Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

233 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Auftragsmord, Beziehungstat, Weiden ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 13:34
@schluesselbund

Wir können uns hier mit den wenigen vorliegenden Informationen nur damit beschäftigen, was wahrscheinlich passiert sein könnte, was dazu geführt haben könnte, dass Klankermeier ermordet wurde.

Und da gibt es deutliche Hinweise darauf, dass es etwas mit dem Raub von Geld zu tun gehabt haben könnte, wie das Fehlen von größeren Geldbeträgen in Klankermeiers Wohnung und die Folterung vor der Ermordung.

Natürlich kann auch immer alles ganz anders gewesen sein.
Aber ich finde schon überraschend, dass die Kripo einen Raub ausschloß.

Wenn man wollte, hätte man die Einnahmen und Ausgaben Klankermeiers während seiner 15 Jahre in Weiden durchaus schätzen können und mit dem vergleichen können, was davon noch übrig war.
Das hätte zu interessanten Einsichten führen können.

@emz, wie gesagt, meine Info-Quelle waren die Videos von @Pluto888

Anzeige
1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 13:59
Zitat von TajnaTajna schrieb:Und da gibt es deutliche Hinweise darauf, dass es etwas mit dem Raub von Geld zu tun gehabt haben könnte, wie das Fehlen von größeren Geldbeträgen in Klankermeiers Wohnung und die Folterung vor der Ermordung.
Ich sehe nunmal keine deutlichen Hinweise. Wer soll da überhaupt wem Geld geraubt haben?
Schickt man dann wegen so einem nicht näher definierten Raub einen Profikiller los?

Selbst wenn es nur Hartgeld gegeben haben sollte, heißt das nicht in Konsequenz, dass Geld fehlte. Dieses kann durchaus auf Bankkonten eingezahlt worden sein. Schließlich wird auch er seine Rechnungen nicht bar sondern per Überweisung getätigt haben.
Zitat von TajnaTajna schrieb:Wenn man wollte, hätte man die Einnahmen und Ausgaben Klankermeiers während seiner 15 Jahre in Weiden durchaus schätzen können und mit dem vergleichen können, was davon noch übrig war.
Das hätte zu interessanten Einsichten führen können.
Keine Sorge, da hat das Finanzamt immer ein durchaus wachsames Auge darauf geworfen. Wäre das doch die Gelegenheit schlechthin gewesen, ihn außer Gefecht zu setzen.
Zitat von TajnaTajna schrieb:@emz, wie gesagt, meine Info-Quelle waren die Videos von @Pluto888
Magst du mir dann sagen, in welchem Video das mit der Putzfrau kommt?
Ich will mir jetzt nicht unbedingt alle drei anschauen müssen ;)


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 14:26
@emz

Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du dir die 3 Videos mal anschaust.
Zitat von emzemz schrieb:Ich sehe nunmal keine deutlichen Hinweise. Wer soll da überhaupt wem Geld geraubt haben?
Schickt man dann wegen so einem nicht näher definierten Raub einen Profikiller los?
Dass du das nicht sehen willst, das ist doch eine interessante Frage, wo Klankermeiers Millionen eigentlich hin gekommen sind?

Das Finanzamt hätte sich dafür, wo die Millionen hinkamen, wohl nicht interessiert, sondern nur für die korrekte Versteuerung der Einnahmen:


(Tajna schrieb:

Wenn man wollte, hätte man die Einnahmen und Ausgaben Klankermeiers während seiner 15 Jahre in Weiden durchaus schätzen können und mit dem vergleichen können, was davon noch übrig war.
Das hätte zu interessanten Einsichten führen können.)
Zitat von emzemz schrieb:Keine Sorge, da hat das Finanzamt immer ein durchaus wachsames Auge darauf geworfen. Wäre das doch die Gelegenheit schlechthin gewesen, ihn außer Gefecht zu setzen.



1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 14:49
Zitat von TajnaTajna schrieb:Dass du das nicht sehen willst, das ist doch eine interessante Frage, wo Klankermeiers Millionen eigentlich hin gekommen sind?
Das Vermögen wurde von RA Dr. Schulze abgewickelt, wie er erklärt.
Allein schon die Erbschaftssteuer war da ein dicker Brocken.
Details zur Abrechnung können wir kaum erwarten. Damit würde auch bekannt, was die Pfarrerstochter geerbt hat.
Zitat von TajnaTajna schrieb:Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du dir die 3 Videos mal anschaust.
Wo wäre jetzt das Problem, wenn du mir sagst, wo ich die Informationen zu der Putzfrau finde?

Ich will nur wissen,
- wann hat sie festgestellt, dass das Licht über Nacht brannte?
- hat sie das in der Wohnung festgestellt, oder von der Straße aus gesehen und angenommen?
- hatte sie einen Schlüssel oder wurde ihr nur nicht aufgemacht?
- wenn sie einen Schlüssel hatte, warum musste dann der Anwalt aufsperren?


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 17:38
Zitat von emzemz schrieb:- wann hat sie festgestellt, dass das Licht über Nacht brannte?
Ich nehme an, dass es üblich war das Licht Nachts auszumachen. Als dann die Putzfrau den Raum betrat und da noch Licht an war viel ihr dies natürlich auf.

@emz schrieb

wenn sie einen Schlüssel hatte, warum musste dann der Anwalt aufsperren?

Erstmals erstaunt es mich, dass der Anwalt bei WK vorbei schaute, nur weil er zu einem Termin nicht erschienen ist. Genau so aussergewöhnlich, dass der Anwalt eine Schlüssel besass.

@emz schrieb

Was man aber getrost ausschließen kann.

Was mich erstaunen würde, da WK vermutlich nicht jeden Abend bei der Abrechnung anwesend war, und gemäss Anwalt 1800 auf dem Tisch lagen, da muss jemand von den Angestellte Zutritt gehabt haben.

@Tajna schrieb
 
Wenn Klankermeier irgendwo festgehalten wurde, gefesselt war und sich nicht bewegen konnte oder vielleicht betäubt worden war, dann würde auch die Todeszeit-Berechnung nicht stimmen.
Sein Tod könnte dann auch erst viel später erfolgt sein.

Dies erachte ich durchaus möglich. Demnach hätte der Täter im verlauf der Nacht dieses Geld auf den Tisch gelegt.

@Tajna schrieb

Ich finde schon, dass man von der faktischen Existenz von Verwandten ausgehen kann

Dem stimme ich zu. Und die haben auch Geerbt. Wovon dann halt die Pfarrerstochter weniger erbte. Was dann als bescheiden bezeichnet wurde.

Leider hat die Zitierfunktion so ihre Tücken.  


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 18:41
Zitat von emzemz schrieb:Was den aufwendigen Lebensstil anbelangt, das waren die viel zitierte Rollex, zwei Reitpferde, Maßanzüge, und Arbeit rund um die Uhr.
Zitat von emzemz schrieb:Wer soll da an dem Anwalt vorbei mal schnell in die Wohnung gelangt und das Geld mitgenommen haben? Schulze ist Strafrechtler, dem kann man durchaus zutrauen, dass er einen möglichen Tatort nicht einfach so unbewacht lässt.
@emz, du hast teilweise schon erstaunliche Detail-Kenntnisse.
Ist dir klar, dass du vielleicht sogar Klankermeiers Mörder kennst (Ich meine jetzt nicht den Auftragskiller, der die Drecksarbeit erledigt hat)?
Denn der/die Mörder könnten durchaus aus Klankermeiers engeren Umfeld stammen und deswegen gewusst haben, dass es bei Klankermeier was zu holen gab, dass er sein Geld nicht alles auf der Bank hatte, dass es sich rentiert, ihn zu foltern.

@schluesselbund

Die Mutter hat höchstens ein Viertel geerbt, wenn sie überhaupt wusste, dass sie einen Pflichtteil einfordern kann, die Pfarrerstochter den Rest und das Erbe muss von Anfang an nicht groß gewesen sein, wenn es dann so "bescheiden" ausfiel.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 19:33
schluesselbund id=ärin schrieb:Ich nehme an, dass es üblich war das Licht Nachts auszumachen. Als dann die Putzfrau den Raum betrat und da noch Licht an war viel ihr dies natürlich auf.
Bei meiner Frage, wann das war, dachte ich eher an eine Uhrzeit.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Erstmals erstaunt es mich, dass der Anwalt bei WK vorbei schaute, nur weil er zu einem Termin nicht erschienen ist. Genau so aussergewöhnlich, dass der Anwalt eine Schlüssel besass.
Klankermeier fühlte sich bedroht. Ging nur mit Bodyguard aus dem Haus. Er galt als absolut zuverlässig, was die Einhaltung seiner Termine anbelangt. Deshalb gab es nur eine Erklärung, es musste ihm etwas passiert sein.

Ich halte es für außergewöhnlicher, einer Putzfrau einen Schlüssel zu überlassen. Habe ich nie gemacht.  Hier kommt noch dazu, es bestünde die Gefahr, dass sie beobachtet und dann abgegriffen wird und so der Schlüssel in unbefugte Hände gerät.
Rein spekulativ: bei dem Termin könnte es sich darum gehandelt haben, dass Klankermeier der Putzfrau nicht die Tür öffnete.

Man zieht in Erwägung, Personal aus der Disco, Sekretärin und Putzfrau könnten einen Wohnungsschlüssel gehabt habe, aber wenn der beste Freund einen hat, ist das außergewöhnlich?
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb: Demnach hätte der Täter im verlauf der Nacht dieses Geld auf den Tisch gelegt.
Warum sollte der Killer nachts in die Wohnung gehen und dort ca. 1.800 DM auf den Tisch legen? Macht keinen Sinn. Ich bevorzuge da die Variante des Anwalts, es hätte sich um Geld aus der Abrechnung der Diskothek gehandelt. Das dürfte problemlos nachzuprüfen gewesen sein.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 20:03
Zitat von TajnaTajna schrieb:Ist dir klar, dass du vielleicht sogar Klankermeiers Mörder kennst... ?
Denn der/die Mörder könnten durchaus aus Klankermeiers engeren Umfeld stammen und deswegen gewusst haben, dass es bei Klankermeier was zu holen gab, dass er sein Geld nicht alles auf der Bank hatte, dass es sich rentiert, ihn zu foltern.
Auch wenn ich Klankermeier kannte, so hatte ich nichts mit dem Milieu zu tun und kannte sein engeres Umfeld.
Ob bei ihm etwas zu holen war, kann ich nicht beurteilen. Ich halte allerdings Raub für unwahrscheinlich, da man sowohl die Uhr als auch seine Brieftasche unangetastet ließ.

Da sehe ich noch ganz andere persönliche und lukrative Motive, die einen Profikiller hätte auf den Plan rufen können, als so ein bisschen Geld oder Gold in einem Tresor.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 20:17
Zitat von emzemz schrieb:Klankermeier fühlte sich bedroht. Ging nur mit Bodyguard aus dem Haus.
Jedoch am besagten Abend nicht. Erstaunlich. Und der Anwalt ahnte wohl was
Zitat von emzemz schrieb:Deshalb gab es nur eine Erklärung, es musste ihm etwas passiert sein
Zitat von emzemz schrieb:Warum sollte der Killer nachts in die Wohnung gehen und dort ca. 1.800 DM auf den Tisch legen? Macht keinen Sinn. Ich bevorzuge da die Variante des Anwalts, es hätte sich um Geld aus der Abrechnung der Diskothek gehandelt. Das dürfte problemlos nachzuprüfen gewesen sein.
Das ist wahrscheinlich auch einfacher. Nur erklärt es nicht wie die 1800 dahin gelangen. Wenn da niemand Zutritt hatte ausser seinem Anwalt.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 20:37
@schluesselbund

So langsam nähern wir uns der Sachlage, genau das ist nämlich die ganz, ganz große Frage.

Warum schickte Klankermeier seinen Bodyguard nach Hause und ließ dann ohne Schutz einen Fremden in die Wohnung, ganz entgegen seiner sonstigen Gepflogenheiten.

Der Anwalt ahnte, dass etwas nicht stimmt, als er erfuhr, dass ein Termin von Klankermeier am nächsten Vormittag nicht eingehalten worden war.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Nur erklärt es nicht wie die 1800 dahin gelangen. Wenn da niemand Zutritt hatte ausser seinem Anwalt.
Klankermeier selbst hatte ja wohl auch Zutritt zu seiner Wohnung :D und wird damit selbst das Geld aus der Abrechnung dort hingelegt haben. Schließlich ist er ja nicht irgendwo auf der Straße entführt worden, sondern aus seiner Wohnung heraus und das aller Wahrscheinlichkeit unter Zuhilfenahme einer Waffe.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 21:08
@Tajna

Die gesetzliche Erbfolge




Sofern Sie nicht durch letztwillige Verfügung Ihre Erben bestimmt haben, geht Ihr Vermögen auf die gesetzlichen Erben über. Die Reihenfolge, nach der diese erben, ist hierarchisch durch fünf sogenannte Ordnungen geregelt. Und auch innerhalb der fünf Ordnungen sind Reihenfolge und Erbanteile festgelegt. Grundsätzlich gilt das Prinzip: Verwandte einer nachrangigen Ordnung haben keinen Erbanspruch, solange Nachkommen einer vorrangigen Ordnung leben.


Erblasser


Erben 1. Ordnung


Ehegatte Erben

Kinder

Enkel


Den Ehegatten steht grundsätzlich immer ein Anteil zu.

Die vorrangigen Nachkommen erben immer zuerst.

Ihre Enkelkinder etwa würden nur erben, wenn deren Eltern, Ihre Kinder also, nicht mehr leben



Erben 2. Ordnung


Eltern

Geschwister

Nichten/Neffen

Für den Fall, dass Sie keine Kinder oder Enkelkinder mehr haben, würden Ihre Eltern, Geschwister, Nichten oder Neffen zum Zuge kommen - auch in dieser Reihenfolge




Erben 3. Ordnung


Großeltern

Onkel/Tanten

Cousinen/cousins

Für den Fall, dass es auch keine Erben 1. oder 2. Ordnung mehr gibt, würden dann Ihre Verwandten der 3. Ordnung erben.





Nach gleichem Prinzip wirkt es sich auf die 4. und 5. Ordnung aus.




Die Grafik beschränkt sich auf die Darstellung der drei wichtigsten und im Regelfall relevanten Ordnungen. Zur selten wirksameren Ordnung 4 gehören noch die Urgroßeltern und deren Nachkommen. Zur Ordnung 5 entsprechend die Ururgroßeltern und deren Nachkommen.

Erben 1. Ordnung sind beispielsweise der Ehepartner (auch: eingetragener Lebenspartner) und rechtlich anerkannte Abkömmlinge (Kinder, Enkel, Urenkel). Ist eines Ihrer Kinder bzw. Enkel bereits vorverstorben, so erben dessen Kinder, also Ihre Enkelkinder bzw. Urenkelkinder.

Wer erbt davon wie viel?
Kinder erben grundsätzlich zu gleichen Teilen. Wie viel Ihr Ehepartner erbt, hängt ganz davon ab, in welchem Güterstand Sie gelebt haben. Wenn nicht anders vereinbart, ist dies in der Regel die Zugewinngemeinschaft. Zu welchem Anteil der Ehegatte bzw. eingetragene Lebenspartner gesetzlicher Erbe wird, hängt davon ab, welche Erbberechtigte neben dem Ehegatten vorhanden sind. Haben die Eheleute in Zugewinngemeinschaft gelebt und sind zusätzlich Kinder vorhanden, so beträgt das gesetzliche Erbrecht des überlebenden Ehegatten mindestens die Hälfte. Gibt es keine Verwandten der ersten und zweiten Ordnung und keine Großeltern, so erhält der Ehegatte den gesamten Nachlass. Im Falle der Gütertrennung und Gütergemeinschaft gelten allerdings Sonderregelungen.


Entspricht das Gesetz Ihrem Willen?
Oftmals entspricht die gesetzliche Erbfolge nicht dem Willen des Erblassers. So erben beispielsweise im Wege der gesetzlichen Erbfolge niemals Freunde oder Verschwägerte und in der Regel nur die nächsten Blutsverwandten.
Ein ferner Angehöriger, Ihr nicht ehelicher Lebenspartner oder ein Freund, der Ihnen vielleicht besonders verbunden ist, würde nicht berücksichtigt. Dafür könnte beispielsweise einem Neffen, den Sie im Grunde nicht bedenken möchten, der Großteil Ihres Vermögens zufallen. Auch eine gemeinnützige Organisation wie die DAHW würde im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge nicht Erbe werden.
Quelle Wiki

Bei WK lag zwar ein Testament vor, nur soviel ich weiss müssen von Gesetzeswegen bei der Testament Eröffnung alle Erben bekannt sein. Eine Enterbung bedarf einem gerichtlichen Beschluss.
Die Pfarrerstochter hat zwar geerbt aber nicht alleine. Da er sie berücksichtig hatte im Testament. Überhaut wie da das Testament geschrieben wurde, angeblich auf einem Rechnungsblock erstaunt auch. Ohne mich jetzt da juristisch weiter äussern zu wollen mysteriös erscheint mir die Sache schon.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 21:29
Zitat von emzemz schrieb:Klankermeier selbst hatte ja wohl auch Zutritt zu seiner Wohnung :D und wird damit selbst das Geld aus der Abrechnung dort hingelegt haben. Schließlich ist er ja nicht irgendwo auf der Straße entführt worden, sondern aus seiner Wohnung heraus und das aller Wahrscheinlichkeit unter Zuhilfenahme einer Waffe.
Demnach siehst du folgendes Szenario. Klankermeier verlässt das Haus um 20Uhr (Zeugenaussage) in Begleitung einer Person. Irgend wann kommt er zurück, erledigt die Abrechnung, geht in die Wohnung und legt das Geld auf den Tisch. Danach wir er aus seiner Wohnung entführt. Da die Entführer keine Gewalt anwenden musste um in die Wohnung zukommen, dürfte er diese gekannt haben. Und später übergaben sie ihn einem Profikiller.

Da sind Kriminalromane gleich eine null dagegen.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 22:03
@schluesselbund

Beispiel aus Wikipedia:

Der kinderlose, unverheiratete Erblasser hinterlässt seinen Vater, einen Bruder und eine Schwester. Der Nachlass wird zunächst auf beide Elternteile aufgeteilt, so dass Vater und Mutter jeweils die Hälfte erhalten würden. Da der Vater noch lebt, behält dieser die Hälfte des Nachlasses. Da die Mutter nicht mehr lebt und damit nicht erbfähig ist, wird die auf sie entfallende Hälfte auf ihre Abkömmlinge (Bruder und Schwester des Erblassers) zu gleichen Teilen aufgeteilt. Damit erhalten diese jeweils 1/4 des Nachlasses.
Wikipedia: Gesetzliche Erbfolge

Die Mutter hätte ohne dieses Testament also eine Hälfte geerbt, die Schwester die andere.

Wenn jemand durch ein Testament, das andere begünstigt, gewissermaßen enterbt wird, kann er immer noch seinen Pflichtteil fordern, der halb so groß wie das gesetzliche Erbe ist.
Anspruch auf einen Pflichtteil haben aber nur die Nachkommen, die Ehegatten und die Eltern, niemals die Geschwister!
So hätte also nur die Mutter ein Viertel des Erbes einfordern können.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 22:22
@schluesselbund

Nur wenn man jemand auch den Anspruch auf einen Pflichtteil nehmen will, bräuchte man einen gerichtlichen Beschluß und das könnte man nur mit einer schweren Verfehlung dieser Person (z.B. Mordversuch) gegenüber dem Erblasser ausreichend begründen.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 22:24
@schluesselbund

Nein ich sehe das Szenario anders.

  • Klankermeier verlässt um ca. 20 Uhr Diskothek und Haus
  • Durch den Nebeneingang geht er nach oben in seine Wohnung
  • Legt dort die Einnahmen aus der Diskothek auf den Tisch
  • Er lässt den Unbekannten in die Wohnung
  • Unter Waffengewalt verlässt er die Wohnung
  • Auf der Straße begegnet er der Nachbarin
  • Irgendwo muss ein Auto bereitgestanden haben, Weg fünf Minuten
  • Die Fahrt geht in den Wald zum Ablageort, Fahrt ca. 15 Minuten
  • Todeszeitpunkt ein bis zwei Stunden nach Verlassen der Wohnung


Möglich wäre, dass er beim Verlassen des Lokals und Betreten des Treppenhauses vom Killer beoabachtet wurde. Dieser folgt ihm unmittelbar, klingelt, und Klankermeier bleibt keine Zeit, die Einnahmen im Tresor zu verschließen.


melden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 22:30
@emz

Dagegen spricht aber, dass die Nachbarin keine Waffe gesehen hat und Klankermeier anscheinend nicht bedroht wurde.
Der berechnete Todeszeitpunkt war 1 bis 3 Stunden später.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 22:57
@emz

Um 20 Uhr legt er die Einnahmen auf den Tisch. Demnach wären das die Vortags Einnahmen gewesen.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

01.03.2017 um 23:28
Zitat von TajnaTajna schrieb:Dagegen spricht aber, dass die Nachbarin keine Waffe gesehen hat und Klankermeier anscheinend nicht bedroht wurde.
Der berechnete Todeszeitpunkt war 1 bis 3 Stunden später.
Das heißt lediglich, der Killer hat die Waffe verdeckt gehalten hat. Oder meinst du der hält ihm die sichtbar an den Kopf wie im Krimi?
Jedenfalls ist das die Annahme des Anwalts.

Sorry, aber jetzt fehlt eigentlich nur noch der Zweifel, dass das wirklich Klankermeier war, der da im Wald gefunden wurde. Vielleicht ist ja nur untergetaucht? DNA-Analysen gab es da ja noch nicht :troll:
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Um 20 Uhr legt er die Einnahmen auf den Tisch. Demnach wären das die Vortags Einnahmen gewesen.
Oder Übergabe, musst du den Anwalt fragen, wie er das gemeint hat.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

02.03.2017 um 11:47
Zitat von emzemz schrieb:Das heißt lediglich, der Killer hat die Waffe verdeckt gehalten hat. Oder meinst du der hält ihm die sichtbar an den Kopf wie im Krimi?
Jedenfalls ist das die Annahme des Anwalts.
@emz

Man könnte fast auf die Idee kommen, du wärst das Sprachrohr dieses Anwalts.

Du schlägst also ernsthaft vor, man sollte die Aussage der Augenzeugin ignorieren und stattdessen den Ausführungen dieses Anwalts folgen, der nicht dabei war und übrigens nur ein Anwalt und kein Ermittler ist?

Die Theorie, Klankermeier wäre aus Rache, als Strafaktion oder als Konkurrent beseitigt worden, lässt sich ohnehin nicht aufrechterhalten:
Denn dann hätte ihn ein Killer in seiner Wohnung töten können, ohne durch eine Entführung Risiken einzugehen.

Es gab nur einen Grund Klankermeier aus der Wohnung zu locken:
In der Wohnung hätte man ihn nicht foltern können, um Informationen aus ihm herauszupressen, er hat sicher laut geschrieen.


1x zitiertmelden

Walter Klankermeier/Mordfall 1982/Weiden/Mörder unbekannt

02.03.2017 um 17:08
@emz


Die Entführung Klankermeier aus seiner Wohnung sehe ich eher als nicht gegeben an. Genauso wie er das Geld selber auf den Tisch gelegt haben soll.

Vielmehr spricht doch dafür, dass er die Wohnung aus freien stücken verlies. Und er danach die Wohnung nicht wieder betreten hat.
Sollten die Angaben vom Anwalt stimmen, es wären 1800DM auf dem Tisch gelegen, was ich nicht mal bezweifle, dürften diese dort von einer Zutritt berechtigten Person hinterlegt worden sein.

In einem solchen Geschehnis sehe ich einen ganz normalen Vorgang, welcher täglich irgendwo passiert. Und das dürft auch auf Klankermeier zugetroffen haben.
Zitat von TajnaTajna schrieb:Es gab nur einen Grund Klankermeier aus der Wohnung zu locken:In der Wohnung hätte man ihn nicht foltern können, um Informationen aus ihm herauszupressen, er hat sicher laut geschrieen.
Ferner vermute ich über die 1800DM und den Geld - Gold Geschäften wie das Zerschneiden der Banknoten einen Zusammenhang. Auch der Auffindeort lässt den Schluss zu, dass der Täter über Ortskenntnisse, bzw dem Täter solches Wissen vermittelt wurde.


Anzeige

2x zitiertmelden