Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

140 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Frau, Tote, Holland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

22.01.2025 um 22:14
@JRoger
Nun, dann müsste ja zumindest ihre Identität geklärt werden oder im Umkehrschluss die Angaben dieser Person falsifiziert werden können.

Klingt sehr spannend, hast du schon weitere Informationen?


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

22.01.2025 um 22:45
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Klingt sehr spannend, hast du schon weitere Informationen?
Nein, diese Information stammt lediglich aus der "Abfrage" bei XY um 21.41 Uhr.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 00:11
Was mir jetzt in dem Aktzenzeichen-Film aufgefallen ist war, dass die Schlüssel wohl schon beim Auffinden der Leiche so rostig waren, wie man es auf den Fotos erkennen kann.
Irgendwie ist mir das vorher gar nicht aufgefallen und ich habe irgendwie gedacht, dass der Fall ja auch schon von2004 ist, die Schlüssel also schon 20 Jahre in einer Asservatenkammer vor sich hingammeln. Aber da ist mir jetzt aufgegangen, dass das ja totaler Quatsch ist. Solche Asservate werden wohl kaum so aufbewahrt, dass sie derart verrosten.
Im Film sagt einer der Komissare auch, dass die Schlüssel verrostet seien.
Wenn ich sie mir auf den Fotos (Siehe Seite 1 dieses Threads) anschaue, dann fällt ja aber auf, dass die eigentlich so gar nicht mehr benutzbar sind und wohl auch länger nicht benutzt werden. Ein Schlüssel, der täglich oder zumindest regelmäßig benutzt wird, wird kaum solchen Rost haben, durch regelmäßigen Gebrauch würde sich der doch wieder abnutzen und niemand würde auch so einen rostigen Schlüssel mit sich rumschleppen (weil er die Hosentasche oder die Handtasche von innen mit Roststaub beschmutzen würde). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit so einem verrosteten Schlüssel überhaupt noch ein Schloss aufbekommt.

Aber die Leiche wurde ja relativ kurz nach dem Tod am Strand gefunden. Der Rost kann also auch nicht während der Liegezeit dran gekommen sein.

Wieso schleppt also jemand so schmuddelige Schlüssel, die sie offenbar schon länger nicht benutzt hat, mit sich rum? Vor allem, wenn sie ansonsten kaum etwas persönliches dabei hat. Das ist ja jetzt nicht so, dass die eine vollgekramte Handtasche dabei hatte, in der sich neben diesen verosteten Schlüsseln noch jede Menge sonstiger Kram befand, der offensichtlich zum Teil schon länger nicht mehr benutzt wurde, sondern einfach zum Sammelsurium gehörte, wass sich über Monate und Jahre so in einer Tasche ansammelt.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 00:13
Zitat von JRogerJRoger schrieb:Nein, diese Information stammt lediglich aus der "Abfrage" bei XY um 21.41 Uhr.
Hier ist die Meldung:
Für besetzte Leitungen bei den Hinweis-Telefonen sorgte vor allem ein Fall aus den Niederlanden. 2004 war in Südholland die Leiche einer unbekannten Frau gefunden worden. Eine wichtige Spur in diesem Fall schien nach Deutschland zu führen. Kaum hatte «Aktenzeichen XY» das Bild der unbekannten Toten gezeigt, da meldete sich ein Zuschauer und überraschte die Kripo mit einer unglaublichen Meldung: Er habe seine frühere Freundin in der Toten wiedererkannt, sagte er. Die Polizei nahm umgehend neue Ermittlungen auf.
Quelle: https://www.e110.de/eine-flut-von-hinweisen/


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 07:41
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Irgendwie ist mir das vorher gar nicht aufgefallen und ich habe irgendwie gedacht, dass der Fall ja auch schon von2004 ist, die Schlüssel also schon 20 Jahre in einer Asservatenkammer vor sich hingammeln. Aber da ist mir jetzt aufgegangen, dass das ja totaler Quatsch ist. Solche Asservate werden wohl kaum so aufbewahrt, dass sie derart verrosten.
Im Film sagt einer der Komissare auch, dass die Schlüssel verrostet seien.
Ein Teil von diesem Rost kann aber auch durch den Salzgehalt der Luft am Meer entstanden sein. Wenn ein Schlüssel häufig benutzt wird, reibt sich das Metall und die Oberfläche wird blank. Wenn dann Salz daran kommt, beginnt es zu rosten. Wahrscheinlich hat man die Schlüssel, nachdem die Frau gefunden wurde, nicht gereinigt und das Metall ist dann, trotz Aufbewahrung im Trockenen, weitergerostet weil noch Salz daran klebte.


2x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 08:28
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Wenn ein Schlüssel häufig benutzt wird, reibt sich das Metall und die Oberfläche wird blank.
Wobei mich wundert, dass ein Schlüssel überhaupt rostet - diese sind gewöhnlich aus Neusilber (German Silver), wie die Zähne von Reißverschlüssen, die Bünde von Gitarren oder die Klappen von Flöten und Klarinetten. Und Modeschmuck.

Eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink, die außer dem Namen nichts mit Silber zu tun hat.
Es ist zäh, hart und korrossionsbeständig
Quelle: https://www.graefe24.de/informationen/neusilber

Es könnte sich mMn um Anhaftungen von Rost anderer Metalle handeln, so genannter Fremdrost.

Jedenfalls finde ich Rost an einem in Gebrauch befindlichen Schlüssel ungewöhnlich, und kann ihn mir nicht durch die Liegezeit der Toten am Strand erklären.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 10:16
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Ein Teil von diesem Rost kann aber auch durch den Salzgehalt der Luft am Meer entstanden sein. Wenn ein Schlüssel häufig benutzt wird, reibt sich das Metall und die Oberfläche wird blank. Wenn dann Salz daran kommt, beginnt es zu rosten. Wahrscheinlich hat man die Schlüssel, nachdem die Frau gefunden wurde, nicht gereinigt und das Metall ist dann, trotz Aufbewahrung im Trockenen, weitergerostet weil noch Salz daran klebte.
Das kann aber nicht während der Lagerung bei der Polizei entstanden sein.
Wenn ja, wüsste die Polizei das ja zum einen; also dass der Schlüssel beim Finden sauber war, dann, nachdem er ein paar Tage bei ihnen rumlag, anfing zu rosten.
Und zum anderen geht so ein Schlüssel doch erst mal in die Spurensicherung ins forensiches Labor. Die werden doch schon wissen, wie sie solche Gegenstände lagern und behandeln müssen, damit sie nicht in so kurzer Zeit anfangen zu rosten.
Und zum dritten: die Frau lag doch wohl nur ein oder zwei Tage in den Dünen (irgendwie habe ich da die Info zu überhört/pberlesen, wie lange man schätzt, dass sei da lag) und er war in ihrer Tasche. Da wird er kaum soviel salzhaltiger Luft ausgesetzt gewesen sein, dass er rostet.
Sonst müssten ja alle Touristen, die längere Strandspaziergänge machen oder ihren Schlüsselbund über Nacht auf derm Balkontischchen ihres Ferienappartements mit rostigen Schlüsseln von der Nordsee zurückkommen.

Jedenfalls sagt der eine Kommissar in dem Film, dass die Schlüssel rostig sind (in der Szene, in der sie im Büro vor der Fotowand stehen und den Fall besprechen). Das hätten sie doch nicht explizit gesagt, wenn die Schlüssel erst bei ihnen angefangen hätten zu rosten.

Meine Mutter hat überigs seit Jahren einen Schlüssel im Garten versteckt, für den Fall, dass sie sich mal ausschließt. Da war noch nie Rost dran, obwohl er seit Jahren draußen liegt. Allerdings wohnt sie nicht irgendwo an der See., aber trotzdem würde ich es so wie @sallomaeander sehen, dass Schlüssel halt aus Material sind, dass nicht rostet.


2x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 10:23
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Und zum dritten: die Frau lag doch wohl nur ein oder zwei Tage in den Dünen (irgendwie habe ich da die Info zu überhört/pberlesen, wie lange man schätzt, dass sei da lag)
Ich meine im FilmFall gestern hat der Rechtsmediziner davon gesprochen, dass sie erst ein paar Stunden tot sei.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 10:39
Ich habe mir gerade die Schlüssel in der Bildergalerie nochmals angeschaut.

Der am stärksten rostige Schlüssel könnte mMn zu einem weniger hochwertigen, größeren Vorhängeschloss gehören. Dieser könnte auch aus vernickeltem Stahl bestehen; dafür spricht, dass tatsächlich die Flächen, die durch das Anfassen abgerieben werden, am stärksten korrodiert sind.

Im Text der niederländischen Polizei war ja von einer Scheune die Rede; gemeint war wohl eher ein Schuppen, wie uns ein User mitteilte. Dazu passt dann ein Vorhängeschloss am ehesten.

Aber vielleicht sind diese Überlegungen müßig, falls sich wirklich ein Ex-Partner bei der Polizei gemeldet hat. Dann erfahren wir vielleicht auch, was es mit den rostigen Schlüsseln auf sich hat.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 14:59
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Der am stärksten rostige Schlüssel könnte mMn zu einem weniger hochwertigen, größeren Vorhängeschloss gehören. Dieser könnte auch aus vernickeltem Stahl bestehen; dafür spricht, dass tatsächlich die Flächen, die durch das Anfassen abgerieben werden, am stärksten korrodiert sind.
Mich wundert halt, dass man derartig verrostete Schlüssel mit sich führt. Ich wollte sowas nicht am Schlüsselbund haben.
Wenn ich den Schlüssel regelmäßig benutzten müsste und ihn deshalb zur Hand haben wollte, würde ich den erneuern lassen. Wenn ich ihn eher selten brauche, würde ich ihn getrennt von meinen anderen Schlüsseln, die ich immer am Schlüsselbund mit mir führe, lieber zuhause in einer Schublade liegen lassen und nur hervorholen, wenn ich ihn brauche.

Ich wollte ihn jedenfalls nicht in meiner Handtasche oder Jackentasche mit nehmen, weil er da alles beschmuddeln würde.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 20:33
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Jedenfalls finde ich Rost an einem in Gebrauch befindlichen Schlüssel ungewöhnlich
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Meine Mutter hat überigs seit Jahren einen Schlüssel im Garten versteckt, für den Fall, dass sie sich mal ausschließt. Da war noch nie Rost dran, obwohl er seit Jahren draußen liegt. Allerdings wohnt sie nicht irgendwo an der See., aber trotzdem würde ich es so wie @sallomaeander sehen, dass Schlüssel halt aus Material sind, dass nicht rostet.
Ich bin vor drei Jahren umgezogen und habe in der neuen Wohnung vom Vermieter einen dermaßen rostigen Briefkastenschlüssel bekommen, dass ich den erstmal gar nicht in das Schloss da gemährt bekommen habe. Angeblich war der "schon immer so" und war auch direkt vom Vormieter auf mich übergegangen, war also dauerhaft in Benutzung. Und trotzdem...
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich wollte ihn jedenfalls nicht in meiner Handtasche oder Jackentasche mit nehmen, weil er da alles beschmuddeln würde.
Erstaunlicherweise ist so Schlüsselrost hartnäckig. Ich habe meinen mit Stahlwolle geschrubbt, der Rost rührte sich keinen Millimeter. Auch abgefärbt hat da nix. Ich habe ihn dann geölt, um wenigstens in den ersten paar Wochen den Briefkasten aufzubekommen, bis ich Zeit hatte, mir einen nachmachen zu lassen. Der alte ist am Ersatzschlüsselbund und wurde in den drei Jahren seither auch immer wieder mal benutzt - ist noch immer rostig.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 20:48
Ich versteh das mit dem Schlüssel nicht. Bei XY sagen sie er wurde für eine Firma in Bottrop produziert aber die haben ihre Unterlagen verloren. Aber für mich klang es wie ein arbeitsschlüssel und Sie können nicht nachvollziehen mehr wem sie den intern ausgehändigt haben? Aber das kann ja nicht sein


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 21:07
Zitat von FlashsterFlashster schrieb:Bei XY sagen sie er wurde für eine Firma in Bottrop produziert aber die haben ihre Unterlagen verloren. Aber für mich klang es wie ein arbeitsschlüssel und Sie können nicht nachvollziehen mehr wem sie den intern ausgehändigt haben?
Stimmt, das ist nicht recht verständlich. Selbst wenn die Schlüssel-Übergabeprotokolle vernichtet waren, hätte man zB über Akten der Sozialversicherungsträger (oder Finanzämter?) herausfinden können, welche Frauen im Alter von .. bis.. dort beschäftigt waren.
Die Aushändigung ist das Eine. Aber das Verlassen der Firma, ohne die Schlüssel zurückzugeben..., würde bei uns hohe Wellen schlagen und würde man gesondert dokumentieren (wenn deshalb ein Schloss oder die ganze Schliessanlage ausgetauscht werden müsste).

Ich hoffe, über den Anrufer, der seine frühere Freundin erkannt zu haben glaubt, erlangt man neue Erkenntnisse zur Frau.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 21:17
Ich glaube nach wie vor an eine Obdachlosensituation. Es würde hier alles zusammen passen: Kleidung, rostige Schlüssel..


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 21:19
Und ein Zahnarzt hat sich ja auch noch gemeldet! Ich glaube die Identität ist so gut wie geklärt.
Schon während der Live-Sendung waren viele Hinweise zur möglichen Identität der Toten eingegangen - möglicherweise der Zahnarzt der Frau und vielleicht auch ein ehemaliger Lebensgefährte haben sich gemeldet.
Quelle:
https://www.waz.de/freizeit/article404242378/aktenzeichen-xy-diese-faelle-sind-thema.html


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 22:11
@Kuno426
Ja richtig. Aber es klingt ja eher so als sagen sie, dass er zu einer Wohnung oder so gehört. Das passt dann ja nur weniger zu einer Firma (bzw. wenn, könnte die Firma ja sicher zumindest wissen, welche Wohnungen dazu gehören und da hätte man weiter nachfragen können)
Aber ja, gut wäre wenn der ehemalige Lebensgefährte sie erkennt. Das mit dem Zahnarzt weiß ich nicht, er hat ja noch keine Vergleichsbilder gesehen? Also ist nett, wenn er nachguckt, aber weiß nicht wie erfolgsversprechend es ist


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 22:15
Bezüglich des Schlüssels: Ich persönlich habe das jetzt so verstanden, dass der Schlüssel in Bottrop produziert wurde und nicht "für eine Firma in Bottrop". So wie ich das sehen würde, hat diese Schlüsselfirma eine Zweigstelle in Bottrop, diese hat den Schlüssel damals hergestellt, allerdings aufgrund eines Unglücks hat man keine Unterlagen mehr aus der damaligen Zeit.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 22:20
@Margaret-Jane
Ja vermutlich wird das wohl so sein. Und die Firma weiß daher jetzt nicht an wen er übergeben wurde. Das klingt nachvollziehbarer und so wie es dargestellt wird logischer . Auch wenn ich es erst anders verstanden hatte


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 22:21
Sorry, @Margaret-Jane
@Flashster
Da hatte ich mich vertan. Danke für die Richtigstellung!


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

23.01.2025 um 22:27
Zitat von Kuno426Kuno426 schrieb:Stimmt, das ist nicht recht verständlich. Selbst wenn die Schlüssel-Übergabeprotokolle vernichtet waren, hätte man zB über Akten der Sozialversicherungsträger (oder Finanzämter?) herausfinden können, welche Frauen im Alter von .. bis.. dort beschäftigt waren.
Die Aushändigung ist das Eine. Aber das Verlassen der Firma, ohne die Schlüssel zurückzugeben..., würde bei uns hohe Wellen schlagen und würde man gesondert dokumentieren (wenn deshalb ein Schloss oder die ganze Schliessanlage ausgetauscht werden müsste).
Das setzt aber voraus, dass diese Schlüssel auch wirklich der Frau gegeben wurden, die dort gefunden wurde.

Denn warum sollte die Jahre später einen Schlüssel zu einer Firma mit sich herumschleppen, wo sie gar nicht mehr arbeitet? Denn zuletzt kann sie dort doch nicht mehr gearbeitet haben, dann wäre es ja aufgefallen, dass sie nicht mehr erscheint.

Gut, mag sein, dass sie vergessen hat, ihn von ihrem Schlüsselbund abzumachen, aber man wird bei der besagten Firma ja auch das Bild der Frau gezeigt haben. Und wenn sich dort niemand an sie erinnern kann, ist das ja auch ein Zeichen dafür, dass das sehr lange zurückliegt.

Das halte ich irgendwie doch für unwahrscheinlich.

Eher würde ich denken, dass der Schlüssel zu einer Schließanlage gehörte, die dann tatsächlich mal ausgetauscht wurde und irgendwer hat die alten Schließzlylinder und Schlüssel mitgenommen und zu Hause bei sich weiterverwendet. Vielleicht sind ja gerade deshalb keine Unterlagen mehr bei der Firma vorhanden: Nachdem man die Zylinder ausgetauscht hatte, wären die Listen dazu ja nicht mehr nötig und wurden weggeworfen.

Leider habe ich die Sendung nur teilweise gesehen und weiß nicht mehr, wie genau das gesagt wurde. Sonst würde ich es nämlich für wahrscheinlicher halten, dass es so ist wie @Margaret-Jane schrieb: "Für eine Firma" meint vielleicht hier eine Firma, die den zugehörigen Schließzylinder irgendwo eingebaut hat und heute nicht mehr sagen kann, wie der Kunde hieß.

Dann wäre es dann ja auch sehr einfach, auf die Sache mit der Firma zu kommen: Viele Schlüsseldienste und Sicherheitsfirmen verwenden ja Schlüssel(rohlinge), auf denen ihr Name steht. Aber die produzieren sie natürlich nicht selbst, sondern die einschlägigen Hersteller.

Da steht dann "Schlüsseldienst Müller Bottrop" aber der Hersteller ist dann eben Abus, BKS und wie sie alle heißen. Diese Hersteller haben dann eben die Schlüssel für die Firma "Schlüsseldienst Müller Bottrop" produziert, aber die Fa. Müller kann halt heute nicht mehr sagen, wo sie das zugehörige Schloss damals eingebaut hat.


melden