Linux Talk
13.08.2022 um 16:23Läuft perfekt da im Linux, ebenso Unity, Windows ist hier die Spieleplattform, da kann nicht viel kaputt gehen;)Gucky87 schrieb am 16.07.2022:Unreal Engine 5
Läuft perfekt da im Linux, ebenso Unity, Windows ist hier die Spieleplattform, da kann nicht viel kaputt gehen;)Gucky87 schrieb am 16.07.2022:Unreal Engine 5
Auch wenn das stimmt, hab es selbst getestet, bleibt zu erwähnen, dass die Systemanforderungen der UE5 unter Linux um einiges höher liegen als bei anderen Systemen, zumindest was den RAM angeht:THX1138 schrieb:Gucky87 schrieb am 16.07.2022:
Unreal Engine 5
Läuft perfekt da im Linux, ebenso Unity, Windows ist hier die Spieleplattform, da kann nicht viel kaputt gehen;)
Recommended System RequirementsQuelle: https://www.unrealengine.com/en-US/download
Windows 10 64-bit, quad-core Intel or AMD, 2.5 GHz or faster, 8 GB RAM
macOS Big Sur, quad-core Intel, 2.5 GHz or faster, 8 GB RAM
Linux Ubuntu 18.04, quad-core Intel or AMD, 2.5 GHz or faster, 32 GB RAM
Das ist nicht nur dabei so.AleisterWeber schrieb:Auch wenn das stimmt, hab es selbst getestet, bleibt zu erwähnen, dass die Systemanforderungen der UE5 unter Linux um einiges höher liegen als bei anderen Systemen, zumindest was den RAM angeht:
Ich denke das liegt daran dass davon ausgegangen wird die UE am System zu kompilieren.AleisterWeber schrieb:Auch wenn das stimmt, hab es selbst getestet, bleibt zu erwähnen, dass die Systemanforderungen der UE5 unter Linux um einiges höher liegen als bei anderen Systemen, zumindest was den RAM angeht:
Und man sollte gute Grafikhardware haben, weil sonst die Shaderberechnung uuuunendlich lange jedesmal dauert.THX1138 schrieb:Um adequat mit so Engines zu "arbeiten" sind ohnehin 64G empfohlen auf allen Systemen.
Einfach "laufen" tut das teil aber auch mit 8G RAM;)
Die Frage ist erstmal um welches Tablet es sich da genau handelt, bzw. ob es ein x64 oder ARM Prozessor ist. Bei x64 sehe ich solange alle Treiber unter Linux vorhanden sind keinerlei Probleme. Auch stellt sich die Frage, sofern es unterstützt wird, ob ein Upgrade auf Win10 nicht sinnvoller wäre. Viele Linux Distros sind eben nicht wirklich für Tablets bzw. Touchscreens geeignet.rutz schrieb:Geht das überhaupt ohne weiteres auf einem Tablet?
Ich hab mal kurz gesucht und einige Anleitungen gefunden:rutz schrieb:HP Stream 7
Es gibt doch eine kostenlose Version... 🤔Felix84 schrieb:Ich würde gerne einmal Red Hat Linux ausprobieren
RHEL ist jetzt für kleine Produktions-Workloads kostenloshttps://www.addon.de/de/newsroom/blog/rhel-ist-jetzt-f%C3%BCr-kleine-produktions-workloads-kostenlos
Da ist dann aber der Entwickler Support mit "fast Response" mit drin enthalten wüsste nicht wofür man den als Privatanwender bräuchte...Felix84 schrieb:is 8000,- i
Sehe ich genauso, warum rebooten wenn man root sein kann;)Momjul schrieb:Meine Computer müssen funktionieren und alltagstauglich sein.
Ich möchte hauptsächlich mit dem Computer arbeiten und nicht an ihm.