BerlinerLuft schrieb:Was ist das denn bitte für eine Schlussfolgerungen?
Eine logische. Wenn man sich die Fakten ansieht dann war den Grabräubern der Aufbau bekannt.
BerlinerLuft schrieb:Ich dachte es gibt keine Baupläne also mussten sich die ersten Grabräuber doch auch blind durch die Pyramide graben und sind mit Glück und Zufall auf die Gänge gestoßen.
Nein, Nichts an der Grabung war blind erfolgt! Die Grabräuber wussten sehr wohl wo sie graben mussten, ihr Gang folgt den Blockschichten und steuert GENAU auf das Ende der Verschlußsteine zu. 2m zu früh und sie wären in den Verschlußsteinen gelandet, was aber nicht passiert ist. Das Ganze ist kein Zufall, sondern geplant. Und nur weil es
heute keine Pläne mehr gibt muss das nicht für die damalige Zeit zutreffen. Zur Ersten Zwischenzeit war das Plateau schon verwaist und es gab keinen Totenkult mehr, das ist uns überliefert. Bedeutet auch das die Pyramiden keine Bewachung mehr hatten und Grabräuber leichtes Spiel hatten, oder eventuell die Grabräuber sogar aus den Reihen der ehemaligen Priester stammten. Nur das wäre reine Spekulation.
BerlinerLuft schrieb:Es ist durchaus möglich das sich im Konstrukt noch eine geheime Grabkammer befindet.
Sie muss ja nicht groß sein.
Nein, ist ausgeschlossen. Es ist nicht einfach nur eine Grabkammer die man dort gebaut hat, da gehört noch einiges mehr dazu. Und hätte man so etwas gebaut dann wäre das hunderten von Bauarbeitern bekannt gewesen, aber für Cheops und Hemiunu war die Pyramide sicher. Und ohne Baupläne oder das Wissen über ihren inneren Aufbau wäre es auch noch Jahrhunderte so geblieben. Es gab nur eine Achillesferse an dieser Pyramide, und die hat man gefunden und ausgenutzt.
deim0s schrieb:Der Gang, ja! Aber wenn man die Verschlusssteine runterlässt, ist über ihnen ja frei. So ist man ja auch reingekommen. Daher die Frage, warum man diese Verschlusssteine nicht doppelt so lang gemacht hat. Egal, war nur ein Gedankengang.
Nur kommt man nicht in den Gang rein so lange die Portikusse sich darin befinden, so schlau war Hemiunu schon.
deim0s schrieb:Wieso unsinnig? Kannst du das auch erläutern? So kleine Gänge kann man ja mit ScanPyramids nicht nachweisen.
Weil Niemand einfach einen Stein anbohrt. Zum einen hat sich die Wissenschaft weg vom Sprengstoff entwicklt und zum anderen kann Niemand sagen ob einem der angebohrte Stein dann nicht um die Ohren fliegt. Es gibt einige Druckbrüche in den Steinen. Und keiner will da etwas riskieren. Der derzeitige Raum hinter/über dem Eingang war schon 2017 vorher gesagt worden. Und auch der Big Void dürfte keine wirkliche Überraschung liefern. Entweder es ist eine Stemmplatten/Sattelgewölbe oder aber, was meiner Meinung nach weniger Sinn wegen der Komplexizität ergibt, eine Aneinanderreihung von Stemmplatten/Sattelgewölben in Stufenform mit den Steinschichten.
deim0s schrieb:Nun ja, einen Sinn wird die zweite "Galerie" oberhalb der ersten Galerie sicher haben, aber doch nicht als Entlastung für die untere Galerie. Wozu dann die untere mit Kraggewölbe entlasten, wenn doch das gleiche schon darüber passiert. Da glaube ich eher an eine weitere Konstruktion für den Bau, Stichwort Innenrampe.
Die Idee mit der Innenrampe dürfte eher in den Bereich der Fabeln fallen, weil auch wenn man den Raum später mit Steinen schließt, man würde immer noch Spuren sehen am Pyramidenkörper. Und was soll man in diesen Höhen mit so einer Rampe? Macht keinen Sinn. Was aber Sinn macht ist der Druckschutz der Großen Galerie, das sich Hemiunu Gedanken um schräge Verbauung von Steinen machte sieht man an den Gürtelsteinen. Man darf nicht vergessen das vor Hemiunu Niemand eine komplette Konstruktion in den Pyramidenkörper legte, nicht einmal sein Vater Nefermaat hat das so auf die Spitze getrieben. Und nach ihm hat es erst recht keiner mehr versucht. Weil es massive Probleme mit sich bringt, die man Heute lösen kann, damals hat man gehofft das sie gelöst sind.