@PHK
PHK schrieb: Aber wieso "Isis/Hathor" ?
==> ……Isis (von ägypt. Aset) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie. Sie war die
Göttin der Geburt, der Wiedergeburt und der Magie, aber auch Totengöttin.
Sie erscheint erstmals in Inschriften des Alten Reiches. Popularität und Ansehen erlangte sie, gemeinsam mit ihrem Gemahl Osiris und ihrer Zwillingsschwester Nephthys, durch den sogenannten Osiris-Mythos und den Isis-Hymnus. Isis wurde noch von den in Ägypten lebenden Griechen und Römern bis in die christliche Zeit hinein verehrt.
Die häufigste und traditionellste Darstellungsform der Isis war die einer zierlichen, aufrecht stehenden oder knieenden Frau mit Thronsitz auf dem Kopf.
Sie hielt oft ein Papyrus-Zepter oder ein Anchkreuz in der Hand, in späterer Zeit manchmal auch ein Sistrum oder ein Menit.
Wird sie knieend dargestellt, hält sie häufig einen Schen-Ring oder auch das Zeichen für Ewigkeit.
Bereits ab dem späten Alten Reich konnte sie
auch mit Kuhhörnern und Sonnenscheibe auf dem Kopf erscheinen und
ähnelte so der kuhköpfigen, und ebenfalls stets Hörner tragenden, Göttin Hathor.
Beide Göttinnen sind einzig durch die Inschrift neben der Darstellung zu unterscheiden. Ab dem Mittleren Reich sind Figurinen bekannt, die Isis mit dem kleinen Horusknaben zeigen. Horus sitzt auf Isis' Schoß und wird von ihr gestillt. Es wird angenommen, dass diese figürliche Darstellung das spätere Christentum zu zahlreichen, bekannten Madonnenbildnissen inspirierte.
Eine dritte mögliche Bedeutung von Isis könnte
in dem Ei-Symbol versteckt sein, das ebenfalls als Namenselemtent verwendet wurde. Das Ei-Symbol bedeutet „Mutterschaft“ und „Mutter“ und könnte auf die Mutter-Sohn-Verbindung zwischen Isis und Horus hinweisen.
In diesem Fall würde Isis' Name einfach „Mutter-Göttin“ bedeuten. Das wäre aber auch problematisch, weil die ursprüngliche, mythologische Mutter von Horus eine Göttin namens Hathor war, nicht Isis. …… <== (wiki/Isis) - (Unterstreichungen von mir)
PROBLEMATISCH !
:D