Frage zur Zeitreise
11.05.2015 um 22:26Der scheinbare Widerspruch löst sich in Wohlgefallen auf, sobald man realisiert, dass man zwei Bezugssysteme betrachten muss.delta.m schrieb:Genau von solchen Aussagen werden die Leute verwirrt...
Der scheinbare Widerspruch löst sich in Wohlgefallen auf, sobald man realisiert, dass man zwei Bezugssysteme betrachten muss.delta.m schrieb:Genau von solchen Aussagen werden die Leute verwirrt...
Na na na .... "das gesamte Universum durchqueren" ? .. wenn sich dieses mit Lichtgeschwindigkeit bzw. gefühlter Überlichtgeschwindigkeit ausdehnt*, dann läuft dir das Ende uneinholbar davon!Gim schrieb:Hätte man einen Antrieb, der dich sehr nahe an die LG beschleunigt, könntest du im Prinzip das gesamte Universum in wenigen Jahren durchqueren, eben weil deine Zeit um sovieles langsamer vergeht als im Rest des Universums.
Das gesamte sichtbare Universum.Sauffenberg schrieb:"das gesamte Universum durchqueren" ?
Wenn es eines hat!Sauffenberg schrieb: dann läuft dir das Ende uneinholbar davon!
Wovon du ja ausgehst, wenn du das "gesamte Universum" durchqueren willst! Irgendwo musst du ja beginnen und auch aufhören (am Ende), erst dann hast du es durchquert :PGim schrieb:Wenn es eines hat!
Wiederum mein Fehler. Ich bin halt automatisch vom sichtbaren Universum ausgegangen, welches eine begrenzte Größe hat. Würde man mit konstanter Beschleunigung von ca 10 m/s² hier zum sichtbaren Rand fliegen, würde die Reise ca 26 Jahre dauern.Sauffenberg schrieb:Wovon du ja ausgehst, wenn du das "gesamte Universum" durchqueren willst!
Man weiß aber auch nicht, ob das nur temporär ist oder nicht.Assassine schrieb:Die Ausdehnung des Universums beschleunigt nach heutigem Kenntnisstand und wird nicht, wie früher angenommen, immer langsamer.
Das ist doch eigentlich nicht möglich, oder?Gim schrieb:Würde man mit konstanter Beschleunigung von ca 10 m/s² hier zum sichtbaren Rand fliegen
Doch natürlich. Ich zitiere mich mal selbst:delta.m schrieb:Das ist doch eigentlich nicht möglich, oder?
Da würde man ja irgendwann die LG überschreiten ...
Wie gesagt, du musst das Bezugssystem beachten. Du beschleunigst konstant mit 10 m/s² und wirst immer schneller. Du selbst siehst dich aber nie LG erreichen, du merkst nur wie der Raum vor dir immer kürzer wird, du beschleunigst und beschleunigst, der Raum wird kürzer und kürzer. Davon abgesehen solltest du nicht den Fehler machen und Beschleunigungen mit Geschwindigkeiten gleichsetzen.Gim schrieb:Wenn du dich mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum bewegst, schrumpfen für dich Distanzen als auch Zeitlängen.
Und bei c ist der Raum = 0Gim schrieb:du merkst nur wie der Raum vor dir immer kürzer wird, du beschleunigst und beschleunigst, der Raum wird kürzer und kürzer.