Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

366 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Bayern, Aktenzeichen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 20:45
Es wurden Knochen gefunden.
Die Kriminalpolizei hat bei ihren Grabungsarbeiten bei Waldkirch Knochenteile gefunden. Es wird noch abgeklärt, ob es sich um tierische oder menschliche Knochen handelt. Gefunden wurde zudem das Kennzeichen des VW Käfer.
Die Knochen sind wohl sehr klein. Ersten Einschätzungen zu Folge sind es wohl Tierknochen.

Mehr im Link:

https://www.onetz.de/oberpfalz/flossenbuerg/fall-monika-frischholz-kripo-beendet-erste-suchaktion-id2687369.html

Anzeige
melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 20:51
Die Spekulationen um den Bruder enden bitte umgehend!


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 20:54
@der_wicht
Also darf ich nicht mehr fragen wie alt die zwo Brüder damals waren?

Über den VW Käfer-Halter darf ich aber was fragen, weil der kein Gesicht hat? Also noch nicht? Oder wie ist das???


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 20:54
Ja genau! Es war ein Zeuge, der Im Dezember einen Hinweis gab.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 20:58
@theodoraheuss
Es geht wohl kaum, wie alt wer damals war, sondern ob der Bruder irgendwas gewusst haben könnte. Derartige Spekulationen sind zu unterlassen


melden
verde69 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 21:00
Kommt mal zurück zum Thema. Für mich ist es verwunderlich dass zwischen 25-30 Hinweisen nachgegangen wurde (wird). Also wenn mich jemand fragen würde welches Auto wo wann gefahren wäre, dann... äh

Und dann die große Anzahl an Hinweisen und nach diesem Zeitraum. Es können sich nicht um „normale“ Zeugen handelt sonder meiner Mutmaßung um Zeugen mit Täterwissen.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 21:06
Entwirrung der Medienberichte:
- sie hatte wohl nur den einen Bruder, die anderen erwähnten sind die von der Metzgerfrau?
- scheinbar etwas frühreif, wenn sie sich mit 12 mit einem 18jährigen treffen wollte?


2x zitiertmelden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 21:17
Zitat von PuschelinePuscheline schrieb:- scheinbar etwas frühreif, wenn sie sich mit 12 mit einem 18jährigen treffen wollte?
Nicht wirklich. Das ist auf dem "tiefsten Dorf" da, da kennt jeder jeden, und
in den 70ern war es vermutlich noch familiärer als heute. Evtl. kannte sie den
Jungen aus einer Orts/Trachten/Vereins- oder kirchlichen Gruppe.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

09.04.2019 um 22:52
Interessanter Fall. Anderen ging ja auch der Name Wichmann sofort durch den Kopf. Nicht ganz umsonst. Wichmann hatte ja auch in seinem Garten einen fast neuen Ford vergraben. Ohne Leiche. Aber mit Blutspuren drin. Zu wem die Blutspuren gehörten konnte nie ermittelt werden, aber schon die Idee ein verdächtiges Auto zu vergraben ist nicht so gebräuchlich. Wie schnell und unauffällig man ein Auto vergraben kann - im Garten oder am Waldesrand - ist nicht unumstritten, aber klar - der Modus Operandi - Tatauto vergraben - das kommt einem hier in den Sinn.

Klar kann ein Zufall sein, Schrottkarre entsorgt - aber am Waldesrand vergraben? Geht schon, war ja wohl noch mehr Schutt drin. Gab aber in den 70ern schon einfachere Wege ein Auto zu entsorgen. Wenn die Karre hin ist und nicht mehr fährt dann ist es schon eher abwegig die zum Waldesrand zu schleppen - da muß ja dann auch ein Kumpel mitmachen der einen dahin schleppt und dann noch vergraben. Mein Vater hatte damals ne Schrottkarre wo der Motor verreckt is und er hat sie in Einzelteile zerlegt und durch den Verkauf mehr gemacht als die Karre ursprünglich gekostet hatte. Klar kann man vergraben - ob der Käfer so hinüber war daß es nachvollziehbar war wird die Polizei ermitteln...

Aber dann genau der Hinweis an die Polizei mit dem Ort, der Aufkleber einer 1974 Kampagne, passt gut zum Tatzeitraum - ironischerweise passt auch der Spruch auf dem Aufkleber gut. Es gab ja wohl auch einen (wenig fundierten?) Hinweis auf einen Käfer. Bleibt zu hoffen daß letztlich die Unetrsuchung der Polizei mehr Hinweise bringt.

Dagegen sprechen die Kennzeichen die gefunden wurden - allerdings hätte ich bei einer illegalen Entsorgung wohl nicht die Kennzeichen dran gelassen. Bei einem Mord hätte ich sie vielleicht mit vergraben in der Annahme die Kennzeichen führen auch zu einem belastenden Indiz. Sie waren aber wohl aus der Gegend was gegen Wichmann sprechen würde. Vielleicht gab es noch mehr Leute die belastende Autos vergraben haben - vielleicht ist es aber auch wirklich Schrott ohne Bezug. Aber klar durch die vielen Zufälle macht man sich Gedanken. Ob die stimmen wird sich zeigen...


1x zitiertmelden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 00:19
K-W Wichmann hat zu der Zeit in Karlsruhe gelebt. Das sind ca 400 km. Irgendwie zu weit weg und irgendwie war der KWW aber ja ein auch bekannter Cruiser. Inwiefern er in Autodiebstahl oder (kriminellen) Autohandel involviert gewesen sein könnte, weiß ich gerade nicht. Er hatte das Hobby "Auto" und auch das Autofahren und besaß diverse Autos. Er hatte Kontakte zu Autohändlern (MV und HR z.B.) und er war in entsprechende auch kriminelle Geschäfte verwickelt, welche weiß man nicht ganz genau.

Wovon er in Karlsruhe lebte und welche Kontakte er dort pflegte, weiß ich nicht.

Wie viele Menschen außer Wichmann auf die Idee kommen, Autos durch Vergraben verschwinden zu lassen und weshalb, weiß ich auch nicht. Ich glaube allerdings auch, dass man dazu Helfer benötigt und dass das nicht so fix geht. Es wird aber ja gesagt, dass Wichmann des Serienmordes verdächtigt wird und dazu einen vertrauten Komplizen gehabt haben müsse.

Wichmann wird in Lüneburg ebenso verdächtigt, ein Mädchen getötet zu haben.

Mich interessiert ja doch, wie die Polizei konkret an diese Information kam, genau dort nach einem Auto zu graben und dies im Zusammenhang des Vermisstenfalles Monika. Dies muss ja doch in gewisser Weise Täterwissen sein. Oder durch welche Informationen kann ein Zusammenhang von einem seit Jahrzehnten vergrabenen Auto, zudem offenbar bislang niemand was sagte, und nun doch dazu Hinweise relevant werden und dem Fall Monika hergestellt werden? Es gab ja nun neue Hinweise aus dem Dezember

Wenn sich also Zusammenhänge zum Verschwinden von Monika und dem Vergraben des Käfers ergeben sollten, müsste die Polizei von dem Hinweisgeber ja eigentlich auch Wissen wer den Wagen vergrub und woher dieser das weiß. Und im nächsten Schritt müsste die Polizei wissen, weshalb sie den Kontext zu Monika herstellen kann. Dazu müsste sie dann eigentlich auch Personennamen kennen.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 00:33
War in den 70ern das Entsorgen von Autos kostenpflichtig und teuer wie in den 90ern? Heutzutage ist es ja kostenlos bzw. man bekommt sogar Geld.

Vllt. ist es eine Erklärung weshalb der Käfer illegal entsorgt.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 00:45
Ja wie gesagt - es gibt auch Indizien die gegen Wichmann sprechen. von Karlsruhe bis zum Tatort sind es 400 Km. In seiner Zeit in Lüneburg hat er ja wohl eher "in der Gegend" gemordet - wobei er in den allermeisten Fällen ja nicht direkt nachgewiesen sondern nur verdächtigt wurde.

Aber schon die Tatsache daß er zumindest zu einem Zeitpunkt 5 Autos hatte - da wäre es verschmerzlich eines zu vergraben. Und nachweislich hatte er ja eines im Garten vergraben.


Es kann alles ein Zufall sein, aber die Zusammenhänge "Mord" und "vergrabenes Auto" lassen die Erinnerungen an Wichmann immerhin wieder wach werden. Klar und zeitlich hätte Wichmann sicherlich die Gelegenheit im fraglichen Zeitraum gehabt. Aber in dem Zeitraum gab es in der Umgebung in Karlsruhe auch mindestens 3 Taten für die er in Verdacht kommen würde. Vielleicht hat Wichmann wirklich lieber "zu Hause" gemordet. Vielleicht hat er aber auch einen Ausflug gemacht.

Ich hoffe die Polizei wird hier letztlich Licht ins Dunkel bringen.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 01:13
https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/unheimlicher-fall-hat-der-goehrde-moerder-100-menschen-umgebracht-57526006.bild.html

Es haben sich bis Herbst letzten Jahres 42 Polizeidienststellen bei der "Clearing Stelle" in Lüneburg gemeldet zu
über 100 Fällen.

So könnte es zu den Ermittlungen in dem Fall Monika Frischholz gekommen sein.

Ein Bewegungsprofil von KWW könnte dazu beigetragen haben.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 05:36
Was auch noch, trotz vergrabenem Auto, gegen Wichmann spricht: 400km fahren, dann die mögliche Straftat und danach das Auto in für ihn vermutlich unbekanntem Gebiet spontan vergraben?
Da man ein Auto nicht „einfach so“ schnell mal verbuddeln kann, erscheint mir eher ein Ortskundiger das Auto vergraben zu haben (somit nicht Wichmann)

Ausser, das Auto hat nix mit dem Fall zu tun, dann käme Wichmann für mich wieder als möglicher Täter in Frage...


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 06:36
Mein erster Gedanke zu dem vergrabenen Auto war auch wichmann. Aber ich glaube nicht dass er was damit zu tun hat. Nicht unbedingt wegen den 400 Kilometern. Wichmann war ein Auto-fan mit viel Freizeit und kam wohl auch sonst ziemlich dynamisch rüber. Warum soll der sich nicht mal in einen seiner Wagen setzen und mal gucken was es anderswo schönes gibt..? Haben andere ja auch gemacht, siehe m.hoffmann. Das entscheidende Argument gegen wichmann ist: es ist was ganz anderes ein Auto auf dem heimischen Grundstück zu vergraben und dabei sein eigenes equipment benutzen zu können. Bei dem Ford Probe hatte er alles was er brauchte vor Ort und er hatte seine Ruhe. Da geht sowas. Aber wie soll er das in einer fremden Umgebung ohne schweres Gerät bewerkstelligen? Aus diesem Grund ist wichmann m m nach raus. Ich tippe auf einen ortskundigen aus der näheren Umgebung.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 06:58
Zitat von PuschelinePuscheline schrieb:Entwirrung der Medienberichte:
- sie hatte wohl nur den einen Bruder, die anderen erwähnten sind die von der Metzgerfrau?
@Puscheline
Monikas Eltern und ein Bruder starben nicht lange nach ihrem Verschwinden, an Gram und Schmerz, sagt man in Flossenbürg. Ein weiterer Bruder von Monika hatte bis zuletzt die Hoffnung, dass die Leiche gefunden wird und er seine Schwester bestatten kann, sagt Pfarrer Georg Gierl. Dieser Bruder, Monikas letzter Verwandter, starb Anfang des Jahres.
https://www.bild.de/news/inland/news-inland/der-fall-monika-frischholz-liegt-wie-ein-schatten-ueber-diesem-idyll-61151704.bild.html


1x zitiertmelden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 10:01
In diesem Artikel werden die letzten Stunden vom Monika rekonstruiert:
"...Tatsächlich trifft Monika ihre Freundinnen. Sie erzählt ihnen von ihrem Schwarm, einem 18-jährigen Schlosser, mit dem sie sich später im Nachbarort treffen will. Offenbar hat sie einen anderen Jungen gebeten, ihm eine Nachricht zu übermitteln. Später stellt sich jedoch heraus: Der junge Mann wusste gar nichts davon und hätte wohl auch nur wenig Interesse gehabt. Monika ahnt davon aber zu diesem Zeitpunkt nichts – und macht sich zu Fuß auf den Weg. Die Freundinnen sehen sie zum letzten Mal, als sie gegen 15.30 Uhr allein in Richtung Ortsausgang marschiert..."
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_85552728/vermisste-monika-frischholz-die-letzten-stunden-der-12-jaehrigen.html

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, aus welchem Grund erst jetzt so viele Informationen eingegangen sind. Hier die Begründung aus dem Artikel:
"Binnen weniger Wochen gehen 35 weitere Hinweise ein. Bis dato waren viele der Zeugen sich offenbar nicht bewusst, welchen Wert ihre Informationen haben könnten."


Kann das wirklich sein, dass man sich erst nach Jahrzehnten bewusst wird, das gewisse Informationen wichtig sein können? Oder/und kann es daran liegen, dass es damals noch kein Internet gab, sondern nur Zeitungen und wenige Fernsehsender und einige Menschen das alles vielleicht nicht mitbekommen haben?


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 10:08
Es wurde wohl davon ausgegangen, dass sie in ein gelbes Auto mit auswärtigem Kennzeichen eingestiegen ist. Wenn das die offizielle Lesart war, kann es durchaus sein, dass Leute, die andere Beobachtungen gemacht haben, diese dann für sich behielten, weil sie dachten, sie seien für den Fall unerheblich. Oder Beobachtungen wurden nicht weiter verfolgt, eben wegen der Geschichte mit dem gelben Auto.


melden

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 10:10
@ayslynn

Hallo, ich denke gerade auf dem Land und zu der damaligen Zeit gab es mehr Gerüchte als das sich jemand traute öffentlich etwas zu sagen.
Damals wollte man weder seinen Nachbarn noch seinen Vereinskumpel in die Pfanne hauen.
Ich denke, viele schwiegen deswegen bzw früher dachte man sich bei vielen Dingen nichts dabei, wo man heutzutage, auch auf Grund der Medien viel mehr überlegt oder aufhorcht.
Und wenn es nur ein lautet Streit nachts ist...früher jaja die streiten sich, heutzutage überlegt man schon, soll ich die Polizei rufen...

Lg


melden
verde69 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

12-jährige Monika Frischholz aus Flossenbürg seit 1976 verschwunden

10.04.2019 um 10:11
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Monikas Eltern und ein Bruder starben nicht lange nach ihrem Verschwinden, an Gram und Schmerz, sagt man in Flossenbürg.
Wie alt waren dann die Eltern?


Anzeige

1x zitiertmelden