Beschreibt mir das "Nichts"
14.06.2016 um 23:06Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, das soll neuerdings auch für Wellen gelten.ArchLinux schrieb:Jedem Objekt lassen sich Eigenschaften zuordnen.
Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, das soll neuerdings auch für Wellen gelten.ArchLinux schrieb:Jedem Objekt lassen sich Eigenschaften zuordnen.
fritzchen1 schrieb:Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, das soll neuerdings auch für Wellen gelten.
Du Glücklicher. Ich kenne nicht mal eines seiner Nebenwerke. :(ArchLinux schrieb:Das ist philosophisch recht evident und wurde schon von Aristoteles korrekt erfasst, wenn ich mich recht erinnere in seinem Hauptwerk "Organon".
Die kenne ich auch nicht. "Organon" ist für mich von Interesse, weil Aristoteles mit seiner Ausarbeitung in Form des Sylogismus einen Vorläufer der heutigen modernen mathematischen Logik formuliert hat. War nahezu 2000 Jahre die Logik- Referenz schlechthin - bis Gottlob Frege mit der Begriffsschrift vor 150 Jahren die moderne mathematische Logik begründete.fritzchen1 schrieb:Du Glücklicher. Ich kenne nicht mal eines seiner Nebenwerke. :(
Aber schön zu sehen das die Philosophie so um evidenz bemüht ist.
wenn diese Logik dann auch noch mit den beobachtungen übereinstimmen, dann macht es am meisten spass diese zu widerlegen. :)ArchLinux schrieb:War nahezu 2000 Jahre die Logik- Referenz schlechthin
Syslogismus war keine strikt formale Logik - wie z.B. die Aussagenlogik oder Prädikatenlogik, formale Systeme, die nach dem Hauptsatz der mathematischen Logik (Gödelscher Vollständigkeitssatz) zu gleich korrekt und vollständig sind.fritzchen1 schrieb:wenn diese Logik dann auch noch mit den beobachtungen übereinstimmen, dann macht es am meisten spass diese zu widerlegen. :)
Das wäre dann ein Raum ohne Teilchen. In der Quantenphysik allerdings steckt hinter dem Quantenvakuum oder Vakuumenergie hinter dem "Nichts".jihotiyo schrieb:Die an die Öffnung angeschlosse Vakuum-Pumpe saugt nun alle Atome ab und Einstein macht das Licht aus.
Ja, und noch weniger "Nichts" als keine Teilchen geht ja fast kaum, oder? ;)fritzchen1 schrieb:Das wäre dann ein Raum ohne Teilchen.
Hm. Du vereisst jetzt mein komplettes Weltbild. :)fritzchen1 schrieb:In der Quantenphysik allerdings steckt hinter dem Quantenvakuum oder Vakuumenergie hinter dem "Nichts".
Ich finde, hier ist es sehr gut (also verständlich :D) beschrieben:jihotiyo schrieb:Was ist denn Quantenvakuum?^^
... und diese Beschränktheit fällt zudem individuell sehr unterschiedlich aus :DBWSDR-UA schrieb:Unsere menschliche Auffassungsmöglichkeit ist sehr beschränkt.
Die Naturwissenschaft ist an dieser Stelle auch einfach nur ehrlich und konsequent was ich auch defenetiv und allgemein als starke Eigenschaft bezeichnen würde.Peter0167 schrieb:Im Gegensatz zur Philosophie spricht man in den Naturwissenschaften daher auch vom Quantenvakuum. Und dieses Quantenvakuum hat durchaus Eigenschaften, die wir physikalisch beschreiben können. Alles was darüber hinaus geht, ist nach unseren Theorien nicht mehr definiert, und damit auch nicht beschreibbar. An diesen wenigen Stellen setzen dann oft Religion und Philosophie an, und entwickeln jenseits jeglicher Empirie ihre eigenen Thesen. Viele erkennen darin eine Schwäche der Naturwissenschaften, ich persönlich empfinde es eher als eine der vielen Stärken.
Natürlich kann da jeder seine persönliche Meinung zu haben, und ich will diese mit den meisten auch gar nicht tauschen, aber ich reagiere zumindest mit Unverständnis, wenn man den Naturwissenschaften, und namentlich der Physik unterstellt, dass sie an bestimmten Punkten "versagt". Es ist schlicht kein Versagen, wenn sie zu etwas wie z.B. der Anfangssingularität keine Aussage machen kann, da diese sich einer Beschreibung durch unsere physikalischen Theorien nun mal entzieht. Die Physik beginnt nun mal nicht bei t=0 sondern erst nach einer Planckzeit.Libertin schrieb:sollte letztlich auch der Freiheit eines jeden Individuums überlassen sein
Virtuell ja nur weil es irgendwann mal lichtdurchlässig wurde. Das ist es aber schon recht spät. So war der einwand glaube ich zu verstehen.Peter0167 schrieb:Zunächst einmal ist nicht alles, was wir nicht mit unseren Sinnen direkt wahrnehmen können, virtueller Natur.
manche würden auch fragen wie den auch, wenn der eigentliche Zeit Pfeil ja schon vor etwaSophieM schrieb:Es gibt sie objektiv betrachtet nicht wirklich