40 Fragen an Evolutionisten
13.11.2012 um 08:43@levifan
Super Beispiel :-) bin mal gespannt was jetzt wieder für ein merkwürdiges Argument kommt ;-)
Super Beispiel :-) bin mal gespannt was jetzt wieder für ein merkwürdiges Argument kommt ;-)
Ja, außerdem wirft er mit Zeitspannen um sich. Zum einen meint er, dass Milliarden von Jahren nicht ausreichen würden, um komplexes Leben zu entwickeln, zum anderen führt er als Gegenbeweis gegen die Evolution, dass der Mensch nach Tausenden von Jahren am Wasser doch hätte ein Wasserlebewesen werden sollen. :DDonna_Littchen schrieb:Ich hab bei den Ausführungen von Gilga nur manchmal das Gefühl, das er die Menge der möglichen
Reaktionspartner und oder Mutationen unterschätzt.
Den Menschen gibts schon seit 600 Mio Jahren? Jadaschauher...GilgaX schrieb:Alles rein zufällig und dass es zufällig passt und sich im Gesamtsystem Mensch integriert und wirkt, ist auch rein zufällig. Und all diese unglaublichen Zufälle haben sich simultan innerhalb von 600Mio Jahren hochgeschaukelt.
Jup. Aber "Alle Wörter aus allen Sprachen" als Möglichkeiten ist immernoch besser als "Versuch mal das Auge des Menschen durch Zufall zu generieren."Dr.Shrimp schrieb:Dein Beispiel ist irreführend, da die Transkription keinesfalls so syntaktisch streng ist wie die Grammatik einer Hochsprache. Innerhalb eines ORF ist alles denkbar.
Stell dir vor jeder Buchstabe ist eine Aminosäure und die Wörter sind Proteine mit Funktionen ;)Dr.Shrimp schrieb:Es gibt sozusagen in der Menge der Aminosäuresequenzen basierend auf dem Alphabet der Aminosäuren prinzipiell erstmal keine unsinnigen Wörter.
"Diggah" Funktioniert genau so wie "Diga" oder "Dicker". Auch "Audo" hat eine gewisse Funktion. Ich denke mal zur Veranschaulichung ist mein Beispiel ganz gut geeignet. Es ist natürlich nicht 1:1 mit der Natur zu vergleichen, aber bevor wir hier anfangen über Faltblattstrukturen von Proteinen zu diskutieren :DDr.Shrimp schrieb:Ein unsinniges Wort einer Hochsprache trägt keine Information. Ein Protein hat immer noch zunächst einmal eine gewisse strukturabhängige Elektronendichteverteilung auf seiner Oberfläche und kann irgendwo interagieren.
Was glaubst du denn, bedeutet "Alphabet der Aminosäuren"?Heizenberch schrieb:Buchstabe ist eine Aminosäure
Es reicht auch schon ein Tripeptid.Heizenberch schrieb:aber bevor wir hier anfangen über Faltblattstrukturen von Proteinen zu diskutieren :D
Du verstehst den Unterschied nicht. Die Menge der sinnvollen Worte einer Hochsprache ist endlich. Die Worte benötigen außerdem eine gewisse Sinnzuweisung von außen.Heizenberch schrieb:"Diggah" Funktioniert genau so wie "Diga" oder "Dicker". Auch "Audo" hat eine gewisse Funktion.
Also doch nicht unendlich viele :P ;)Dr.Shrimp schrieb:Es unterliegt natürlich einer Finitheit und kann nur endlich viel Platz auf dem Genom beanspruchen.
Doch, die Menge ist trotzdem unendlich.Heizenberch schrieb:Also doch nicht unendlich viele :P ;)