Auftriebskraftwerk
22.04.2015 um 22:08:D
Beiser unterschätzen?
Der war gut ;)
Beiser unterschätzen?
Der war gut ;)
Oh, das sollten sie auch, schließlich bringt der sein Know-how jetzt in den Verein ein und das wird vermutlich auch da massiv um sich greifen.Peter0167 schrieb:Eigentlich war es bis dahin ein sehr schöner Abend, aber nun schlottern mir doch ein wenig die Knie...
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) prüft derzeit, ob das System der Planck-Einheiten um eine sechste Basiseinheit ( das Beiser) erweitert werden soll. Diese Erweiterung ermöglicht erstmals die physikalische Beschreibung eines Systems hinsichtlich ihrer Intelligenz. Die sogenannte Planck-Intelligenz erhält die Einheit "Beiser" (kurz "B"), eine weitere Unterteilung ist physikalisch nicht relevant. :Dpluss schrieb:Beiser unterschätzen?
Der war gut ;)
Jetzt macht es schon gar keinen Sinn mehr, so ein hübsches Blubberdings zu bestellen: Da es nicht funktioniert, kann man sehr bald eine ganze Anzahl Bausätze günstig erwerben, und wenn es doch funktionieren würde, wären sehr schnell viele Nachbauten zu tieferen Preisen auf dem Markt. (Dieser Fall wird nicht eintreffen, da nur das kopiert wird, was auch funktioniert)Peter0167 schrieb:Die Aas-Geier haben heute erheblichen Zulauf verzeichnen können, wenn die neue Opferliste der Wahrheit entspricht,
Ausnahmen bestätigen die Regel: Freie Energie Overunity Szene wird viel kopiert was nicht funktioniert.Jaegg schrieb: wenn es doch funktionieren würde, wären sehr schnell viele Nachbauten zu tieferen Preisen auf dem Markt. (Dieser Fall wird nicht eintreffen, da nur das kopiert wird, was auch funktioniert)
Eigentlich ist es (zumindest für mich) unvorstellbar, dass heutzutage noch einer auf eine Einkaufsgemeinschaft herein fällt. Aber man lernt ja nie aus :DCasa_blanca schrieb:Bin ja mal gespannt, ob das die nächste Geschäftsidee für die Geier wird.
In einem wesentlichen Punkt ist der Typ auf jeden Fall schon Gaia-tauglich: Er schreibt vom Start "in ein paar Monaten", allerdings vor schon 760 Tagen - also März 2013.Casa_blanca schrieb:Bin ja mal gespannt, ob das die nächste Geschäftsidee für die Geier wird.
Was mich verwundert, es sind keine Kettenspanner verbaut. Auch bei dem Riementrieb zum Generator scheinen sie keine Möglichkeit zum Nachspannen des Riemens eingeplant zu haben. Dat geht nicht lange gut.Geht auch schlecht da die ganze Kiste ja weich ist auf der länge solange man kein Verbindung zur Röhre hat.
Dazu fällt mir ganz spontan ein:ghostflyer schrieb:Und was passiert wenn die Freie Energie kurz geschlossen wird?
offizie schrieb:so steht es zumindest hier
Der Hersteller gibt 12 Monaten Garantie.
Wo hast du das her?
Nix! Ein Potentialausgleich setzt zumindest einen Potentialunterschied voraus. Du benötigst sogar zusätzliche Energie, um die Nullinie darstellen zu können... :)ghostflyer schrieb:Und was passiert wenn die Freie Energie kurz geschlossen wird?
Danke für die Mühe das Raussuchens. Der Vorposter @offizie hatte suggeriert, dass es eine Garantie auf "die Konstruktion" geben würde. Genau das ist allerdings nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: Gaia hält bereits in den Bestellunterlagen fest, dass das gesamte Risiko für den Aufbau und die Funktion des Bausatzes (also die Gesamtkonstruktion) beim Einzelbesteller liegen würde. Wie aus einem anderen früheren Papier von Gaia hervorgeht (es war damals ca. 2012/2013, als QEG und HHO-Zelle für die autarke Energierevolution auserkoren waren) will Gaia mit dem bloßen Anbieten von Bausätzen und Workshops eben genau das verhindern, dass ob der Nichtfunktion enttäuschte Workshopteilnehmer sich bei Gaia regressieren könnten. Wobei meines Wissens nicht einmal der Bausatz direkt verkauft wird, sondern der Workshop die wohlfeilen 14.160 Euro kostet und der Bausatz dabei nur quasi das Arbeitsmaterial darstellt.delta.m schrieb:und gilt aber nur für den Kompressor und Generator.
Ich wollte das Bild halt nicht auf 3x3 Pixel runter skalieren. :DPeter0167 schrieb:Darum halte ich die Vorstellung von Total_Recall auch für ..... seeeeehr übertrieben :D
Auszug aus den GAIA-Anmeldungsformular:kasmichl schrieb:Gaia hält bereits in den bestellunterlagen fest, dass das gesamte Risiko für den Aufbau und die Funktion des Bausatzes (also die Gesamtkonstruktion) beim Einzelbesteller liegen würde.