kosmonautin schrieb:Das wäre deine Aufgabe, um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen.
Ähnlich wie die anderen Mitschreiber habe auch ich kein Interesse, mich durch diese uralten Schriften zu arbeiten. Zudem fehlt mir der persönliche Einblick in den Unterricht einer Waldorfschule.
Grundsätzlich halte ich es für legal, was die Waldis machen und finde, dass ehemalige Waldorfschüler meistens sehr kreative Menschen sind, die gelernt haben, sich auf vielfältige Weise besonders gut auszudrücken.
Ich habe anscheinend nicht gelernt mich besonders gut auszudrücken, und ich habe ja versucht, die Diskussionsgrundlage auf eine solide Basis zu stellen, ist natürlich nicht leicht wenn die von einem okkulten Content abhängt, den viele Menschen nicht verstehen, das aber nicht zugeben wollen um nicht als weniger intellektuell oder spirituell zu gelten.
Auf dem Papier ist alles legal, sonst würden die ja keine Zulassung bekommen, bei externen Hospitationen wurden die Spinner meistens weggesperrt oder mindestens gut gebrieft.
Wenn doch etwas herausgekommen ist, wurde das als Einzelfall bagatellisiert.
Soweit ich das beurteilen kann, gab es an meiner Schule eine Realofraktion, die durchweg zu passabler Pädagogik fähig war und auch solche Dinge wie die Chorwerke von Bach, Händel und Orff aufzuführen gewuppt haben.
Dem gegenüber stand eine Fundamentalistenfraktion, die eigentlich nur apokalyptische Pädagogik betrieben hat.
Ein brauchbarer naturwissenschaftlicher Unterricht war unter dem Einfluss der Fundamentalisten nicht möglich.
Die Fundamentalisten wurden im wesentlichen von einer Dame angeschleppt, die am heilpädagogischen Zweig dieser Schule sehr aktiv war.
Der Heimerziher, dem die Internatsschüler am Ende mit Prügel gedroht hatten, wurde auch von dieser Dame angeschleppt.
Das Problem war, dass die Fundamentalisten zu meiner Schulzeit anscheinend die Überhand hatten.
Das ist aber nur das Drumherum, an meiner Schule zu meiner Schulzeit im speziellen, an vielen Waldorfschulen im Allgemeinen.
Wenn das in der Substanz von einem Teil der Diskutanten bestritten wird, dann müssen wir eben noch lange über diese unappetitlichen Inhalte diskutieren -nicht wegdiskutieren-.