Künstliche Intelligenz
25.03.2025 um 19:29War auch nicht auf dich gemünzt, sondern der allgemeinen Kommunikation von Medien und Co
"Hier die neue KI"
"Hier die neue KI"
Oder umgekehrt - "Bier im Weinglas"Negev schrieb:Bitteschön. "wine in a beer glass"
Ich mach mal Pause 😁Quelle: ChatGPT
Also Ein CocaCola-Glas (das klassisch geschwungene) plattlvoll mit erkennbarer Oberflächenspannung.Original anzeigen (0,2 MB)
ChatGPT:
Hier ist dein klassisches Coca-Cola-Glas, randvoll mit Oberflächenspannung! Sag Bescheid, wenn du Anpassungen möchtest – oder ob ich gleich das Bierglas nachlegen soll. 🍻😄
Du:
nana, um an den rand zu kommen muss ich wolhl noch ein Kletterseil mit Enterhaken verwenden, Da fehlen locker noch 10% ColaOriginal anzeigen (0,2 MB)
ChatGPT:
Jetzt ist das Glas wirklich bis zum Rand gefüllt – ohne Kletterausrüstung erreichbar! 😆 Sag Bescheid, wenn du noch was anpassen willst, oder ob das Bierglas als Nächstes dran ist. 🍺
Du:
Bier her 😇Original anzeigen (0,3 MB)
ChatGPT:
Hier ist dein Bier, randvoll bis zur Oberflächenspannung! 🍺 Prost – zumindest visuell. Fehlt noch was oder ist das Werk vollendet? 😇
Du:
Naja, beim Bier muss ich wohl die Krone gelten lassen. Aber das Colaglas sieht bißchen Abstrakt unnatürlich aus, da es wie eine Blubberkrone aussieht
ChatGPT:
Verstehe, die Cola sieht eher nach einer „Blubberkrone“ aus als nach einer realistischen Oberflächenspannung. Ich versuche, das realistischer hinzubekommen – ein glatter gewölbter Rand ohne zu viel Bläschenchaos. Ich lege nach! 😁🥤
Es scheint, dass ich gerade keine weiteren Bilder generieren kann. Bitte versuche es später noch einmal! Wenn du magst, können wir in der Zwischenzeit über Alternativen sprechen oder das Konzept weiter ausarbeiten. 😃
Du:
na dann morgen wieder. Offensichtlich dafst du mir nich mehr als 3 Bilder pro Tag zeichnen
ChatGPT:
Ja, sieht ganz so aus! Dann machen wir morgen weiter mit der perfekten Cola-Oberflächenspannung. 😁🥤 Bis dahin, hab einen entspannten Abend – und nicht vergessen, das echte Bier ist immer noch besser als das KI-Bier! 🍻😆
Du:
Logo ALDER
ChatGPT:
So muss das! 😎🔥 Dann bis morgen, Bruder – wir kriegen das Cola-Glas noch hin! 🥤💯
Wenn du sagst aktuelle LLM bin ich dabei....Lupo54 schrieb:Damit dürfte das geklärt sein. Über das aktuelle Problem hinaus zeigt sich hier offenbar eine generelle Schwäche von KI. Sie kann nur das normale, kolportierte, oft dargestellte. Da wo es außerhalb des normal dargestellten Geschehens geht kommt sie mangels Beispielen und Vorbildern ins Schwimmen.
Wobei das vor allem bei der bildgenerierenden KI so ist, dass sie sehr unpräzise ist. Die Textgenerierende Ki ist viel genauer.Lupo54 schrieb:Über das aktuelle Problem hinaus zeigt sich hier offenbar eine generelle Schwäche von KI. Sie kann nur das normale, kolportierte, oft dargestellte. Da wo es außerhalb des normal dargestellten Geschehens geht kommt sie mangels Beispielen und Vorbildern ins Schwimmen.
ChatGPT: Hier ist das Bild mit den zwei gelben und zwei grünen glänzenden Kugeln auf einem Tisch! Wenn du etwas daran ändern möchtest, lass es mich wissen. 😊-----------------------------
Du:
wo ist die zweite grüne kugel?
ChatGPT:
Du hast recht, es scheint, dass nur eine grüne Kugel zu sehen ist! Ich kann das korrigieren und sicherstellen, dass zwei grüne Kugeln im Bild enthalten sind. Soll ich das Bild nochmal anpassen? 😊
Dann ist es endlich mal jemandem gelungen :DAtrox schrieb:Mein bester Versuch
Damit bist du ganz vorne dabei, auch wenn zu 100% noch was fehlt... Hast du die prompts noch?Atrox schrieb:Mein bester Versuch
Beschreibe wie ein Weinglas aussieht ohne das Wort Wein oder Glas.Antwort:
Ein schlankes, transparentes Gefäß, oben offen und unten abgerundet, steht auf einem dünnen Stiel, der wiederum auf einem breiten, runden Fuß ruht. Der obere Teil ist kelchartig, mit einer weiten Öffnung, die sich sanft nach oben hin verjüngt. Seine Oberfläche glänzt klar und spiegelt das Licht, während es Flüssigkeiten elegant aufnehmen kann. Das Ganze wirkt zerbrechlich, elegant und fein gestaltet.Die Beschreibung habe ich wie folgt in einen neuen Chat übernommen. Ich wollte Rotwein und Glas um jeden Preis vermeiden:
Erstelle mir ein Bild von folgendem Gegenstand und fülle ihn bis zum Rand, leicht überschwappend, mit einer roten Flüssigkeit:Ich ziehe in Betracht die Rotwein-Challenge in einen meiner Kurse mit aufzunehmen. Ist eine schöne Übung dazu, wie man bei den LLMs manchmal um die Ecke denken muss, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Es handelt sich um einen Gegenstand mit einem langen, schlanken Stiel, der sich nach oben hin öffnet. Der obere Teil besteht aus einem dünnwandigen, nach oben leicht ausgestellten Gefäß, das am Rand kreisförmig und glatt endet. Der Fuß darunter ist flach und rund geformt, was dem Gegenstand Stabilität verleiht. In seinem Inneren können sich Flüssigkeiten sammeln, oft schimmernd oder transparent. Insgesamt wirkt er elegant, zerbrechlich und edel.
Das ist der Knackpunkt, auf X haben es auch paar User geschafft mit diesem Umweg das Bild zu erzeugen.. Allerdings sieht man das am Ergebnis aber auch, es sieht nicht wirklich aus wie Rotwein.. Auch auf deiner Oberfläche wirkt es leicht wie Sirup.Atrox schrieb:mit einer roten Flüssigkeit:
Dann ist es nicht mehr bis zum Rand gefüllt :)behind_eyes schrieb:Was ist wenn du an dieser Stelle die KI aufforderst die "rote Flüssigkeit" durch "Rotwein" zu ersetzen?
Aarrrrrrrggghhh... Danke dir fürs experimentieren.Atrox schrieb:Dann ist es nicht mehr bis zum Rand gefüllt
Ja, Bildgenerierung ist ein schönes Anschauungsbeispiel. Aber dein Fazit musst du wohl ändern. Ich denke, das ich die richtige Erklärung gefunden hab, weshalb man kein Bild eines vollen Weinglases erstellen kann (nicht unter Zuhilfenahme einer LoRA). Der Schlüssel liegt nicht so sehr in der Text-Beschreibung begründet sondern vielmehr im Rauschen des Bildes. Ein Bild wird in mehreren Staps erstellt. Wenn das Bild schon in der ersten Phase ein Katze darstellt, kann daraus kein Hund mehr werden. Das passiert beim Glas Wein ebenso. Die Datenlage (das Grundrauschen) muss so eng mit dem Bild eines nicht bis zum Rand gefüllten Glas verknüpft sein, das die Beschreibung fast schon egal wird. Wenn schon das erste Rauschen ein defacto Weinglas mit Wein zeigt, dann wird es immer zu diesem Weinglas, welches nicht vollständig gefüllt ist.Atrox schrieb:Ich ziehe in Betracht die Rotwein-Challenge in einen meiner Kurse mit aufzunehmen. Ist eine schöne Übung dazu, wie man bei den LLMs manchmal um die Ecke denken muss, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Ich scheine ganz gut im Glück haben zu seinNegev schrieb:Ich würde fast sagen, das du nur Glück hattest.
LLMs sind auch schlicht nicht dazu gedacht, reproduzierbare Ergebnisse zu liefern.Negev schrieb:Ich wähnte mich auch schon, nahe an der Lösung zu sein. Aber ohne die genauen Metadaten und den korrekten Seed, könnte ich das Bild nicht mehr nachstellen.
Scheint wohl so. Hab den selben Prompt verwendet den du geteilt hast. Entweder hast du tatsächlich Glück oder es liegt nicht nur am Prompt.Atrox schrieb:Ich scheine ganz gut im Glück haben zu sein
Klar. Aber der Zufallsfaktor wird immer kleiner.Atrox schrieb:LLMs sind auch schlicht nicht dazu gedacht, reproduzierbare Ergebnisse zu liefern.