Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist "dick" gleich "unsexy"?

8.593 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesellschaft, Sex, Ernährung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist "dick" gleich "unsexy"?

25.10.2008 um 22:04
@ GilbMLRS


hmm... eher 2,30 ... mti stieflen 2,60 :)


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

25.10.2008 um 22:32
Solange das Zuviel oder Zuwenig nicht gesundheitsgefährdend ist und die Proportionen stimmen, liegt wohl alles im Auge des Betrachters und am eigenen Geschmack. Entscheidend ist im "Normalfall" doch eher die Ausstrahlung, oder?


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 09:14
Wie pflegte Garfield zu sagen:
Ich habe kein Übergewicht, ich habe Untergrösse.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 10:59
Der dickste Mann der Welt hat vor kurzem geheiratet - seine Frau ist, glaub ich, die dickste Frau der Welt - nun haben die beiden ein Problem - man brauchte schon zum Traualtar nen Kran


1x zitiertmelden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:03
Doors,

der Spruch stammt von Garfield?
Schmitz wollte mir einreden, er stammt von ihm.

Na, der kriegt was zu hören...

Thalassa,

Entscheidend ist im "Normalfall" doch eher die Ausstrahlung, oder?

Bei "Freundschaften" stimme ich Dir zu.
Aber bei einer potenziellen Partnerin sehe ich das anders.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:04
Zitat von tigerwutztigerwutz schrieb:Der dickste Mann der Welt hat vor kurzem geheiratet - seine Frau ist, glaub ich, die dickste Frau der Welt - nun haben die beiden ein Problem - man brauchte schon zum Traualtar nen Kran
Hauptsache die beiden sind glücklich.
Wobei ich mir die Frage stelle, ob sie es aufgrund des massiven Übergewichtes lange bleiben werden.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:08
@niurick:

Kalorien sind bekanntlich kleine Dämonen, die nachts heimlich im Kleiderschrank die Kleidung enger nähen.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:14
Kalorien sind Dämonen, die bei jedem Körper anders verwertet werden.

Mir gefällt es nicht -nach durchlesen des kompletten Threads- das "dick sein" gleich gesetzt wird mit "disziplinlos" und "ekelhaft"

Es gibt genügend schlanke Menschen, die einen Körper zum "davonlaufen" haben.
Gleiches gilt bei den Dicken.

Selbst ein Dicker der sehr gerne ißt und folglich "selbst schuld" ist, hat ein Problem mit der Nahrungsaufnahme, ähnlich wie jemand der magersüchtig ist.

Nur mit dem Unterschied das der Magersüchtige "eine arme Sau" ist, während der Dicke einfach nur "nicht so viel fressen" soll.

Ich finde das -als dicker, aber nicht essgestörter Mensch- einfach nur unverschämt.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:20
Merlina,

wenn ich einen "Dicken" sehe, weiss ich nicht, ob er "einfach nur verfressen" oder "krank" ist. Am Erscheinungsbild ändert das allerdings nichts.

Dies ist kein Thread über "Argumente", sondern einer des "Geschmacks".
Selbstverständlich steht es jedem frei, seinen Körper auf "ungeahnte Dimensionen" auszubauen - und mir steht es dann ebenso frei, diesen hässlich zu finden.


1x zitiertmelden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:25
niurick,
Zitat von niurickniurick schrieb:Dies ist kein Thread über "Argumente", sondern einer des "Geschmacks".
es ist auch eine Frage des Geschmacks, ob man jemanden als "ekelhaft" bezeichnet.
Zu sagen "das gefällt mir nicht" und "ist nicht mein Typ" ist etwas ganz anderes.
Selbstverständlich steht es jedem frei, seinen Körper auf "ungeahnte Dimensionen" auszubauen - und mir steht es dann ebenso frei, diesen hässlich zu finden.
Das steht außer Frage. Der persönliche Geschmack soll von mir auch nicht an den Pranger gestellt werden, sondern die Ausdrucksweise und gewisse Vorurteile.

Etliche Dicke hätten hier mit Sicherheit was zu sagen und trauen sich nicht, weil sich ja dann "outen".
Wobei das nicht das Problem der anderen User ist, ich weiß.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:33
Merlina,

als "fette Sau" wird von mir keiner bezeichnet.
Zum Glück will hier niemand wissen, wie ich sie "sehe". :D
Mir ist es durchaus bewusst, was Blicke und Worte anrichten können.

Aber Du stellst ja schon die Frage nach dem Selbstbewusstsein von Dicken.
Ich kenne keinen "Dünnen", den es stört, als "Spargeltarzan" bezeichnet zu werden.


2x zitiertmelden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:40
niurick,
Zitat von niurickniurick schrieb:Aber Du stellst ja schon die Frage nach dem Selbstbewusstsein von Dicken.
Ich kenne keinen "Dünnen", den es stört, als "Spargeltarzan" bezeichnet zu werden
Völlig richtig. Das liebe Selbstbewusstsein. Das kann sich bei kleinen, molligen Kindern schon gar nicht entwickeln, weil sie nichts anderes zu hören bekommen, als Beschimpfungen.

Wie soll derjenige als dicker Erwachsener stolz durchs Leben gehen.
(Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)

Ich will nicht das "dick sein" schön reden. Ich weiß selbst, daß es äußerst ungesund ist. Persönlich steuer ich auch gegen, aber das tut nichts zur Sache.

Ich will nur, daß diese Vorurteile endlich mal ein Ende nehmen.
Wobei da mehr der Wunsch, der Vater des Gedanken ist, da die Problematik durch "du bist doch selber schuld, wenn du so fett bist", nicht besser wird.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 11:55
Merlina,

zu den "molligen Kindern": wäre ich der Vater eines "durch Krankheit" dicken Kindes, würde ich wahrscheinlich Aufklärungsarbeit betreiben.
In dem Fall würde ich mein Kind morgens nicht einfach vor dem Kindergarten/ der Schule absetzen, sondern mit den Schülern/ Eltern/ Lehrern darüber reden, warum mein Kind dick ist.

Da besteht zwar auch die Gefahr, dass mein Kind als "Weichei" abgestempelt wird, aber für's Kind ist es sicher wichtig, dass die Eltern zu ihm stehen und das auch zeigen.


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:01
Wenn ich mir "Die dicken Kinder von Landau" in den Schulen meiner Kinder so ansehe, denke ich, dass ein weiterer sehenswerter Rundling dort nicht auffallen würde. Über welche Minderheit soll gespottet werden, wenn fast die Hälfte der Schulkinder unter Übergewicht leidet?


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:07
niurick,

das wäre ein guter Ansatz.
Ebenso ist es als Mutter/Vater unverantwortlich sein Kind dick werden zu lassen und ihm nicht zu helfen.
Sieht bei Krankheit natürlich anders aus.

Dicke Kinder sind meistens dicke Erwachsene und schaffen dann den Absprung nicht. Weil sie nie gelernt haben, normal und gesund zu essen, sowie sich ausreichend zu bewegen.

Meine Kinder sind allesamt normalgewichtig.
Dicke Eltern (in meinem Falle Mama) = dicke Kinder muss und sollte nicht sein.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:12
@niurick
Zitat von niurickniurick schrieb:Ich kenne keinen "Dünnen", den es stört, als "Spargeltarzan" bezeichnet zu werden.
Bist Du da sicher ? ;)
Meine kleine Nichte ist so "spargeldünn" und nervt sich über die dauernden Bemerkungen der Umwelt darüber.
Sie wird dazu angehalten, mehr zu essen, bekommt andauernd gute Ratschläge usw.
Gut, sind ihre Eltern vernünfig inzwischen diesbezüglich!

"Strich in der Landschaft" ist da schon eine eher liebevolle Bezeichnung, die sie so zu hören bekommt.
Zitat von niurickniurick schrieb:für's Kind ist es sicher wichtig, dass die Eltern zu ihm stehen und das auch zeigen.
Ganz wichtiger Punkt ! Die Eltern der Kleinen stehen zum Kind, und versuchen inzwischen zum Glück auch nicht mehr, sie andauernd zum mehr essen anzuhalten.
Das kann kontrproduktiv wirken.
So wie bei dicken Kindern auch. Ist besser, mit eine Umstellung beim Kochen/Essen etwas zu bewirken. Aber so, dass essen trotzdem auch "Freude" macht.
Abwechsungsreich und mit vielen Farben kann auch kalorienarmes Essen lecker sein.


Zu dünn kann auch unsexy sein, so wie zu dick auch. Aber gut, sind die Vorlieben und Geschmäcker diesbezüglich unterschiedlich - ;)


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:16
"Abwechsungsreich und mit vielen Farben kann auch kalorienarmes Essen lecker sein"

Voila, es ist angerichtet:


E 100 (Kurkumin)
Kurkumin ist ein Stoff, der aus der Gelbwurzel gewonnen oder synthetisch hergestellt wird.

E 101 (Riboflavin)
Riboflavin ist ein aus der Natur kommender Stoff, der auch Vitamin B2 genannt wird.

E 101a (Riboflavin-5-Phosphat)
Riboflavin-5-Phosphat ist ein künstlicher Stoff, der aus Riboflavin (E 101) hergestellt wird.

E 102 * (Tartrazin)
Tartrazin ist ein künstlicher Stoff, der in Norwegen und Schweden verboten ist, da er Allergien und Asthma auslösen kann.

E 104 (Chinolin-gelb)
Chinolin-gelb ist ein künstlich gewonnener Stoff, der Allergien verursachen kann.

E 110 * (Gelb-Orange S.)
Gelb-Orange S.

E 120 (Echtes Karmin Cochenille)
Echtes Karmin Cochenille ist ein aus Schildläusen gewonnener natürlicher Stoff, der Lebensmittel rot färbt.

E 122 * (Azorubin)
Azorubin ist ein künstlich hergestellter Stoff.

E 123 * (Amaranth)
Amaranth ist ein künstlich hergestellter Stoff.

E 124 * (Cochenille-rot A)
Cochenille-rot A ist ein künstlicher Stoff, der - weil er Allergien auslösen kann - in Norwegen und Schweden verboten ist.

E 127 * (Erythrosin)
Erythrosin ist ein künstlich hergestellter Stoff, der Lebensmittel rot färbt.

E 131 (Patentblau)
Patentblau ist ein künstlicher Stoff, der Lebensmittel blau färbt.

E 132 (Indigotin I)
Indigotin ist ein künstlich hergestellter Stoff.

E 133 (Brilliant Blue)
Brilliant Blue ein Zusatz in dänischem Likör.

E 140 (Chlorophylle a und b)
Die Chlorophylle a und b sind aus der Natur stammende Farbstoffe des Blattgrüns, die zumeist synthetisch hergestellt werden und Lebensmittel grün färben.

E 141 (Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle)
Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle sind aus der Natur stammende Farbstoffe des Blattgrüns, die zumeist synthetisch hergestellt werden und Lebensmittel grün färben.

E 142 (Brilliantsäure grün)
Brilliantsäure grün ist ein künstlich hergestellter Stoff.

E 150 (Zuckerkulör)
Zuckerkulör ist ein durch ein Erhitzungsverfahren aus Zucker gewonnener Stoff, der meist mit Schwefelsäure oder Ammoniak verbunden wird.

E 151 (Brilliant schwarz BN)
Brilliant schwarz BN ist ein künstlicher Stoff.

E 153 (Carbo medicinalis vegetabilis)
Carbo medicinalis vegetabilis wird aus Pflanzenasche hergestellt.

E 160 (Carotinoide)
Carotinoide kommen in zahlreichen Pflanzen vor - Karotten beispielsweise -, werden aber oftmals synthetisch hergestellt.

E 160a (Alpha-, Beta-, Gamma-Carotin)
Alpha-, Beta- oder Gamma-Carotin sind originär pflanzliche Stoffe, die heute aber zumeist synthetisch hergestellt werden.

E 160b (Bixin, Norbixin, Annatto, Orlean)
Bixin, Norbixin, Annatto und Orlean sind aus öligen und wässrigen Samen hergestellte Extrakte, das vielfach auch künstlich hergestellt werden.

E 160c (Capsanthin, Capsorubin)
Capsanthin und Capsorubin sind der Farbstoff der roten Paprikaschote.

E 160d (Lycopin)
Lycopin der Farbstoff der roten Tomate, der oftmals künstlich hergestellt wird.

E 160e (Beta-Apo-8-Carotinal)
Beta- Apo- 8- Carotinal ist ein künstlicher Stoff.

E 160f (Beta-Apo-8-Carotinsäureethylester)
Beta-Apo-8-Carotinsäureethylester ist ein künstlich hergestellter Stoff.

E 161 (Xanthophylle)
Xanthophylle ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 161a (Flavoxanthin)
Flavoxanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 161b (Lutein)
Lutein ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 161c (Kryptoxanthin)
Kryptoxanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 161d (Rubixanthin)
Rubixanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 161f (Rhodoxanthin)
Rhodoxanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und Lebensmittel orange färbt.

E 162 (Beetenrot, Betanin)
Beetenrot und Betanin sind die natürlichen Farbstoffe der roten Rübe.

E 163 (Anthocyane)
Anthocyane sind die natürlichen Farbstoffe der Schalen von Weintrauben, Holunder und Preiselbeeren.

E 170 (Calciumcarbonat)
Calciumcarbonat ist ein aus Kreide hergestellter Stoff, der Lebensmittel grau-weiß einfärbt.

E 171 (Titandioxid)
Titandioxid ist ein Mineralisches Pigment.

E 172 (Eisenoxide und Eisenhydroxide)
Eisenoxide und- hydroxide sind künstlich hergestellte mineralische Pigmente.

E 173 (Aluminium)
Aluminium färbt Lebensmittel silbergrau.

E 174 (Silber)
Silber - naheliegende Schlussfolgerung - färbt Lebensmittel silber.

E 175 (Gold)
Gold färbt Lebensmittel - natürlich - golden.

E 180 * (Rubinpigment)
Rubinpigment ist ein künstlicher Stoff, der nur für rote Käseüberzüge zugelassen ist.

Wohl bekomm's!


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:23
elfenpfad,

Bist Du da sicher ?

Das bin ich immer.
Aber Du kannst mir ja gern zeigen, bei welchen von meinen Bekannten ich mich geirrt habe. :no:

Vielleicht liegt's auch daran: ich halte mich nicht in Kreisen auf, in denen beleidigt wird.
Wie auch immer: ich nehme es nicht wahr.


Zu dünn kann auch unsexy sein, so wie zu dick auch.

Ging es nicht gerade um Kinder?
Dann spare ich mir mal das Wort "sexy".

Bei Kindern sollte es um die Verantwortung der Eltern gehen.
Mich interessiert es in dem Moment doch nicht, ob das Kind dick oder dünn ist.
Ich kritisiere, dass "das Kind" oft essen kann wann, was & in welchen Mengen es ihm beliebt.


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:25
E 605 vergessen, doors


melden

Ist "dick" gleich "unsexy"?

27.10.2008 um 12:26
@Doors

*lach* Ich meinte natürlich natürlicherweise Farben in die Mahzeiten bringen

Gemüse ist ja bekanntlich sehr farbenreich: rote, grüne, gelbe Peperoni (Paprika)
grünes Gemüse und Kräuter - ich denke, ich muss jetzt nicht alle aufzählen ;)

Abwechslungsreich ist das Zauberwort, und schön anrichten/dekorieren :)


melden