Was war zuerst - Raum oder Zeit?
31.03.2017 um 21:36Ne gar nicht... sehr aufschlussreich!!Sonni1967 schrieb:Ich hoffe ich hab mich nicht zu stümperhaft ausgedrückt
:D
Ne gar nicht... sehr aufschlussreich!!Sonni1967 schrieb:Ich hoffe ich hab mich nicht zu stümperhaft ausgedrückt
Mir hat mal ein 6jähriger Schach beigebracht, damals war ich selber gerade mal 7. Ein paar Jahre später schenkten mir meine Eltern ein Buch, es hatte den Titel "Fehler beim Schach". Ich las wie ein Besessener darin, spielte jede (falsche) Eröffnung durch, bis ich sie auswendig konnte. Auf diese Weise erlernte ich das Schachspiel, und ich war sogar recht erfolgreich, insbesondere beim Blitzschach.Sonni1967 schrieb:Ich bin nur Laie und auf der Suche nach Antworten.
natürlich ists möglich sich sehr kurz > c zu bewegen, zumindest sehr wahrscheinlich.Sonni1967 schrieb:Ich meinte mit meiner Frage: Ist die Lichtgeschwindigkeit eine Grenze oder Barriere wo die "Elastizität" der Raumzeit
an ihre Grenze stößt und alles materielle was schneller als LG fliegen könnte (was ja nicht möglich ist) würde ein
Loch oder Riss in der Raumzeit verursachen.
Ein Raumschiff das die LG überschreiten würde (nur mal angenommen es wäre möglich) würde es in die Vergangenheit
reisen oder die Raumzeit zerreißen?
Big Bounce Theorie...Sonni1967 schrieb:Praktisch ein pulsierendes Universum das immer wieder neu entsteht.
Naja, ... überlichtschnelle Raumschiffe, die die Raumzeit zerreißen ... wer sollte dir dazu was sagen können!?Sonni1967 schrieb:aber was meinst du mit "die Welt so zu begreifen, wie sie tatsächlich ist?
@Sonni1967
Gut mal angenommen die Raumzeit könnte zerrissen werden (am Limes -Grenzwert). Liegt der dann über der LG? Wenn ich den Gedanken mal so weiter spinne dann wäre es ja niemals möglich in die Vergangenheit zu reisen weil sich dann alles auflösen würde.Hawking:
"katastrophalen Vakuum-Abfall" bewirken
Das ist dein ding ;)Sonni1967 schrieb:Wenn ich den Gedanken mal so weiter spinne dann wäre es ja niemals möglich in die Vergangenheit zu reisen weil sich dann
alles auflösen würde.
Lach, natürlich weis ich im Moment noch nicht was "Limes Grenzwert" ist. Hört sich nach Mathematik an.Peter0167 schrieb:Bestes Beispiel dein letzter Beitrag. Dort bringst du den "Limes.Grenzwert" mit der LG in Verbindung. Bist du sicher, dass Z. dies so gemeint hat?
Das sehe ich genauso. Ich hab halt ein Problem mit der Zeit, weil die rennt mir immer davon, ich wünschte der Tag hätte 48Stunden:-).Peter0167 schrieb:Ohne eine gewisse Begriffsbasis, die sich im Idealfall nicht von denen der anderen unterscheidet, redet man nur aneinander vorbei
Trotzdem verwendest du diese Begrifflichkeit ...?Sonni1967 schrieb:Lach, natürlich weis ich im Moment noch nicht was "Limes Grenzwert" ist. Hört sich nach Mathematik an.
Von mathematischen Formeln und Fachbegriffen verstehe ich ja nichts.
betreff mit meiner Laienentsprungenen Meinung nach antworten:Sonni1967 schrieb:Das Universum dehnt sich immer schneller aus und da lässt sich ja im Gegenzug annehmen dass es früher kleiner war, ähnlich
wie ein Luftballon der sich aufbläht oder schrumpfen kann wenn die Luft raus geht. Daraus ergibt sich für mich dann dass
der Raum (und damit auch die Zeit) einen Anfang hatte, zumindest war er unvorstellbar klein.
Ich stelle mir die Raumzeit jetzt so vor wie eine weiche Gummimatte oder die weiche Oberfläche eines Luftballons.
Der Raum und die Zeit könnte sich dann dehnen oder zusammen ziehen (elastisch).
Wäre es dann nicht möglich dass das Universum durch die Ausdehnung irgendwann Risse bekommt oder sogar platzen
könnte ?
Es gibt ja Vorstellungen darüber dass wenn ein Raumschiff über LG fliegen könnte, wäre es möglich in die Vergangenheit
zu reisen. Das ist ja nicht möglich weil die Masse des Schiffes bei zunehmender Geschwindigkeit immer schwerer würde
und bei annähernder LG unendlich schwer (verstehe ich auch mal wieder nicht warum :-)).
Aber jetzt mal angenommen man könnte dies, reist man dann wirklich in die Vergangenheit oder zerreißt man damit
die Raumzeit???
Ich meine damit: Ist die Lichtgeschwindigkeit eine Grenze oder Barriere wo die "Elastizität" der Raumzeit an ihre Grenzen
stößt und alles materielle was schneller als Lichtgeschwindigkeit wäre (was ja laut Relativitäts-Theorie nicht möglich ist)
würde ein Loch oder Riss in der Raumzeit verursachen?
Ich hoffe ich hab mich nicht zu stümperhaft ausgedrückt, he,he
Lg