Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 09:33
@Pflaume
Zitat von PflaumePflaume schrieb:califix schrieb:
Mal sehen, ob jemand erraten kann, wie dieses Mal gezaubert wird.

Ich tippe auf die Ecke im Raum rechts neben der Spiegelwand.
Der dubiose Vorbau mit den Pressspanplatten an der rechten Wand lädt ja
geradezu ein, ein “Overunity-Kabel“ á la Rosch dahinterzuklemmen.
Hallo @Pflaume,

ich würde gern mitraten :) .
Um welches Foto handelt es sich, auf das Du Dich beziehst?
Ich kann auf den Bildern, die ich habe, nirgendwo eine "Spiegelwand" erkennen.

Anzeige
1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 10:47
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Spiegelwand
Der ganze Aufbau steht vor einer großen Spiegelwand. Man sieht hier zum Beispiel den Fotografen des Bildes.


IMG 20190627 231137


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 12:22
@poipoi
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Der ganze Aufbau steht vor einer großen Spiegelwand.
Gott wie peinlich - den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen :D

d46e3b937aea6005 fp2



In gut 20 Stunden geht die Zauber-Show los ... (?)


melden

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 14:27
Gibt es schon Infos zum Lifestream? Unverständlich, dass unsere Experten das Weltereignis nicht besser publik machen. Die Mondladung wurde damals ja auch life übertragen.
Am Ende sind die Generatoren schon am ersten Tag ausverkauft, die Produktion für Jahre vorbestellt und man muss trotz Anzahlung ewig warten, bis man endlich beliefert wird.


melden

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 14:34
@califix
Man könnte ja mal ungewollte Aufmerksamkeit für die wecken. Überall einfach mal dieses Ereignis ankündigen. Wäre interessant wie die darauf reagieren würden.


melden

Auftriebskraftwerk

04.07.2019 um 21:31
Ich wundere mich, wozu der Boiler im Testaufbau dient. Wird der über Nacht aufgeheizt?
Transparenter wäre die Verwendung eines Durchlauferhitzers, wie ihn zB. Backer ELC anbietet. Von der https://www.backerelc.ch/domains/backerelc-rd_ch/appBuilder/file.cfc?method=get&lang=de&id=225 auf dieser Seite stammt auch das folgende Diagramm. Ich gehe davon aus, das die Kurven stimmen, das müsste dann auch auf das Wunderdings übertragbar sein.

31025b2e36d9239f Erwaermung

in der Fotogalerie bei dambros.com gibts ein https://www.dambros.com/en/gallery-en/?sgdg-path-ae4deaf2=1kbI2EX6bq9bow5Oz1O8wKQCCc7P5zTBE&imageLightboxIndex=1pCgGwpKV1Jtz1NDysaD3OSIziYqJ1LVc&imageLightboxSet=ae4deaf2&sgdg-page-ae4deaf2=1 demzufolge hatten sie letzte Woche einen Durchlauf von 17,1 lt/min eingestellt, das bedeutet gemäss obigem Diagramm eine Temperaturdifferenz von knapp 7 Kelvin oder °Celsius.
Ist das so richtig?


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 06:02
Ich habe mir die Beschreibung auf https://www.dambros.com/en/buy-tickets/ angesehen:
The test anticipates the continuous running of the HMSB motor for 3 days (72 hours).
To guarantee the utmost clarity and honesty of the test and in order not to have any dispute on the measurements, the test will consist in in the heating of a water boiler of 1,000 liters. This storage, at 65°C will release the water with a well defined thermal jumper.
To read the produced energy, a calories counter to measure the water delivery, the inlet and the outlet temperatures will be connected in order to calculate the produced kW. In addition to the calories counter, a water counter will be also installed so as to have a comparison measure.
Two electric counters, designed to measure the actual kW produced/consumed, will be installed between the power supply from the HMSB Motor and the electric heaters of the storage tank.
All the data will be collected and stored with a data logger and interfaced with a computer for subsequent analysis.
Mit dem Durchfluss wird nicht die produzierte Energie gemessen, sondern wieviel warmes Wasser dem Speicher entnommen wird. Besuchszeiten sind jeweils von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 21 Uhr, total 30 Stunden der angegeben 72 Stunden Laufzeit. Die restlichen 42 Stunden bieten genügend Zeit, um angezeigte "Wartungsarbeiten" vorzunehmen.


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 06:14
Über den exakten Ablauf der Demo scheint man sich nicht ganz einig zu sein. Bei HMSB dauert es noch 23 Stunden, bei D'Ambros 3 Stunden (was offensichtlich richtig ist), die Mobilseite von D'Ambros hingegen zeigt nur noch 1 Stunde an.
GAIA schreibt bei Facebook:
We will visit the first test on Friday, before proceeding with the public test

Nach den Tickets fängt der öffentliche Test heute um 9 Uhr an. Was ist mit "first test" gemeint, wird die Kiste schon früher angeschmissen?
Von einem Livestream ist auch noch nirgendwo etwas zu sehen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 06:45
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Was ist mit "first test" gemeint
Ich denke "first test" soll die Show in Italien sein und "public test" der eigene Glaskasten Test.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 08:32
Zitat von DblickstrudelDblickstrudel schrieb:Poipoi schrieb:
Was ist mit "first test" gemeint

Ich denke "first test" soll die Show in Italien sein und "public test" der eigene Glaskasten Test.
Man könnte als "first test" auch eine Show der Ehrlich Brothers angucken um zu prüfen, ob es nicht doch Menschen gibt, die echt zaubern können.


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 09:29
Livestream auf Youtube. Läuft noch nicht.
14 warten
Da hätte ich für eine erschütternde Neuigkeit auf dem Energiesektor mehr erwartet.

https://www.youtube.com/watch?v=H5UzimWkyLQ


1x verlinktmelden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 09:45
@Jaegg: Aus den beiden Ablesewerten wurde der Behälterinhalt mit 923 Liter ermittelt. Das halte ich für einen plausiblen Wert. Damit lässt sich der Wärmeinhalt des Speichers ermitteln, wenn die Messungen bei zunächst noch kaltem Speicherinhalt beginnen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Der Zulauf während des Füllens ist nicht relevant.
Später soll gemäß Beschreibung das Wasser mit ca. 65°C ablaufen, d.h. der Durchfluss wird so angepasst, dass diese Temperatur im Ablauf gehalten wird. Die Wärmemenge soll dann noch einmal mit einem Wärmemengenmesser geprüft werden. Bei den 3 Tagen, die der Test laufen soll, kann man auf die Bestimmung der Wärmekapazität des leeren Behälters und der Leitungen verzichten oder diese überschlägig schätzen, das geht in den Messunsicherheiten unter.

Jetzt ist der Energierhaltungssatz plötzlich wichtig, die zugeführte elektrische Arbeit soll mit der im Wasser gespeicherten sowie der entnommenen Wärmemenge übereinstimmen, da man Energie ja nur umwandeln, aber niemals erzeugen oder vernichten kann.
Dass man zum Nachweis der Funktion eines Magnetmotors auf den ersten Hauptsatz der Thermodynamik zurückgreift, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Ich persönlich hatte mir auch einen kompakteren Heizer gewünscht. Der Aufbau könnte damit im Beisein der Zuschauer erfolgen und wäre auch viel preiswerter gewesen.
Aber vielleicht gibt es ja einen anderen Grund für den großen Speicher?
Dann warten wir mal auf das große Ereignis.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 09:51
Zitat von califixcalifix schrieb:Dass man zum Nachweis der Funktion eines Magnetmotors auf den ersten Hauptsatz der Thermodynamik zurückgreift, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Was erwartet man? Dumme Leute tun Dummes. Aber eben diese Masche mit Widersprüchlichkeiten zieht eben in der FE-Szene, die Mutter aller Dummen ist immer schwanger und so ;-)


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 11:16
Abgesehen davon das nicht nur die Videoqualität miserabel ist, scheinen dort auch weniger als eine Handvoll zahlende Gäste anwesend zu sein.

Es scheint auch so als würde Yildiz sein Wunderwerk nicht zum Laufen bewegen zu können.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 13:10
Immerhin bekommt man ein Bild über den Link zu sehen, der in der Beschreibung auf der Youtube-Seite angegeben wird.
Die Auflösung ist unbrauchbar, da 7 Kamerabilder in einem 3x3 Mosaik zusammengefasst werden. Man kann noch nicht einmal die eigentlich bekannten Gesichter unserer Experten erkennen. Das Platzangebot ist üppig, jedem zahlenden Besucher steht ein halbes Dutzend Stühle zur freien Auswahl.
Damals bei der Mondlandung war weniger los, die waren nur zu zweit. Da haben die Gaier heute aber deutlich mehr aufgeboten, Respekt!
Ob da irgend etwas auch funktioniert oder alles nur sinnlos rumsteht, kann man anhand der Bilder unmöglich erkennen. Aber Neil Armstrong hatte damals ja auch keinen Vortrag gehalten oder die Zuschauer mit Details wie Bilder der Instrumentenanzeigen genervt. Wen interessieren schon Details?


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 13:26
Jetzt hat einer mit den zwei einzigen Gästen gesprochen und sie offensichtlich aufgefordert zu gehen.
Danach wurde die Vorderplatte des Gerätes kurz geöffnet.
Mal wieder unterirdisch schlecht, die Show!


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 13:27
Jetzt sieht man keine Person mehr im Bild. Ich habe hie und da ein Blick auf den Live-Stream geworfen. Wenn ich die Körpersprache richtig interpretiert habe, dann hat es ein Problem geben......


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 13:30
Kriegt man eigentlich seine 1220,00€ (!) zurück, wenn sich nichts tut?


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 13:34
Jetzt tut sich wieder was. Hektische Betriebsamkeit. Der Meister himself hantiert am Gerät.... es bleibt spannend...


melden

Auftriebskraftwerk

05.07.2019 um 14:01
Und, wird da jetzt Wasser erwärmt? Irgendwie unbefriedigend und ohne Informationsgehalt, dieser Stream.


Anzeige

melden