Warum sollte man die Veganer/Vegetarier respektieren?
12.04.2012 um 00:24Obst und Gemüse tragen doch gar kein MHDvegan33 schrieb:Obst und Früchte werden gekauft, doch landen im Müll wegen Ablaufdatum
Obst und Gemüse tragen doch gar kein MHDvegan33 schrieb:Obst und Früchte werden gekauft, doch landen im Müll wegen Ablaufdatum
Stimme Ich vollkommen zu.occitania schrieb:Sprich bessere Produkte anstatt masse.
Sorghumhirse ist aber schwerer zu verarbeiten und außerdem könnte ich mir vorstellen, da ja auch Tierknochen gefunden wurden, das eventuell Tiere damit gefüttert wurden. :D Werkzeug war wohl auch vorhanden, daraus schließe ich, das dass die Anfänge waren und dort schon nach Alternativen gesucht wurde.....vielleicht haben die aber auch Bier drauß gemacht, der Mensch neigt ja zum Drogenrausch irgendwie :PMoment ... jäger und sammler haben die tiere, die sie gejagt haben vorher mit mehl gefüttert? oder nur mit hirse, was ja noch sinnloser ist, wenn die eh dort überall wächst .... warum sich die mühe machen und alles zusammenzusuchen und die tiere damit zu füttern, obwohl doch damals (im gegensatz zu heute) die flora und fauna noch intakt waren? Das wäre für die menschen aber doch mehr aufwand, als die viecher nur zu jagen. Zumal das jagdglück mit spitzen stöckern (oder anderen werkzeugen) durchaus nicht sonderlich hoch gewesen sein dürfte. Die halten ja nicht still, wenn sich nen rudel menschen anschleicht und mit stöckern wirft :D
Und was bringt ein großes hrinvolumen? Der neandertaler hatte ein ähnlich großes hirnvolumen, wie der moderne mensch. Dennoch wird darüber spekuliert, ob er auch ähnliche geistige fähigkeiten hatte. Es deutet aber vieles darauf hin, dass er geringere kognitive fähigkeiten hatte. Entscheidend ist nämlich nicht die größe, sondern der aufbau. Das hirn des neandertalers und des modernen menschen entwickeln sich in den ersten jahren nach der geburt nämlich unterschiedlich und das führt auch zu unterschiedlichen kognitiven leistungen!Issomad schrieb:Wenn die Vorfahren der Menschen nicht angefangen hätten, zu jagen und damit Fleisch zu essen, wäre ihr Gehirn gar nicht in dem Umfang gewachsen ...
Ca. 20mg pro 100g und das gebunden als glykoside. Die freisetzbare blausäre liegt ca bei 2mg pro 100g ..... da sind bittermandeln und aprikosenkerne gefährlicher :Doccitania schrieb:Weißt du wie hoch der Anteil von Blausäure in Bohnen ist?
Wenn man bedenkt, daß in 1 l Wasser schon 0,00005% Blausäuregastric schrieb:Die freisetzbare blausäre liegt ca bei 2mg pro 100g
Naja, lieber spitze Stöcke als frisches Obst:gastric schrieb:Zumal das jagdglück mit spitzen stöckern (oder anderen werkzeugen) durchaus nicht sonderlich hoch gewesen sein dürfte.
ist das nicht sinn einer umfrage oder versteh ich dich grad nur komplett falsch?der-Ferengi schrieb:da die Stimme nur jeweils das Ergebnis des Punkten widergibt