Was ist Zeit?
21.07.2015 um 10:31Zeit ist die Dauer eines Ereignisses.
Für einen Beobachter auf der Erde bewegen sich dann beide Uhren in den Raumschiffen (Inertialsystehmen) und seine ruht.McMurdo schrieb:Richtig, aber für dich im Raumschiff sind ja die anderen Uhren in Bewegung. Es kommt halt immer auf den Beobachter an wo er sich befindet.
Wenn es um relativistische Effekte im Zusammenhang mit der Zeit geht, ist es nicht sinnvoll, nur ein System zu betrachten. Man benötigt mindestens einen Beobachter, der sich relativ zu diesem Objekt bewegt. Bewegen sie sich gleichförmig zueinander, genügt die SRT zur Beschreibung. Bei beschleunigten Systemen reicht die jedoch nicht mehr aus, und man muss die ART heranziehen. Die SRT ist sozusagen in der Art integriert, aber stellt nur einen Spezialfall dar.magu80 schrieb:Ist doch ganz einfach, je schneller man sich bewegt, desto langsamer vergeht Zeit innerhalb dieses bewegten I-Systems !
Dafür gibt es keinen festen Wert, das ist genau wie alles andere in der QM unbestimmt, und hängt zudem noch von vielen Parametern ab.lukistar schrieb:Jetzt die Frage, wie oft kann ein Teilchen seine Position im Raum sprunghaft pro Sekunden ändern?
Braucht man die ART nicht erst dann, wenn man auch kräfte oder besser die Gravitation berücksichtigen muss. Ansonsten reicht die SRT?Peter0167 schrieb:Bei beschleunigten Systemen reicht die jedoch nicht mehr aus, und man muss die ART heranziehen. Die SRT ist sozusagen in der Art integriert, aber stellt nur einen Spezialfall dar.
Aber nur gemäß unserer aktuellen physikalischen Modellen. Das heißt nicht, dass es real tatsächlich so ist. Viel mehr kann die Wissenschaft derzeit einfach keine Aussage zur Beschaffenheit der Zeit unterhalb der Planck-Skala treffen.lukistar schrieb am 12.08.2015:Ich habe jetzt die Plack-Zeit als Anhaltspunkt genommen.
In Wikipedia steht das es das kürzeste Zeitintervall ist, in der eine Zustandsänderung auftreten kann. Alle Vorgänge die noch schneller ablaufen werden als Singularität betrachtet.