Habt ihr einen Führerschein? Wie kommt ihr klar?
12.07.2022 um 13:55Ersetzen sicher nicht, aber es wäre schon sinnvoll, das hohe Verkehrsaufkommen noch zugunsten der Bahn zu verschieben.Tripane schrieb:ersetzen.
Da geht noch was, wie ich finde.
Ersetzen sicher nicht, aber es wäre schon sinnvoll, das hohe Verkehrsaufkommen noch zugunsten der Bahn zu verschieben.Tripane schrieb:ersetzen.
Ja, auf jeden Fall. Zumal davon auch die Autofahrer profitieren würden. Jede mit der Bahn durchgeführte Fahrt bedeutet weniger Verkehr auf den Straßen, was ja sicher auch diejenigen schätzen werden, die lieber Auto fahren.Bundeskanzleri schrieb:Ersetzen sicher nicht, aber es wäre schon sinnvoll, das hohe Verkehrsaufkommen noch zugunsten der Bahn zu verschieben.
Das sagt und hofft man hierzulande seit Jahrzehnten, ohne dass sich wirklich viel getan hätte. Schon möglich, dass noch was geht, aber man sollte realistisch sein: Die Entfernungen zur nächsten Haltestelle/Bahnhof sind im Schnitt ungleich größer als die zum Auto. Man wartet, kann wenig transportieren (oder nur unter Aufwand) und muß die Witterung ertragen. Obendrein ist das Fahren oft kompliziert und teuer. Nur an den beiden letzteren Punkten sehe ich noch gewisse Optimierungsmöglichkeiten. Und damit tun wir uns spezifisch schwer, weil wir nun mal Deutschland sind.Bundeskanzleri schrieb:Ersetzen sicher nicht, aber es wäre schon sinnvoll, das hohe Verkehrsaufkommen noch zugunsten der Bahn zu verschieben.
Da geht noch was, wie ich finde.
Das ist richtig. Ich fahre auch immer mit Dashcam und konnte eine Aufnahme als Beweis an die Polizei übergeben. Es handelte sich hier aber um einen ordentlichen Unfall. Für Kinkerlitzchen sind allerdings weder Polizei noch Gerichte empfänglich.DerHilden schrieb:Das ist zumindest in Deutschland so pauschal nicht richtig.
Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Az.VI ZR 233/17) kommt es auf die Güterabwägung im Einzelfall an.
Das hat sich mir in der Fahrstunde nachhaltig eingeprägt. Ich fuhr an eine Kreuzung mit der Stop-Schild-Regelung und rollte langsam nach vorne. Plötzlich "haute" mein Fahrlehrer scharf auf die Bremse und sagte zu mir, dass ich, wenn jetzt Prüfung gewesen sei, durchgefallen wäre.Hyperborea schrieb am 09.07.2022:Habe bei der Prüfung beim Stoppschild nicht haargenau an der gedachten Haltelinie gehalten, weil ich Einblick in die Hauptstrasse haben wollte. Gestoppt habe ich aber trotzdem, nur etwas mehr vorne.
Das wars dann erstmal...
Ehrlich gesagt fände ich es bei dem Siff und Dreck, der oft in Zügen herumliegt, u.U. auch eklig, den Hund da ablegen zu müssen.H.W.Flieh schrieb:Die dann alle vor, neben oder unter Deinem Sitzplatz liegen müssten.
Ich würde nicht einmal meinen einen Hund vor oder unter meinen Sitzplatz gefaltet bekommen..
Wobei ich eigentlich relativ selten wirklich verdreckte Züge sehe (das kommt meistens vor, wenn z.B. ein Volksfest oder ein Fußballspiel stattfindet und überall Bierflaschen herumkullern).nairobi schrieb:Ehrlich gesagt fände ich es bei dem Siff und Dreck, der oft in Zügen herumliegt,
Alles sehr gute Punkte. Vor allem der Lärm und die Maske sind in meinen Augen extrem störend. Wobei das mit der Maske noch einigermaßen erträglich ist, aber wenn es Laut ist, mag ich das überhaupt nicht. Ich bekomm auch immer die Krise, wenn sich Leute im Wartezimmer eines Arztes lautstark unterhalten, als wären sie im Cafehaus.H.W.Flieh schrieb:- Telefonierende oder anderweitig lärmende Menschen in Ruheabteilen - das habe ich im Auto nicht, da läuft nur mein eigener Lärm
- defekte Klimageräte
- Coronabedingt mit FFP Maske reisen zu müssen. Bei mehr als drei Stunden empfinde ich das als unangenehm.
Wie bei mir. Ich könnte nicht mal auf Öffis umsteigen, selbst wenn ich wollte, weil es hier bei mir keine gibt :D Außerdem fahre ich beruflich viel und da geht Öffi schon gar nicht.PrivateEye schrieb:Den "Lappen" habe ich nun schon viele Jahre, sprich Jahrzehnte. Und brauche ihn tatsächlich tagtäglich. :) Tja, alles bestens damit. :Y:
Wobei die Punkte wie gesagt stark von den jeweiligen persönlichen Prioritäten abhängen. Mich selbst stört der Lärm weniger, zumal er nur sporadisch auftritt. Oft ist es auch ganz ruhig in der Bahn.EnyaVanBran schrieb:Alles sehr gute Punkte.
Da ich kein eigenes Auto habe, fahre ich nur ausnahmsweise (meistens im Mietwagen im Urlaub). Im Alltag brauche ich kein Auto und komme komplett mit dem ÖPNV zurecht. Und da ich Autofahren als sehr stressig empfinde, habe ich auch normalerweise kein Bestreben, das zu ändern. Autofahren macht mir nur dann Spaß, wenn der Verkehr dünn ist und außerhalb großer Städte stattfindet (wie z.B. in den Weiten der USA oder Kanadas).EnyaVanBran schrieb:Darf ich fragen, wieviele km du im Jahr so in etwa fährst?
Wobei das eine das andere bedingt. Meinen Wohnort habe ich absichtlich städtisch gewählt, um nicht auf ein Auto angewiesen zu sein. Der Zugang zum ÖPNV hat bei mir immer eine hohe Priorität gehabt.EnyaVanBran schrieb:Wie gesagt, bei mir hier am Land schwer bis unmöglich.
Die Situation ist bei mir ähnlich. Öffis gibt es zwar, aber die Fahrzeiten würden alles unnütz verlängern und eine Menge Flexibilität kosten. Ebenso wären die Fahrstrecken nicht immer gleich, also eine Monatskarte bringts da nicht.EnyaVanBran schrieb:Wie bei mir. Ich könnte nicht mal auf Öffis umsteigen, selbst wenn ich wollte, weil es hier bei mir keine gibt :D Außerdem fahre ich beruflich viel und da geht Öffi schon gar nicht.
Das ist bei mir natürlich auch nicht gleich, aber die meisten Monatskarten decken ja nicht nur eine Strecke, sondern ein mehr oder weniger großes Gebiet ab. Und da ich mir ohne Auto viel Geld spare, kann ich bei der Monatskarte auch ruhig etwas großzügiger sein.PrivateEye schrieb:Ebenso wären die Fahrstrecken nicht immer gleich, also eine Monatskarte bringts da nicht
Wie gesagt, für mich hat die gute Anbindung an den ÖPNV immer Priorität gehabt, weswegen ich immer versucht habe, so zu wohnen, dass ich kein Auto brauche.PrivateEye schrieb:Hier und jetzt funktioniert das leider nicht. :(
Deswegen ziehe ich nicht (mehr) um. Wir haben vom Doc über den Discounter bis zur Grundschule/Kita etc. alles in 5 Minuten Reichweite. Durch Realschule/Ausbildung bei den Kids und meiner Arbeitsstelle hat sich der Radius eben erhöht, die anderen Sachen bleiben ja aber so.martenot schrieb:Wie gesagt, für mich hat die gute Anbindung an den ÖPNV immer Priorität gehabt, weswegen ich immer versucht habe, so zu wohnen, dass ich kein Auto brauche.
Ich muss hoffentlich auch nicht von hier wegziehen, da die Lage für mich recht optimal ist. Innerhalb der Stadt komme ich eigentlich in alle Richtungen recht gut mit dem ÖPNV, und auch der Hauptbahnhoft ist mit der Straßenbahn in 10 Minuten zu erreichen. Trotzdem ist mein Stadtviertel angenehm ruhig, und ich habe Parks und einen Schlossgarten in der Nähe, wo ich zu Fuß hingehen kann.PrivateEye schrieb:Deswegen ziehe ich nicht (mehr) um.
H.W.Flieh schrieb:Also, man muss ein Ticket buchen, dass natürlich im Jahr 2022 nicht elektronisch realisierbar ist, sondern in Papierform vorliegen muss. :ask:
Das ist ja wirklich unglaublich dämlich.H.W.Flieh schrieb:Man muss das Ticket buchen als "Kind ohne Begleitung" - wo ist da der Sinn?
Du bist zur Arbeit gejoggt?PrivateEye schrieb:In meiner alten Stelle, weit der Heimat, bin ich jeden Tag gelaufen. Eine Stunde hin, eine Stunde zurück. 10 Km Wegstrecke jeweils.