40 Fragen an Evolutionisten
17.02.2013 um 15:23@zaeld
z.B.:
Natürlich ist der UNterschied zur biologischen EVolution das diese ganz von alleine abläuft. Aber auch die Entwicklung der MAschinen wird nur mehr oder weniger aktiv vom Menschen gesteuert. Welche Produkte sich letztendlich durchsetzten hängt nur vom Markt ab. Un d da herrscht ein extremer Selektronsprozess, ähnlich in der Natur.
DAnke so etwas in der Art wollte ich schreiben.zaeld schrieb:Ich denke, daß man beim Computer sehr wohl von Evolution sprechen kann, allerdings auf einer anderen Ebene. Ein einzelner Computer wird natürlich gezielt geplant und gebaut, da evolutioniert nichts.
Ich denke nicht das man so eine gelenke Evolution beschreiben kann. Keiner weiß wohin die Entwicklung geht. Generell würde ich aber hier, um Missverständnissen vorzubeugen, bei Maschinen eher von Entwicklung sprechen anstatt von Evolution. Die Entwicklung von Maschinen (z.B. Computern) hat bestimmte Merkmale die Ähnlichkeiten aufweisen mit Merkmalen der biologischen Evolution.Hoffmann schrieb:Die Analogie zwischen Computer-Evolution und biologischer Evolution passt nicht, weil es sich bei einer Computer-Evolution um eine gelenkte Evolution handelt.
z.B.:
Dem widerspreche ist. Es gibt bestimmte Aufgabenbereiche die nicht eine hohe Rechenleistung erfordern, sondern andere Aspekte. z.B. geringe TDP z.B. Laptops oder Parallelprocessing oder Echtzeitsysteme. Es entwickeln sich über die Zeit unvorhersehbar neue Produkte die eben spezielle Anforderungen erfüllen oder sozusagen NIschenplätze besetzen.Hoffmann schrieb:Bei Computern wird eine verbesserte Funktionalität erwünscht und angestrebt, die sich letztlich auf eine reine Maximierung der Rechenleistung reduzieren lässt.
Natürlich ist der UNterschied zur biologischen EVolution das diese ganz von alleine abläuft. Aber auch die Entwicklung der MAschinen wird nur mehr oder weniger aktiv vom Menschen gesteuert. Welche Produkte sich letztendlich durchsetzten hängt nur vom Markt ab. Un d da herrscht ein extremer Selektronsprozess, ähnlich in der Natur.