschichte Berlinsmartenot schrieb:man konnte in den Anlagen und Gebäuden samt Turm herumlaufen. Sicherheitstechnisch
Stelle ich mir sehr spannend vor. Ist ja auch Teil der Teilungsgeschichte Berlinsmartenot schrieb:man konnte in den Anlagen und Gebäuden samt Turm herumlaufen. Sicherheitstechnisch
Wobei gerade Berlin die Möglichkeit bietet, mitten in der Stadt und gleichzeitig im ländlichen Ambiente zu wohnen. Ländlicher muss ich es gar nicht haben. Mir persönlich gefällt es am besten, in einem ruhigen Stadtteil einer Großstadt zu leben. Ein richtiges Landei werde ich sowieso nicht mehr werden: ich bin als Kind und Jugendlicher auf dem Land aufgewachsen, und das hat mein Bedürfnis nach Ländlichkeit bereits restlos befriedigt.RachelCreed schrieb:desto mehr scheine ich mich vom Stadtkind zum Landei zu entwickeln.
Sollte ich die Möglichkeit haben, mich im Rentenalter frei nach einem Wohnort umzuschauen, dann würde ich am allerliebsten im Randbereich Berlins wohnen wollen. Potsdam als Alternative würde mir auch gefallen, weil es in gewisser Weise eine Art natürlicher Fortsetzung Berlins ist (zumindest in meiner Wahrnehmung). In vielen Ecken wirkt Potsdam so ähnlich wie eine kleinere Version Berliner Stadtteile.Mrs.Rollins schrieb:Und genauso kannst du in Berlin auch leben.
Das stimmt, obwohl die Potsdamer das bestimmt nicht gern hören. Vor drei Jahren war ich öfter dort und bin viel zu Fuß mit einer Freundin gelaufen, die dort wohnt, echt toll, viele schöne Ecken!martenot schrieb:vielen Ecken wirkt Potsdam so ähnlich wie eine kleinere Version Berliner Stadtteile.
Ja, ich weiß. Ich habe mich eine Weile mit einem Potsdamer ausgetauscht (in einem Chat), und der war immer darauf bedacht, Bewohner von Potsdam zu sein, keinesfalls von Berlin.Mrs.Rollins schrieb:Das stimmt, obwohl die Potsdamer das bestimmt nicht gern hören.
Bei mir war es genau umgekehrt 😊martenot schrieb:. Ein richtiges Landei werde ich sowieso nicht mehr werden: ich bin als Kind und Jugendlicher auf dem Land aufgewachsen, und das hat mein Bedürfnis nach Ländlichkeit bereits restlos befriedigt.
Das stimmt allerdings. In Potsdam war ich mal auf Klassenfahrt. Und auch wenn ich damals weniger ein Auge für die Umgebung hatte als vielmehr mit einigen anderen zusammen die Lehrer zur Verzweiflung zu treiben, ist mir viel Schönes aufgefallen.martenot schrieb:Potsdam hat auf jeden Fall sehr schöne Ecken
hab ich auch gerne gemacht, als ich wieder hergezogen bin (lebte zwischenzeitlich woanders). so habe ich die stadt noch mal ganz neu kennen gelernt.martenot schrieb:Ich bin schon seit Jahren damit beschäftigt, mir die Stadt mit Spaziergängen zu erschließen und entdecke immer wieder was Neues.
das ist sicher bei so einigen der fall. über individuelle geschichten mag ich mir kein urteil erlauben. ich weiß aber leider aus eigener erfahrung, dass die wohnungssuche einer lotterie gleicht, zumindest wenn man unter einer bestimmten einkommensgrenze liegt.pattimay schrieb:Na ich weiss nicht, ob das wirklich das Problem der Obdachlosen ist. Man kann schon gute und günstige Wohnungen finden. Der Wohnungsmarkt ist schwierig, ja, aber der Großteil der Obdachlosen hat ja ein Suchtproblem, denke da scheitert es dann eher bei der Wohnungssuche.
Das könntest du in Berlin ja auch haben. Ziehst in den Speckgürtel, z.B. Falkensee oder Kleinmachnow und lebst auf dem Land, arbeitest aber in Berlin ... machen viele so, die früher in Berlin gewohnt haben. Mieten / Eigentum ist auch meistens günstiger als in Berlin selbst. Wenn man dann mal ins Theater oder zu einer Veranstaltung will ... alles kein Problem, weil die Anbindung an die Großstadt meistens sehr gut ist.RachelCreed schrieb:Hab deshalb inzwischen ein Häuschen im Grünen in einer Kleinstadt mit direkter Anbindung an eine größere Stadt; das Beste aus beiden Welten.
Die Liebe ich auch.Comtess1702 schrieb:Ich mag auch die alten Dorfkerne; hab sie auch auf Spaziergängen durch die Stadt entdeckt,
ich hab damals ganz in der Nähe des alten Dorfkerns von Marienfelde gewohnt. Bin da oft spazieren gegangen. Ich hab da sehr gerne gewohnt und vermisse die alte Wohnanlage von damals sehr oft.Missesfee schrieb: auch Marienfelde hat eine schönen Dorfkern.
So hab ich das damals nicht empfunden; da hab ich ja in (West) Berlin gelebt. Klar war das damalige West Berlin voller als vorher, aber umgekehrt sind wir aus West Berlin ja auch in den Ostteil gefahren und haben uns dort nach der Wende umgesehen.Doors schrieb:Eine bitterböse (West)Berliner Freundin sagte mir schon 1990: Die Stadt ist jetzt vollkommen verostet.
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wir haben rund 2 Jahre eine Wohnung gesucht. Ich kenne auch Wohnungsbesichtigungen mit 50+ Leuten. Ja, der Wohnungsmarkt ist unangenehm.fluff schrieb:ch weiß aber leider aus eigener erfahrung, dass die wohnungssuche einer lotterie gleicht, zumindest wenn man unter einer bestimmten einkommensgrenze liegt.