Macht ihr euch Sorgen wegen des Coronavirus (Sars-CoV-2)?
25.03.2020 um 11:29Sind sie.Anaximander schrieb:Zahlen müssen "offen" (open access) verfügbar sein.
Sie werden regelmässig aktualisiert.
Sind sie.Anaximander schrieb:Zahlen müssen "offen" (open access) verfügbar sein.
Sagt wer? Arbeitest du da? Dann mach es anders.Anaximander schrieb:Zahlen müssen "offen" (open access) verfügbar sein.
So sehe ich das auch, was bringt das, wenn wir bis zum 20.April so leben wie jetzt und am 21.April in die Läden, Restaurants, Schulen usw stürzen und in nicht mal zwei Wochen erneut vor einen Problem sthen weil sich wieder alle angesteckt haben.Seidenraupe schrieb:Nach dem 20. April gelten die gleichen Maßnahmen wie heute.
weil das Virus bis dahin seine Eigenschaften nicht geändert haben wird.
Stell dich also schon mal darauf ein.
EIgentlich nutzen die meisten die gleiche Darstellung. Es ist nicht Sache des RKI grafisch aufzubereiten, das funktioniert meistens über andere Untenehmen und die Schnittstellen. Johns Hopkins grafische Darstellung ist beispielsweise diese hier:Anaximander schrieb:Die Zahlen vom RKI sind zumindest nicht gut dargestellt und außerdem noch unvollständig. Zufrieden sein kann ich damit nicht, denn das interessiert mich tatsächlich schon.
. The Johns Hopkins dashboard is hosted by Esri as part of its ArcGis Online offering.
Den Link dazu habe ich bereits eingestellt. Er gilt für alle öffentlich finanzierte Forschung.Dini1909 schrieb:Sagt wer? Arbeitest du da? Dann mach es anders.
Belege deine Forderung und belege, dass es anders ist (Anmerkungen: es gibt kein REcht auf Versorgung mit validierten Echtzeitzahlen)Anaximander schrieb:Zahlen müssen "offen" (open access) verfügbar sein.
hast du ein einschlägiges Studium?Anaximander schrieb:Ich selbst sehe eben lieber die aktuellen Zahlen und man kommt nicht darum herum festzustellen, dass das RKI diese nicht gut darstellt. Sie sind auch nicht vollständig. Vornehmlich geht es mir darum, genau zu verstehen, was die Zahlen sind, was sie sagen usw.
Wie oft denn noch? Wo stellt das RKI selbst dar? Die sollen sich mit dem verdammten Virus beschäftigen und nicht hübsche Grafiken für allmy-user erstellen. Dafür nutzt man externe Dienstleister wie arcis. Das RKI stellt die Zahlen zur Verfügung, diese werden mit der Software umgewandelt und dem User grafisch aufbereitet.Anaximander schrieb:Ich selbst sehe eben lieber die aktuellen Zahlen und man kommt nicht darum herum festzustellen, dass das RKI diese nicht gut darstellt.
Also hier jetzt der Lagebericht vom 24.03.Anaximander schrieb:Es würde schon hilfreich sein, wenn die Tabellen vom Vortag nicht gelöscht würden.
Ja natürlich, aber der Bericht ist vom 24.03.Anaximander schrieb:Die zahlen sind vom 23.3.
daraus kann man kein Zukunftsszenario ableiten.Anaximander schrieb:Ja, das habe ich auch gesehen. Ich verbreite keine Panik; im Gegenteil, ich hatte schon vor 2 Stunden geschrieben, dass die Kurve (leicht) abflacht.
also direkt in Mailand, wo sich wohl sehr viele Flüchtlinge aufhalten sollen, ist es mit den Infektionen wohl noch moderat.itfc schrieb:Wie hoch ist in Italien der Anteil an Flüchtlingen die das Coronavirus haben ?
Die Bilder von den Lagern die man sah geben ja keine Möglichkeit auf ausreichenden Abstand und Quarantäne.
Allein am Samstag wurden aus der Provinz Mailand 868 Neuansteckungen gemeldet, sodass die Anzahl der Infizierten auf 4.672 Personen anstieg. Diese Zahlen entsprechen einer zutiefst besorgniserregenden, täglichen Steigerungsrate von 22 Prozent, was anders ausgedrückt bedeutet – immer wenn diese Kurve beibehalten wird – dass sich die Covid-19-Fälle in weit weniger als einer Woche verdoppeln werden.
vielleicht hier?itfc schrieb:Hat jemand von euch einen Link oder Quelle wo ich mich mal einlesen kann ?
Niemand kann hellsehen, aber mich würde es beruhigen (nicht dass ich stark beunruhigt bin, bitte nicht falsch verstehen), wenn die Tendenz der Kurve - v.a. in Deutschland und Europa - eine ähnliche ist, wie etwa in Südkorea, das allem Anschein nach die Epidemie ganz gut im Griff hat.Seidenraupe schrieb:daraus kann man kein Zukunftsszenario ableiten.
Das hat dir zz-jones doch aber auch schon verlinkt. Die sind in den Situationsberichten (bzw. im Archiv). Steht ja auch dort:Anaximander schrieb:Es geht um diese Tabelle, aber jeweils die Version der Vortage. Um die Zahlen vergleichen zu können (mehr oder weniger als am Vortag und längere Entwicklungen)
Die Fallzahlen an Erkrankten und Verstorbenen werden zum einen nach kurzer Prüfung einmal pro Tag – jeweils vormittags – auf der Webseite aktualisiert.Soweit ich verstehe, willst du das was im Dashboard zu sehen ist, die nachträgliche Verteilung der neuen Meldezahlen, die sich ja auch auf die vorangegangen Tage beziehen, als tabellarische Übersicht haben. Nur wäre genau das ja eine Verfälschung, wenn man schon erstellte Tabellen die im Archiv liegen nachträglich bearbeitet. So ganz verstehe ich dein Problem also nicht, zumal du jetzt noch sagst,
Zum anderen veröffentlicht das RKI tägliche Situationsberichte zu COVID-19, in denen ebenfalls Fallzahlen enthalten sind: www.rki.de/covid-19-situationsbericht. Die Fallzahlen aus dem Lagebericht beziehen sich auf denselben Datenstand, also jeweils 00:00 Uhr.
Und genau das gleiche Tool auch mit Zahlen vom RKI exisistiert, hast du ja sogar bereits verlinkt. Und ich sagte ja, dass beide auf der Software von arcgis basieren, nur mit unterschiedlichen Zahlen. Halt einmal vom RKI und einmal vom Johns Hopkins.Anaximander schrieb:Ja, das JHU tool ist mir natürlich ebenfalls bekannt. Es sind eben nicht die Daten vom RKI.