klompje1 schrieb:Ich wollte so schnell wie möglich gutes deutsch lernen, und auch mein Mann legte darauf wert.
Jedes Wort würde Korrigiert, dauerhaft und permanent, konnte lange kein satz zu ende sprechen,auch langweilig vor besuch.
Ok, das ist übel. Ein Freund von mir hat letztes Jahr eine Thailänderin geheiratet. Sie konnte KEIN Wort deutsch, mustte aber 3 Monate lang einen Kurs an einer deutschen Schule machen, damit sie ausreisen durfte.
Eine Anregung, wie man es hier auch machen könnte.
Sie lernt von ihm unsere Spreche, aber er korrigiert sie nicht in einer Unterhaltung. Man versteht sie und das ist, was zählt.
Ich habe auch einen Holländer als Freund. Er kann gut deutsch, macht aber auch manchmal Fehler. Es kommt auf die Situatrion an, ob ich ihn korrigiere, aber sicher nicht in der Öffentlichkeit. Da ist der Lerneffekt eh fast Null.
klompje1 schrieb:Ich verstehe einfach das dativ nicht.
Der Dativ ist das, wenn man fragt: "Wem?"
Beispiel: "Ich gehe mit einem Freund essen."
Frage: "Mit WE
M gehst Du essen?" => Mit de
m Freund
Oder: "Das Fahrrad gehört dem Nachbarn"
Frage: "WE
M gehört das Fahrrad?" => De
m Nachbarn
Gucky.
P.S.: Übrigens... Dein Deutsch ist richtig gut. Wenn er schreibt, macht meine Freund mehr Fehler.
;)