@Baanause
Baanause schrieb:Merkt ihr eigentlich was?
Ja, ganz deutlich sogar: Du bist ebensowenig wie Enger in der Lage, die gravierenden Widersprüche in seiner Argumentation auszuräumen.
Baanause schrieb:Es interessieren scheinbar keine Ergebnisse, sondern nur Spekulationen.
Es sind doch nichts anderes als Spekulationen, die du hier als "Beweise" anpreist. Leider verweigerst du jede Stellungnahme dazu, wie z.B. auf die bereits mehrfach gestellte Frage, was denn das Ergebnis "
Der Schlauch fällt innerhalb weniger Sekunden zusammen und wird regelrecht platt." beweisen soll. Engers naive Spekulationen beweist es jedenfalls nicht.
Baanause schrieb:Die Frage ist doch einfach, ob es hierbei nicht sinnvoller sein könnte den eigentlichen Wahrheitsgehalt der Aussagen zu prüfen. Und nicht nur rein theoretisch.
Genau das solltest du endlich mal tun. Wenn dein Wille zur praktischen Prüfung schon nicht ausreichend groß ist, um die Algenfarm in Klötze zu besuchen, dann wirf wenigstens ein Blick auf das Patent, in dem ihr technologisches Funktionsprinzip beschrieben ist.
http://www.freepatentsonline.com/EP0968273.htmlDu wirst die CO2-Einbindung in die Kultursuspension ebenso vorfinden wie den O2-Austrag aus der Kultursuspension. Die Zusammensetzung der Nährlösung wird dort zwar nicht beschrieben, aber du kannst dir sicher sein: ihr wird kein elementarer Kohlenstoff beigemischt, der deinem Glauben gemäß ja unabdingbar ist für die Biomasse-Zunahme.
Baanause schrieb:Man könnte die CO2-Versuche auch einmal nachstellen. Dann bekommt man Ergebnisse.
Das Ergebnis ist eindeutig: Dieter Enger verbreitet hanebüchenen Unsinn.