Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
12.10.2022 um 15:33Dass man direkt angemacht und als dumm dargestellt wird, wenn man sich an die Empfehlung bzw Nichtempfehlung der stiko hält.jaska schrieb:Was ärgert Dich denn konkret?
Dass man direkt angemacht und als dumm dargestellt wird, wenn man sich an die Empfehlung bzw Nichtempfehlung der stiko hält.jaska schrieb:Was ärgert Dich denn konkret?
Ist das hier passiert?Aberacadabera schrieb:Dass man direkt angemacht und als dumm dargestellt wird, wenn man sich an die Empfehlung bzw Nichtempfehlung der stiko hält.
Angeblich keinen Impfschutz mehr...breakup schrieb:Wenn Deine Drittimpfung länger als 6 Monate her ist, hast Du lt. den Fachmedien außer Deinen Gedächtniszellen
keinen Impfschutz mehr.
Keine weitere Impfung, also kann der Körper mit einer Infektion nicht umgehen, da wünscht du dann sogar noch Glück für den Fall einer Infektion...Aniara schrieb:Das wird aber schwer, mit etwas umzugehen, was man nicht kennt. Aber ist ja deine Entscheidung, viel Glück.
Wer sich nicht impft gefährdet seine Eltern...Krautwurm schrieb:.. Aber Natürlich will man die Eltern schützen.
Alleine, das war mir die 4 Impfung wert.
Wer sich nicht impft gefährdet alle über 60 jährigen im Falle eines Kontaktes....Krautwurm schrieb:Wer spricht sich denn frei, mit keinem über 60 jährigen in Kontakt zu sein?
Nein, der Knackpunkt ist, dass die 4. Impfung nur für ganz wenige Gruppen empfohlen wird und die 5. Impfung sogar nur für einen noch eingeschränkteren Kreis und in der Regel halten sich sowohl die Menschen als auch die Ärzte an die stiko Empfehlungen und das sollte auch OK sein ohne, dass einem Angst gemacht wird oder man als potentieller gefährder dargestellt wird.jaska schrieb:Wer sich aktuell ne 4. Impfung holt hält sich doch auch an die StiKo-Empfehlungen.
Das ist doch denke ich hier inzwischen geklärt worden. Man kann mit einer eigenen Impfung die Eltern nicht schützen vor einer möglichen Ansteckung mit dem Virus. Ich verstehe auch nicht warum das manche als Grund für ihre Impfung immer noch angeben.Aberacadabera schrieb:Wer sich nicht impft gefährdet seine Eltern...
Man kann aber sehr wohl die Wahrscheinlichkeit einer Weitergabe des Virus deutlich reduzieren.lucyvanpelt schrieb:Man kann mit einer eigenen Impfung die Eltern nicht schützen vor einer möglichen Ansteckung mit dem Virus.
Über die Transmission (Übertragbarkeit des Virus) unter Omikron gibt es bisher keine ausreichenden Daten; sie scheint bei Geimpften weiterhin reduziert zu sein, wobei das Ausmaß der Reduktion nicht vollständig geklärt ist. Haushaltsstudien aus Norwegen und Dänemark zeigen, dass eine Impfung auch unter vorherrschender Zirkulation der Omikron-Variante die Übertragbarkeit um ca. 6-21% nach Grundimmunisierung und nach Auffrischimpfung um weitere 5-20% reduziert.Insofern tut man sehr wohl etwas für sein Umfeld und insbesondere wenn es dort gefährdete Personen gibt.
Das gibt der Link/ Text doch gar nicht her. Du zitierst doch selber dass, über die Übertragbarkeit von omikron bisher keine ausreichenden Daten vorliegen und das Ausmaß der Reduktion nicht vollständig geklärt ist. Bisher gibt es nur Haushaltsstudien und Spekulationen ( es scheint zu sein...). Das sagt selbst das rki. Bis da zuverlässige und aussagekräftige Daten vorliegen, wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen.jaska schrieb:Insofern tut man sehr wohl etwas für sein Umfeld und insbesondere wenn es dort gefährdete Personen gibt.
Wie lange ist man nach der Booster-Impfung geschützt?
Die aktuellen Daten zeigen, dass man deutlich länger als drei Monate geschützt ist, weil die dritte Impfung wirklich noch mal was bringt. Die dritte Impfung sorgt für eine verstärkte Antikörper- und T-Zellantwort, die mit einem immunologischen Gedächtnis verknüpft ist. Dies hält länger als drei Monate – und man geht derzeit davon aus, dass man nach der dritten Impfung „durch“ ist und nicht zwingend eine vierte benötigt.
Die Faustregel ist: Dreimal geimpft zu sein, ist ein sehr guter Start, da man selbst, wenn man sich infiziert, voraussichtlich einen leichten Verlauf und eine langanhaltende Immunität hat.
Nein, tatsächlich nicht. Es ist bereits so, dass die EU die Laufzeit der Impfung verlängert hat und es ist so, dass alle Immunologischen Gesellschaften, inklusive uns, sagen, dass drei Impfungen für die meisten Menschen ausreichend sind und man langfristig gut vor einem schweren Verlauf geschützt ist, allerdings nicht vor der Infektion an sich. Wir gehen überhaupt nicht davon aus, dass man sich regelhaft immer weiter draufimpfen lassen muss.Quelle: https://www.mwk.niedersachsen.de/wissenschafftzukunft/mit-drei-impfungen-ist-man-langfristig-vor-einer-schweren-erkrankung-geschutzt-209674.html
Interested schrieb:allerdings nicht vor der Infektion an sich.
Du hast mich nicht verstanden.Aberacadabera schrieb:Nicht jeder arbeitet in der Altenpflege und von einer impfempfehlung aufgrund privater Kontakten zu Ü60 ist offiziell nichts bekannt
c. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontaktQuelle: /quote]
Punkt 2c aus deinem Link.
Mir stellt sich halt die Frage, wer sich davon freisprechen kann, keinen Kontakt zuStimmt, dann ist es andersrum aber auch so.lucyvanpelt schrieb:Das sollte doch inzwischen jedem bewusst sein, daß man einen Risikopatienten in seinem Umfeld nicht mit einer eigenen Impfung ausreichend schützen kann
Deswegen verstehe ich nicht, dass das nicht weiter publiziert wird. Das es eigenverantwortlich ist.jaska schrieb:Insofern tut man sehr wohl etwas für sein Umfeld und insbesondere wenn es dort gefährdete Personen gibt.
Auch wenn es weder gegen die eigene Infektion noch die Ansteckung Dritter ein garantierter Schutz ist
Das nur eine bestimmte Gruppe Pflegepersonal eine weitere Impfung bekommt.
Welche Sprache sprechen die denn?lucyvanpelt schrieb:Die hohen Infektionszahlen bei Omikron sprechen da eine andere Sprache.
Der noch bessere Schutz wäre wenn Du und die weiteren Kontaktpersonen deiner Eltern ebenfalls vollständig geimpft wären. Für die früheren Impfstoffe gegen die früheren Varianten liegt diese Reduzierung der Weitergabe Nahe, richtig? Warum dann also so tun als wäre es wahrscheinlich, dass sich die neuen angepassten Impfstoffe (die auf die bisherigen aufbauen) verschlechtern?lucyvanpelt schrieb:Ich vertraue da lieber einer aussagekräftigen Studie und bis es da ausreichende Daten gibt, ist der beste Schutz für meine Eltern, wenn sie sich selber impfen.
Wen meinst Du denn damit? Wer baut Feindbilder auf?Interested schrieb:Mit 3 Impfungen ist man ausreichend geschützt. Die 4.Impfung ist nur für bestimmte Gruppen Alter/Risiko vorgesehen. Wer will kann sich gerne impfen lassen - nur wäre es wünschenswert, nicht nun die 3-fach Geimpften als neues Feindbild zu erklären, weil jene keine weiteren Impfungen vornehmen lassen möchten.
Genauso sieht es aus. Ich gehöre zu keiner Risikogruppe und warte ganz entspannt ab, wie sich die Situation entwickelt. Meine Eltern sind durch ihre Impfung geschützt, ich kann sie mit einer eigenen Impfung nicht vor einer Ansteckung ausreichend schützen.jaska schrieb:Du hingegen siehst diese Chance als gering an und möchtest noch eine längere Zeit abwarten, um für Dich eine persönlich überzeugende Datenlage und Auswertung zu haben.
Du hast mich nicht verstanden. Ich gehöre beruflich nicht zur alten oder Krankenpflege. Dh ich gehöre weder vom Alter, noch beruflich, noch gesundheitlich zu einer der Gruppen, denen eine 4. Impfung empfohlen wird. Und denjenigen, denen es empfohlen wird, können und sollen sich impfen und sind geschützt. Ich bin bereits durch meine 3 Impfungen ausreichend geschützt.Krautwurm schrieb:Du hast mich nicht verstanden.
Jedem, der im Gesundheitswesen arbeitet, wird eine vierte Impfung empfohlen.
Es hat den Anschein, wenn man hier mitliest und sich die Leute anfangen zu rechtfertigen.jaska schrieb:Wen meinst Du denn damit? Wer baut Feindbilder auf?
Ja sollte man fundiert begründen.jaska schrieb:Die vierte oder fünfte Impfung ist dann für Personen ohne Impfempfehlung eine persönliche Entscheidung. Wenn man diese Entscheidung hier öffentlich begründet sollte das halt fundiert geschehen.
Wem empfiehlt die Stiko die vierte Impfung?Wer also mit 3 Impfungen eine zusätzliche Infektion durchlebt hat, gilt als natürlich geboostert.
Die Stiko empfiehlt die zweite Booster-Impfung bzw. die vierte Impfung seit Mitte August nun auch allen Über-60-Jährigen. Das gilt aber nur dann generell, wenn die erste Auffrischungsimpfung oder die letzte Corona-Infektion mindestens sechs Monate zurückliegt. Nur in "begründeten Einzelfällen" könne der Abstand auf vier Monate reduziert werden, teilte das Experten-Gremium mit.
Außerdem gilt die Empfehlung nur dann, wenn man nicht zusätzlich zum ersten Booster auch noch an Corona erkrankt war. Wer bereits vier "immunologische Ereignisse" hinter sich habe, brauche keinen weiteren Booster, so die Stiko. Als "immunologisches Ereignis" gilt jede einzelne Impfung und Erkrankung. Ausnahmen könne es aber für besonders gefährdeten Personen wie zum Beispiel Hochbetagte geben.
Kein zweiter Booster für U-60 empfohlen: Für Unter-60-Jährige, spricht die Stiko bislang keine generelle Empfehlung aus, sich ein zweites Mal boostern zu lassen. "Diese Personengruppe würde nach derzeitigem Kenntnisstand von einer weiteren Impfstoffdosis nicht nennenswert profitieren", so das Gremium in ihrer Empfehlung von Mitte August.Das bestätigen auch Streek und Mertens von der Stiko
Der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens reagierte auf Lauterbachs Vorstoß wenig später kritisch: "Ich halte es für schlecht, medizinische Empfehlungen unter dem Motto 'Viel hilft viel' auszusprechen", sagte er der "Welt am Sonntag". Er kenne keine Daten, die einen solchen Ratschlag rechtfertigten.
Einige Tage später stellte sich auch der Bonner Virologe Hendrick Streeck gegen Lauterbachs Vorstoß: "Im Moment scheint es zumindest für gesunde Erwachsene unter 60 Jahre keinen Grund dafür zu geben, sich eine vierte Impfung geben zu lassen", sagte er der "Welt".Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-vierte-impfung-100.html
Ja, aber wenn diese Leute im Gesundheitswesen arbeiten, dann dürfen sie doch geimpft werden, oder?Interested schrieb:lassen. "Diese Personengruppe würde nach derzeitigem Kenntnisstand von einer weiteren Impfstoffdosis nicht nennenswert profitieren
Was soll diese Frage? Natürlich dürfen sie, können sie, werden sie. Steht auch in dem Artikel. Keine Sorge, bin für klare Impfpflicht im Gesundheitswesen. Könnte jetzt dazu noch mehr erzählen und es begründen, wäre aber anekdotisch.Krautwurm schrieb:Ja, aber wenn diese Leute im Gesundheitswesen arbeiten, dann dürfen sie doch geimpft werden, oder?