SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
27.07.2020 um 09:16Und dann schreib ich da auch noch "viel mir ein..." mit v 😵😵 sorry...
So wahnsinnig macht einen dieses Thema 😂😂
So wahnsinnig macht einen dieses Thema 😂😂
Die Strecken werden in unterschiedliche Klassen eingeteilt ( Wikipedia: Streckenklasse ), nach denen bestimmt sich dann die Radsatzlast. In Deutschland sind das typischerweise 20t, allerdings nicht auf allen Strecken. An den Güterwagen sind außen Raster angebracht welche Zuladung pro Streckenklasse und Geschwindigkeit zulässig ist. Man projektiert also seine Gleise für eine bestimmte Streckenklasse und baut dann den Unterbau so das er passt. Das kann im Extremfall dazu führen das man Böden verdichtet. Ein Beispiel ist der Gleisausbau in Haspelmoor wo man 70.000 m3 Sand aufgeschüttet hat um mit dem Gewicht den Boden zu verdichten.therealproton schrieb:Gibts für die Situation Zug-Schiene eigentlich spezielle Tabellen zur Summenbildung im Kräftediagramm oder wird jeder Streckenabschnitt speziell nach seinem Untergrund angepasst?
Mal gehts ja über weichen / harten / künstlichen / natürlichen Untergrund!
Oder wird da mit dem höchsten Wert über einen Kamm geschoren?
Schienen haben eine Norm, man kann die also bedenkenlos in ganz Europa kaufen wenn man will. Nur gibt es nicht viele Anbieter die Schienenstränge herstellen, der Stahl dafür ist ziemlich speziell. Paar Unterschiede gibt es schon, aber die haben meist technische Ursachen.therealproton schrieb:Schienen werden wohl nicht immer die selben sein? Müssten auch speziellen Anforderungen standhalten!
~ 200 Jahre Empirie... da wurden viele Probleme erkannt und gelöst...
Die Schwerkraftbremse ist das einzige, was ich ScamWay als reales Produkt zutraue...RickSanchez schrieb:(Schwerkraftbremse)
SchwerkraftbremseDie habe ich bei meinem Fahrrad schon seit Jahren verbaut, leider wirkt die auch, wenn man den Berg aufwärts fährt. Insofern glaube ich nicht, dass sich diese in der Zukunft durchsetzen wird :D.
😏das kann ich mir vorstellen!Thorsteen schrieb:Das "S" links steht für 100 km/h, im deutschen Raum wird 120 km/h immer ausgeschrieben, in anderen Ländern ist das oft "SS".
So ein Wagen kann dir sogar über den Weg rollen. :)therealproton schrieb:In Deutschland mit eine Güterwaggon herumzufahren auf dem „SS“ steht... wäre nicht so der Burner!
Was Du aber auch von denen verlangst, das geht einfach zu weit. Denk doch auch mal an deren Klientel. ;)Thorsteen schrieb:Da zeigt sich dann auch der Unterschied von echten Firmen die Normierungen unterliegen und DIY-Scamern in Weißrussland. :)
Thorsteen schrieb:Ansonsten viel Unsinn, also wie immer, im Video.
Ich möchte betonen, dass es zum aktuellen Zeitpunkt auf der Welt keine vergleichbaren Transportmittel gibt, die auf diese Weise Seecontainer transportieren. Wir verwenden ein aufgesetztes System, und darin liegt die Einzigartigkeit und die Komplexität der Konstruktion. Aktuell befinden wir uns in der Vorprojektphase und formulieren das Lastenheft für dieses Transportmittel.(Hervorhebung von mir)
Das Ganze ist mittlerweile selbst für die allerdümmsten als Lügenmärchen nachvollziehbar. Nur Eng stler , Schuster und Imhof sind fröhlich am weiterscammen.Radfahrer schrieb:Wollte Unitsky nicht in diesem Jahr die 2,5-km-Strecke vorführen und damit massenhaft Aufträge an Land ziehen?
Zahlen die wirklich marktgerechte Pacht? Das muss doch die SkyWay-Konten in kürzester Zeit leersaugen (bei 0 Umsatz). Ich habe eher den Eindruck, dass Schardscha bisher SkyWay als Zugpferd fürs Innovationszentrum sieht und keine bis wenig Pacht verlangt. Und dafür wollen sie dann natürlich auch zeitnah - und nicht erst in 4, 5 Jahren - 'ne Show geliefert bekommen. Aber ist nur reine Spekulation meinerseits.Schwuppdiwupp schrieb:und sie ihre Pacht bezahlen,
Wer sagt das die 0 Umsatz haben? Bitte da haben "Investoren" Ratenzahlungen laufen auf ihre Pakete, da kommt laufend Geld rein von den Naivlingen.Radfahrer schrieb:Das muss doch die SkyWay-Konten in kürzester Zeit leersaugen (bei 0 Umsatz)